Egal welchen Antrieb du besitzt, sei dir sicher, dass „haben wollen“ oder „haben müssen“ dir deinen Weg schwieriger macht und dass es am Ende des Tages immer nur um gute Emotionen geht. Denn was nützt dir Geld, wenn du unglücklich und krank bist?

Egal welchen Antrieb du besitzt, sei dir sicher, dass „haben wollen“ oder „haben müssen“ dir deinen Weg schwieriger macht und dass es am Ende des Tages immer nur um gute Emotionen geht. Denn was nützt dir Geld, wenn du unglücklich und krank bist?
Kennst du deine eigene Persönlichkeit? Weißt du, wo deine Stärken und Schwächen liegen? Nutzt du dein Potential voll aus? Erfüllt dich dein Beruf? Unsere Gesellschaft unterliegt einem stetigen Wandel. Vor allem im Berufsleben und in der Arbeitswelt erhöhen sich die Anforderungen sowohl an Führungskräfte als auch an Mitarbeiter.
Einmal innehalten und runterfahren, sich wieder auf sich besinnen, spüren, was man braucht und möchte. In der heutigen Gesellschaft ist unsere Zeit oft knapp bemessen. Bekommen wir dann freie Zeit und Urlaub, sind viele von uns überfordert und wissen nicht, wie sie diese Zeit für sich am besten nutzen können. Einerseits benötigen Körper und Geist Ruhe und Entspannung.
Sport fördert die Gesundheit und hat eine persönlichkeitsbildende Funktion. Nicht umsonst spielt Sport als Schulfach eine pädagogische Schlüsselrolle bei der sozialen, körperlichen und geistigen Entwicklung von jungen Heranwachsenden. Aber auch Erwachsene können sich mit der passenden Disziplin weiterentwickeln und gezielt an sich arbeiten.
Die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden von uns kennzeichnet nicht nur unsere individuelle Entwicklung im Leben und Identifikation, sondern sie geht auch mit unserem Berufsleben einher.
Das Thema Selbstliebe betrifft jeden von uns, egal ob dies bewusst oder unbewusst geschieht. Bist du mit dir selbst nicht zufrieden, bringt dies viele Probleme auch in anderen Lebensbereichen mit sich.