Einleitung
Enttäuscht von Freunden: In unserer heutigen Gesellschaft passiert es immer häufiger, dass Freunde einen enttäuschen. Freundschaften können gemeinsame Interessen, Erfahrungen oder Bindungen beinhalten, aber wenn sie zerbrechen, kann dies zu Schmerz und Trauer führen.
Wir fragen uns, warum wir diese Sehnsucht haben, wenn wir uns von Freunden enttäuscht fühlen. Es kann schwierig sein, die Gründe dafür zu verstehen, aber es ist wichtig, dass wir sie erkennen, um uns besser zu fühlen.
Eine Enttäuschung kann immer nur im Rahmen von Situationen entstehen, zu denen du bestimmte Erwartungen in dir trägst. Das macht die Situation eben nicht nur sehr erwartungs- sondern gleichzeitig auch sehr bedeutungsvoll.
Und gerade weil sie dir so viel bedeutet und am Herzen liegt, kann die Enttäuschung groß ausfallen, wenn es anders verläuft als du dir vorgestellt hast. Aus dem Grund stehen zerbrochene Freundschaften und Enttäuschungen häufig in Verbindung.
Wir zeigen dir, warum die Beziehungen zu deinen Liebsten am stärksten von bestimmten Erwartungen geprägt ist und wieso es vorkommt, dass du trotzdem von den wichtigsten Personen in deinem Leben enttäuscht werden kannst. Lies einfach weiter.
Freunde und Enttäuschung
Freunde fürs Leben zu finden, ist für uns Menschen gar nicht so leicht. Vielleicht hast auch du schon einmal in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass Freunde dich enttäuscht haben, weil sie sich anders verhalten haben als du in dem Moment von diesem Freund/Freundin erwartet hast.
Doch nicht nur das Verhalten und die Taten eines Freundes können dich verletzten – manchmal reichen auch schon bloße Worte eines nahestehenden Menschen, die dich enorm enttäuschen.
Der Freundschaft zuliebe und dank deiner Gutmütigkeit verzeihst du jedoch der Person und hoffst, dass er sich denselben Fehler nicht noch einmal erlaubt. Doch nicht zu selten tritt bei solchen Umständen genau das Gegenteil von dem ein, was du dir erhoffst und es kommt erneut zu denselben Komplikationen in eurer Beziehung, bis die Freundschaft schließlich daran zerbricht.
Doch wieso wird man eigentlich von seinen eigenen Freunden enttäuscht? Macht das eigentlich Sinn?
Die Gründe, wieso wir von einem Freund enttäuscht werden
Das Gefühl der Enttäuschung kann nur dort entstehen, wo du bestimmte Erwartungen gegenüber hast. Es gilt: Je wichtiger dir ein Mensch ist, desto höher fallen auch deine Erwartungen an ihn aus.
Vor allem von deinen engsten und wahren Freunden erwartest du, dass sie dich so behandeln wie du sie auch. Du hörst ihnen immer zu, vor allem bei Problemen und wenn sie es am meisten brauchen. Du behältst Geheimnisse selbstverständlich für dich. Du stehst ihnen loyal zur Seite und setzt dich für sie ein, wenn jemand gegen sie schießt.
Dass ein Freund sich nun doch nicht so verhält, wie du es dir erhoffst, und dich schließlich enttäuscht kann mehrere Ursachen haben:
- falsche Versprechungen (bewusste Täuschung)
- fehlende Kommunikation über Bedürfnisse (unbewusstes täuschen / Täuschung)
- gegensätzliche Prinzipien, Glaubenssätze, Interessen, Umgang
- zu hohe/ unrealistische Erwartungen
Jeder dieser Gründe ist sehr verschieden und kann die Ursache von Enttäuschung im eigenen Freundeskreis sein. Gleiche Ursachen für Enttäuschungen kannst du übrigens auch in der Liebe und Partnerschaft finden.
Enttäuschung in Liebe und Partnerschaft ist ein gängiges Thema, das in Beziehungen vorkommt. Es kann sich als eine tiefe Enttäuschung anfühlen, wenn man nicht das erhält, was man erwartet hat. Ein Partner kann einen anderen enttäuschen, indem er nicht die Art von Aufmerksamkeit und Unterstützung gibt, die erwartet wurde.
Enttäuschung kann sich auch auf andere Weise manifestieren, z.B. durch das Verhalten des Partners, das nicht mit den gemeinsamen Werten oder Zielen übereinstimmt. Es ist wichtig, dass in einer Beziehung beide Partner offen über ihre Gefühle sprechen und versuchen, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten fair ist. In unserem Bereich Contentempfehlung kannst du Tipps hierzu finden.
Beziehungen – Ein Geben und Nehmen
Würdest du für deinen Freund oder deine Freundin einfach alles tun, dann gehst du vermutlich davon aus, dass diese Person auch genau das gleiche für dich tun würde.
Vielleicht hast du auch in deinem Leben schon oft bewiesen, dass du in schwierigen Zeiten deines Freundes oder deiner Freundin immer für ihn oder sie da warst, die Person unterstützt und wieder aufrappelst. Aus dem Grund erwartest du Gleiches, wenn du einmal in Situation bist, in der du auf die Hilfe deines Freundes angewiesen bist.
Denn auf dieser Gegenseitigkeit, der Wertschätzung und dem Vertrauen beruht schließlich eure Freundschaft oder auch Liebesbeziehung.
Nicht all zu selten kommt es jedoch vor, dass die Zuneigung zweier Personen zueinander nicht immer ganz ausgewogen ist. Auch wenn dies vielleicht nicht auf den ersten Blick auffällt, führt es spätestens nach geraumer Zeit zu unerfüllten Bedürfnissen und Wünschen einer Partei. Und damit auch zu Enttäuschungen.
So wird das Gefühl der Enttäuschung in der Psychologie auch häufig mit dem Empfinden von Frustration und einer ungerechten Behandlung verbunden. Ungerechtigkeit wird in einer Freundschaft dann zumeist von der Partei empfunden, die mehr “gibt” als sie “zurückbekommt“.
In Freundschaften ist es wichtig, dass es ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen gibt. Wenn Freunde mehr geben als nehmen, kann dies zu Unzufriedenheit und Enttäuschung führen. Auf der anderen Seite, wenn Freunde im Leben mehr nehmen als geben, kann es zu einer Einseitigkeit in der Beziehung führen.
Um das Gleichgewicht zu halten, müssen beide Seiten ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen finden. Es gibt viele Möglichkeiten, in denen Freunde einander helfen können, wie zum Beispiel gegenseitige Unterstützung, Trost und Ermutigung.
Freunde sollten auch nicht vergessen, miteinander über ihre Gefühle und Gedanken zu sprechen. Wenn Freunde einander helfen und sich gegenseitig unterstützen, kann dies zu einer tiefen Verbundenheit und Zufriedenheit führen.
Verzeihen oder verabschieden?
Wurdest du von einen deiner engsten Freunde enttäuscht, stehst du nun vor der großen Frage: Was nun? Sollst du ihr verzeihen? Ist es besser getrennte Wege zu gehen? Hilfe!
Antworten auf diese Fragen findest du nur, indem du der Enttäuschung auf den Grund gehst und sie tiefgründig durchdenkst. Was war die Ursache? War es die fehlende Kommunikation um deine Bedürfnisse oder hattest du viel zu hohe Erwartungen, die die Personen gar nicht erfüllen konnte? Waren es vielleicht Missverständnisse oder Unstimmigkeiten?
Dann sprecht gemeinsam über deine (oder eure!) Gefühle und Empfinden. Ihr findet vielleicht heraus, dass ihr euch nicht böswillig enttäuscht habt und könnt einander vielleicht verzeihen. Denn indem ihr darüber sprecht und über eure Bedürfnisse Bescheid wisst, wird euch ein solcher Fehler nicht noch einmal passieren.
Vielleicht tritt in dir jedoch auch das Gefühl in den Vordergrund, dass es sich bei deinem vermeintlichen Freund doch nur um einen falschen Freund handelt und es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Nur indem du dich deiner Enttäuschung stellst, sie akzeptierst und hinterfragst, wirst du den richtigen Entschluss und die beste Entscheidung nach einer Enttäuschung für die Zukunft deines Lebens fassen können.
SOS – Und jetzt mal Tacheles
Eine Enttäuschung tut weh, vor allem wenn sie durch einen nahestehenden Menschen verursacht wird. Du fühlst dich hintergangen, verraten, betrogen und einfach missachtet.
Du fragst dich vielleicht schon lange, wieso es dir eigentlich immer wieder passiert, dass du von einem Freund so derb enttäuscht wirst. Liegt die Ursache dafür einfach darin, dass du zu hohe Erwartungen und Ansprüche hast? Solltest du diese vielleicht einfach zurückschrauben und dich damit zufrieden geben?
Dass du zu hohe Erwartungen an deine Freunde stellst, kann zwar eine Möglichkeit für deine Enttäuschungen sein, jedoch findest du keine Lösung darin, so zu tun, als könntest du deine Bedürfnisse und Erwartungen ohne Weiteres einfach herabsetzen.
Du bist ein Mensch mit Prinzipien und Bedürfnissen, die in den meisten Fällen doch begründet ausfallen. Um die Ursache deiner häufigen Enttäuschungen also wirklich herauszufinden, sie nachhaltig zu überwinden und zu vermeiden, musst du dich also ganz bewusst und mutig ebendiesen Enttäuschungen stellen.
Vielleicht hast du schon viel zu oft bereits übersehen, dass du in manchen deiner Beziehungen immer ein bisschen mehr “gegeben” hast als dein Gegenüber. Vielleicht sind es aber auch deine Glaubenssätze deiner Kindheit, die du zunächst einmal erst herausfinden und neu denken musst?
Egal, was es davon auch sein mag – genau jetzt ist es an der Zeit, dein Leben von Enttäuschungen zu befreien. … Haben wir da etwa Persönlichkeitsentwicklung gehört? Unsere Persönlichkeitsentwicklung-Coaches stehen dir im 1-Eru-Coaching bereit und bieten dir zu diesem Thema nützliche Tipps.
Notfall – Was ist der erste Schritt um Enttäuschungen zu beenden?
Enttäuschungen von dir nahestehenden Menschen treffen dich besonders hart und dazu zählen auch Freundschaften.
Um die Enttäuschung von Freunden zu überwinden, musst du dir viele Gedanken machen. Indem du dir darüber klar wirst, welches deiner Prinzipien von deinem Freund gebrochen wurde und wieso du dieses Prinzip überhaupt in dir verankert hast, wirst du auch eine bessere Antwort darauf finden, ob du diesen Bruch deinem Freund verzeihen kannst.
Meistens brauchst du dafür jedoch etwas innerlichen Abstand von der gegenwärtigen Situation. Versuche gedanklich aus dir herauszutreten und die Situation von außen zu betrachten. Gönn dir eine kleine Pause und nimmt dir die Zeit, die Situation zu analysieren.
Da Glaubenssätze meistens bereits in der frühen Kindheit in einem Menschen verankert werden, kann dieser Schritt sehr schwer sein. Aus dem Grund kann eine professionelle Unterstützung einer unserer Coaches ratsam sein: Denn dieser wird dich Schritt für Schritt anleiten und dir dabei helfen, deinen eigenen Glaubenssätzen auf den Grund zu fühlen sowie dich selber und deine Empfindungen besser zu verstehen.
Zögere deshalb nicht, eine unverbindliche Anfrage auf unserer Website zu stellen, wenn auch dir der Schritt alleine noch zu schwer fällt und du Hilfe benötigst. Unsere Coachliste enthält auch für dich den passenden Coach.
Dass Enttäuschungen von deinen Erwartungen aus rühren, hast du sicherlich mittlerweile verinnerlicht. Nicht selten kann der Auslöser einer Enttäuschung deshalb auch daher stammen, dass sich deine Freunde manchen Erwartungen deinerseits gar nicht bewusst sind und dich nicht böswillig enttäuscht haben.
Ein wichtiger Punkt ist deshalb auch Kommunikation: Denn in jedem Fall solltest du zumindest mit den Personen sprechen, die die Enttäuschung in dir hervorgerufen haben. Das eröffnet dir neue Blickwinkel und lässt sich besser verstehen, wieso die Personen genau so gehandelt haben.
Achte dabei, wie die Person deine Gefühle aufnimmt und reagiert. Nimmt sie dich und deine Bedürfnisse und Empfindungen ernst? Ist sie bereit, einen bewusst oder unbewusst gemachten Fehler einzugestehen? Suche diese Gespräche gezielt auf.
Um Gotteswillen – Warum du nicht warten solltest
All die eben genannten Tipps werden dir dabei helfen, eine Enttäuschung zu überwinden. Denn entweder wirst du herausfinden, dass es deinem Freund vielleicht sehr leid tut, was er dir angetan hat und es zutiefst bereut.
Oder aber dir werden die Augen geöffnet, dass es sich bei diesem Menschen vielleicht doch nicht um die Person handelt, für die du ihn gehalten hast. Schließlich ist es wichtig, dass man sich selbst nicht vergisst, wenn man versucht, eine Enttäuschung zu überwinden.
Man muss sich selbst treu bleiben und seine eigenen Bedürfnisse anerkennen. Es ist wichtig, dass man sich selbst respektiert und seine eigenen Gefühle anerkennt, damit man eine gesunde Beziehung zu anderen aufbauen kann.
Achtung – Dein neues Leben
In einer echten Freundschaft geht es darum, sich gegenseitig gut zu tun. Du sollst nicht etwa deine Prinzipien, Bedürfnisse und Ansprüche herunterschrauben, nur damit du von einem vermeintlichen Freund nicht mehr enttäuscht wirst. Hast du das bisher getan? Dann adé – denn damit ist nun Schluss!
Du weißt nun dass es wichtig ist, ehrlich und aufrichtig zu sein, sowohl mit sich selbst als auch mit anderen. Wir müssen versuchen, unser Verhalten zu reflektieren und offen über unsere Erwartungen und Gefühle zu sprechen. Wir müssen bereit sein, Kompromisse einzugehen und uns auf Veränderungen einzulassen. Wir müssen uns auch daran erinnern, dass Menschen sich ändern und dass Freundschaften nicht immer ein Leben lang halten.
In deinem neuen Leben geht es darum, genau jene Menschen zu finden, die Glaubenssätze und Prinzipien vertritt, die sich mit deinen vereinbaren lassen oder sogar identisch sind. Du erkennst einen wahren Freund von jetzt an viel besser und wirst nicht durch deine Gutmütigkeit einem Menschen ständig neue Chancen geben, obwohl sie dein Vertrauen immer und immer wieder verspielt hat.
Weiterlesen
Wenn dich das Thema Enttäuscht von Freunden interessiert, kannst du auf unserer Seite mehr dazu, mit ähnlicher Lesezeit erfahren sowie auch in unserer Linkliste, sowie Videoliste.
- https://persoenlichkeitsentwicklung.info/enttaeuschung
- https://persoenlichkeitsentwicklung.info/enttaeuscht-von-menschen
Weitere Tipps, Themen, Seiten und Kurse findest du auch hier in unserer Contentempfehlung oder bei unseren Persönlichkeitsentwicklung-Coaches.
Empfohlene Quellen:
- https://www.primal-state.de/enttaeuschung/
- https://gedankenwelt.de/wenn-freunde-uns-enttaeuschen/?amp=1
- https://ihrweg.com/freundschaft/freundschaft-enttaeuschung/
- https://www.gutefrage.net/frage/von-freunden-enttaeuscht-zu-gutmuetig-fuer-die-welt
- https://www.selfapy.com/magazin/wissen/enttaeuschung
- https://martinaeyth.com/wenn-du-das-liest-gehst-du-anders-mit-enttaeuschung-um/
- https://forum.glamour.de/t/total-enttauscht-von-freunden/7853
