Persönlichkeitsentwicklung durch Sport

Sport fördert die Gesundheit und hat eine persönlichkeitsbildende Funktion. Nicht umsonst spielt Sport als Schulfach eine pädagogische Schlüsselrolle bei der…

Persönlichkeitsentwicklung durch Sport

Sport fördert die Gesundheit und hat eine persönlichkeitsbildende Funktion. Nicht umsonst spielt Sport als Schulfach eine pädagogische Schlüsselrolle bei der sozialen, körperlichen und geistigen Entwicklung von jungen Heranwachsenden.

Aber auch Erwachsene können sich mit der passenden Disziplin weiterentwickeln und gezielt an sich arbeiten. Ob beruflich oder privat – sportliche Aktivitäten können dir enorme Fortschritte bringen und dich bei dem Erreichen deiner Ziele maßgeblich unterstützen.

Warum das so ist und was Sport und eine gesunde Lebensführung mit deiner persönlichen Entwicklung zu tun hat, erklären wir dir in diesem Artikel. Wir zeigen dir, worauf es ankommt und geben dir Tipps von Experten, die dir dabei helfen können, Sport und Gesundheit in deinen Alltag zu integrieren.

Möchtest du dich bei deiner Entwicklung professionell begleiten lassen, sind wir der perfekte Ansprechpartner. Unsere kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter von persönlichkeitsentwicklung.info beraten dich individuell zu deinem persönlichen Anliegen.

Wir kennen die besten Coaches und wissen, wer auf deine Wünsche und Ziele spezialisiert ist. Erhalte deine kostenlose Beratung und spare dir damit Zeit und Geld.

Was bedeutet Persönlichkeitsentwicklung?

Unsere Persönlichkeit bezieht sich auf jegliche Eigenschaften, die uns definieren und ausmachen. Dabei handelt es sich sowohl um Denkmuster und Glaubenssätze als auch unsere kognitiven Fähigkeiten, unser Verhalten oder unsere Einstellungen und Emotionen.

Aber auch körperliche Merkmale, Einstellungen und Überzeugungen sowie unser Temperament definieren unsere Persönlichkeit. Sprechen wir von Persönlichkeitsentwicklung, meinen wir nichts anderes, als persönliches Wachstum.

Wir können dieses Wachstum unbewusst von statten gehen lassen, aber auch gezielt steuern und beeinflussen. Dies kann uns weitrechende Vorteile in vielen Bereichen unseres Lebens bringen.

Was bedeutet Gesundheit?

Wir sprechen oft davon, dass Sport gesund ist. Doch was genau bedeutet gesund und Gesundheit? Früher definierte man den Begriff als Opposition von Krankheit. Sobald man also nicht krank war, galt man zugleich als gesund. Doch unsere Vorstellungen von Gesundheit sind sozial geprägt und auch das Verhältnis zwischen Gesundheit und Krankheit wurde nicht systematisch bestimmt.

So beziehen wir uns in diesem Artikel auf die ganzheitliche und bekannte Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die den Begriff der Gesundheit als Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens beschreibt. Um diesen Zustand zu erreichen, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Bewegung und Sport sind zentrale Bausteine der Gesunderhaltung.

Die 3 besten Coaches für Persönlichkeitsentwicklung durch Sport

Coaching lässt sich auch mit Begleitung umschreiben und stellt eine professionelle individuelle Beratung (für Beruf und Management) dar. Egal ob privat oder beruflich – sportliches Coaching kann dich auf verschiedenen Persönlichkeitsebenen gezielt unterstützen. Teams können beispielsweise bezüglich des Teamgeistes, Zusammengehörigkeitsgefühls und Arbeitsklimas enorm von einem Coaching profitieren.

Vorrausetzung dafür ist jedoch ein erfahrener Coach, dem der Transfer der sportlichen Aktivität in den Arbeitsalltag oder in das private Umfeld gelingt. Wenn du dich in den Bereichen Gesundheit und Sport weiterbilden möchtest, haben wir dir die beliebtesten Coaches für deine Entwicklung zusammengestellt.

 

Systemisches Sport-Coaching (sysSport)

Kiefersfelden

Mit einem innovativen Konzept werden in diesem Coaching sportliche Elemente gezielt eingesetzt, um dir dabei zu helfen, deine persönlichen Zielsetzungen zu erreichen. Dabei kann es sich um private oder berufliche Aspekte handeln, die du entweder allein oder als Team gemeinsam erfüllen möchtest.

Du hast die Wahl zwischen systemischem Mountain Coaching in der Natur, Walk & Run, systemischem Boxcoaching (speziell auch für Personalentwicklung in Unternehmen) oder einem Personal Coaching, welches dir dabei hilft, die passende Sportart für deine Vorrausetzungen zu finden.

Du benötigst keine besonderen sportlichen Vorkenntnisse, da sich die Coaches ganz individuell nach dir ausrichten. Dabei ist jeder Coach für sich auf sein Gebiet spezialisiert. Melde dich zu einem Info-Gespräch an und erfahre mehr über sysSport.

 

Coaching Kromp

Essen

Seit 1984 vertritt Thomas Kromp als Coach, Berater und Trainer führende Unternehmen der Sportartikelindustrie und ist hier als Verkaufsförderer, Berater und Personaltrainer tätig. Besonders als Tauchlehrer gilt Thomas Kromp als bekannter Motivator und Visionär.  Seine zahlreichen Zertifikate, Aus- und Weiterbildungen, und sein fundiertes Wissen bestätigt die Kompetenz des Coaches.

In seinem Sportcoaching werden wissenschaftlich fundierte und erfolgreich angewandte Trainingsmethoden in Seminaren eingesetzt. Dieser neue Coaching-Ansatz wird besonders für die Themen Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Teamtraining, Führung, Rhetorik, Zeitmanagement, Gedächtnistraining und Verkauf benutzt und basiert auf soziologischen und pädagogischen Grundlagen.

Die Seminare sind zu 60% praxisorientiert und stellen für jeden Teilnehmer detaillierte Unterlagen bereit. Eine persönliche Beratung und weitere Informationen findest du in einem persönlichen Gespräch.

 

Ralf Rotzek- personal coaching

Ulm/Donau

Du möchtest deine Grenzen der physischen, mentalen und emotionalen Leistungsfähigkeit verschieben? Du möchtest scheinbar unüberwindbare Hürden meistern und dein volles Leistungspotential entfalten? Dann bist du bei Ralf Rotzek genau richtig. Sein Personal Coaching hilft dir dabei, dein Selbstwertgefühl zu steigern und dich mental sowie körperlich weiterzuentwickeln.

Sein Ansatz und seine Leistungen vereinen Bewegung, Ernährung, soziales Umfeld und Mentale Fitness optimal miteinander. Dabei erstellt dir der Trainer ein Betreuungskonzept, welches einzigartig und individuell auf deine Rahmenbedingungen und Ziele ausgerichtet ist.

Der Coach arbeitet mit Psychotherapeuten, Sportärzten, Orthopäden und Physiotherapeuten zusammen, um dir volles Vertrauen und absolute Professionalität zu gewährleisten. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei Ralf Rotzek.

Vorteile für Persönlichkeitsentwicklung durch Sport

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich die Sportpsychologie zentral mit der Wirkung von sportlichen Aktivitäten auf unsere Persönlichkeitsentwicklung. Medizinisch betrachtet beeinflusst Sport unseren gesamten Organismus.

Unser Energiestoffwechsel und das Zellwachstum werden angeregt, unsere Nährstoffversorgung wird verbessert, das Immunsystem und das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt, das Skelett und die Muskulatur bilden sich weiter aus und wir schütten Hormone aus, die uns in einen Glückszustand versetzen.

Mittlerweile ist bewiesen, dass Sport nicht nur Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit hat, sondern maßgeblich auf unsere Psyche und unser geistiges Wohlbefinden Einfluss nimmt. Eine ausgeprägte Fitness und ein wohlgeformter sportlicher Körper sind für viele Menschen angestrebte Ziele.

So fördert Sport unsere Selbstwahrnehmung und unser Körpergefühl. Sport lässt uns unsere Grenzen austesten. Wir lernen unsere Stärken und Schwächen kennen und beschäftigen uns automatisch mit unserem Körper. So erkennen wir sich anbahnende Krankheiten schneller und können hier auch rechtzeitig entgegensteuern.

Es gibt zwar keine klaren physikalischen Parameter, an denen sich einzelne Erkenntnisse festmachen lassen, aber dennoch ist klar, dass Sport auch unsere mentale Gesundheit beeinflusst. Wie bereits erwähnt, gilt Sport bei Kindern als wichtiges Instrument dafür, ein Selbstkonzept zu entwickeln und die eigene Persönlichkeit zu entfalten.

Das gilt aber auch für das Erwachsenenalter. Gerade bestimmte Soft- oder Social Skills können durch sportliche Aktivität beeinflusst werden. Abhängig von der ausgeführten Sportart lassen sich bestimmte Kompetenzen und Bereiche trainieren und beeinflussen, wie in der folgenden Grafik abgebildet.

Persönlichkeitsentwicklung durch Sport-3

Mit Hilfe von verschiedenen Disziplinen lässt sich also ganz gezielt an seiner persönlichen Entwicklung arbeiten. Vor allem beruflich können gemeinsame Aktivitäten enorme Fortschritte bezüglich des Teamgeistes, Arbeitsklimas, Zusammengehörigkeitsgefühls u.v.m. auslösen.

Grundsätzlich lässt sich durchaus behaupten, dass sportliche Aktivität, je nach Disziplin, Auswirkungen auf unsere Persönlichkeit hat. Dazu gehören Eigenschaften wie Offenheit, Selbstwahrnehmung, soziale Interaktion und Umgänglichkeit, Selbstdisziplin oder Wesenhaftigkeit. Sport stärkt unsere körperliche und mentale Gesundheit.

Es handelt sich um ein erfolgsversprechendes Lern-, Erfahrungs- und Entwicklungsfeld, welches prägend für unser Selbstbild, sowie für die Akzeptanz und Wertschätzung des Selbst ist. Dies ist Voraussetzung, um im Einklang mit sich selbst zu sein.

3 Schritte zur einfachen Umsetzung im Alltag

Wir alle wissen, wie gut und wichtig Sport für unseren Körper und unsere Psyche sein kann. Dafür müssen wir eine Regelmäßigkeit herstellen, was sich oftmals nicht leicht gestaltet. Wir haben drei Tipps von Experten, die es dir erleichtern können, regelmäßige sportliche Aktivität in deinen Alltag zu integrieren.

 

1. Setze dir ein Ziel

Wichtig ist vor allem, zu wissen, warum du etwas tun oder verändern möchtest. Die Willenskraft spielt eine bedeutende Rolle beim Training. Gerade wenn du noch am Anfang bist, kann es vorkommen, dass du dich überwinden musst, regelmäßig aktiv zu werden. Hast du ein bestimmtes Ziel, fällt dir dies leichter.

Möchtest du Kraft aufbauen, abnehmen, beweglicher und gelenkiger werden? Hast du ein bestimmtes Saisonziel mit deinem Team? Auch wenn du berufliche und private Ziele hast, ist Sport geeignet, um deine mentale Stärke auszubilden.

Hier ist wichtig, dass dir bewusst ist, dass es sich nicht um eine kurzweilige Lebensveränderung handelt, die vorbei ist, wenn dein Ziel erreicht ist. Setze dir Etappen und auch neue Ziele, sobald du etwas geschafft hast.

 

2. Die passende Sportart

Die Wahl der Sportart oder Disziplin spielt eine bedeutende Rolle dabei, welche Potentiale und Kompetenzen hier ausgebildet werden. Die größten Unterschiede sind zwischen Individualsportarten und Mannschaftssportarten zu verzeichnen.

So kannst du mit Yoga, Pilates und Meditation beispielsweise deine Gehirnleistung, sowie die individuelle Wahrnehmungskontrolle verbessern. Diese Sportarten werden außerdem therapeutisch bei Schmerzen, Ängsten oder Depressionen angewendet, da sie sich positiv auf unser Selbstbewusstsein auswirken.

Akrobatik und Klettern fördern emotionale Kompetenzen. Vor allem Klettern stärkt nachweislich das Selbstwertgefühl und Vertrauen. Gerade deshalb wird diese Disziplin therapeutisch bei verhaltensauffälligen Kindern eingesetzt.

Joggen oder das Training im Fitnessstudio helfen dir dabei, Disziplin, Motivation und Selbstbewusstsein aufzubauen. Darüber hinaus fand die Uniklinik Ulm in einer Studie („Laufen macht schlau“) heraus, dass Joggen als Ausdauertraining unser visuell-räumliches Gedächtnis, unsere Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und das logische Denkvermögen positiv beeinflusst.

Außerdem helfen insbesondere Ausdauersportarten dabei, positiv mit (beruflichem oder privatem) Stress und Alltagsproblemen umzugehen.

Bei der Ausübung von Mannschaftssportarten geht es dagegen vorrangig um den gemeinschaftlichen Charakter und um soziale Schlüsselkompetenzen.

Hier stärkst du Teamwork, Fairness, Empathie, Toleranz, aber auch Durchsetzungsvermögen. Aus diesem Grund werden solche Sportarten auch oft von Führungskräften angewendet, um das Team zu mehr Zusammenhalt zu bringen und das Arbeitsklima positiv zu beeinflussen.   

Am Wichtigsten ist jedoch, dass dir deine Sportart Spaß macht. Es sollte in dir ein Glückgefühl auslösen. Der Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi nennt es auch „Flow-Erebnis“.

Gemeint ist ein Aufgehen in der Tätigkeit, die dann ohne Anstrengung wie von selbst verläuft. Du befindest dich dann absolut im Hier und Jetzt mit deiner Bewegung und kannst alle Sorgen in diesem Moment hinter dir lassen.

3. Routine und Ganzheitlichkeit

Soll Sport zielgerichtet eingesetzt werden, um sich positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Persönlichkeitsentwicklung auszuwirken, muss er regelmäßig ausgeführt werden. Es gilt, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Ein Übermaß an sportlicher Betätigung führt beispielsweise zu Überbelastungen und erhöht das Verletzungsrisiko.

Versuche also, ein gesundes Maß zu finden, was durch Regelmäßigkeit geprägt ist. Höre auf deinen Körper und nimm seine Signale ernst. Pausen sind ebenso wichtig, da sie die Regeneration fördern und letztendlich dazu führen, dass du dich steigern kannst.

Suche dir bestenfalls einen Experten, der dir einen Trainingsplan erstellt und somit auf deine Bedürfnisse und Ziele individuell eingehen kann.

Wir von persönlichkeitsentwicklung.info können dir dabei helfen, dir Zeit und Geld zu sparen. Wir vermitteln dir einen professionellen Coach, der dich bei deinen Zielen persönlich begleiten kann. Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung.

Was bisher noch nicht erwähnt wurde ist, dass neben Sport auch eine ganzheitliche bewusste und gesunde Lebensweise absolut wichtig ist. Wer zu viel raucht, trinkt, und sich einseitig ungesund ernährt, erschwert sich das Erreichen seiner persönlichen Ziele massiv.

Informiere dich über eine gesunde Ernährung, die zu dir passt und die du langfristig mit viel Freude beibehalten kannst.

Zusammenfassung und Fazit

Regelmäßige sportliche Aktivität stärkt die Gesundheit. Laut Sportmediziner Martin Burtscher zählt körperliche Aktivität zu den effektivsten Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge und hat einen nicht zu unterschätzenden therapeutischen Effekt. Selbstliebe, Körperbewusstsein, Kraft und Motivation – das alles kann durch Sport verbessert werden.

Körperliches Wohlbefinden entsteht durch Sport und beeinflusst in hohem Maß auch die psychische Befindlichkeit. Es lässt sich wieder einmal erkennen, wie nah Körper und Geist miteinander in Verbindung stehen. Vor allem unsere sozialen Kompetenzen, emotionale Werte, Leistungsbereitschaft, sowie unser empathisches Verhalten können maßgeblich durch verschiedene sportliche Disziplinen gefördert werden.

Wichtig ist, dass du Spaß an deiner Sportart hast. Dann kommen die Regelmäßigkeit und Routine meist von ganz allein. Werde dir über deine Ziele bewusst und versuche das Thema Gesundheit ganzheitlich in deinen Alltag zu integrieren.

Dabei kann dir ein Mentaltrainer oder Coach gezielt helfen. Wir haben dir in diesem Artikel drei beliebte Coaches vorgestellt, deren Hilfe du jederzeit in Anspruch nehmen kannst. Möchtest du auf der Suche nach einem passenden Trainer unterstützt werden und dabei Zeit und Geld sparen, dann kannst du dich an unser erfahrenes Team von persönlichkeitsentwicklung.info wenden.

Wir vermitteln dir kostenlos und unverbindlich einen Coach, der auf deine Wünsche, Zielsetzungen und Voraussetzungen spezialisiert eingehen kann. Dabei arbeiten wir individuell und diskret. Starte noch heute mit deiner Persönlichkeitsentwicklung und lass dich professionell von uns begleiten.

Hinweis:

Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.

Zu unseren Coches >>>

1-Euro-Coaching

***
Du möchtest mehr über unser wirkungsvolles 1-Euro-Coaching erfahren? Dann klicke auf den Button.

Du hast Fragen zum 1-Euro-Coaching und möchtest persönlich mit uns darüber reden? Dann trage dich hier ein.
Wir melden uns umgehend bei dir.

Kostenlos mehr Informationen erhalten