Schweigekloster – Infos, Vorteile & Erfahrungen – Top10 Klöster in Deutschland
Urlaub im Kloster- was für Viele verrückt klingt, kann durchaus einen hohen Nutzen haben. Der Wunsch oder sogar die Sehnsucht nach absoluter Stille und ungestörter Kontemplation war bereits im frühen Mittelalter sehr groß. Und gerade in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft ist die Sehnsucht nach absoluter Ruhe und einer Auszeit im Schweigekloster nach wie vor vorhanden. Was dir eine solche Pause vom Alltag bietet und wie du sie dir vorstellen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Bist du interessiert an einer etwas anderen Auszeit, haben wir die Top 10 Klöster in Deutschland für dich zusammengestellt.
Wir von persönlichkeitsentwicklung.info verfügen über ein Expertenteam, was dich ganz individuell beraten kann. Wir arbeiten unabhängig, neutral und für dich ganz ohne jegliche Kosten. Spare dir Zeit und Geld und kontaktiere unsere Spezialisten für deine Zeit im Schweigekloster.
Was ist ein Schweigekloster?
Bei einem Kloster handelt es sich um einen religiösen Bereich, der von der Außenwelt abgeschlossen ist. Der Begriff „Kloster“ kommt aus dem Lateinischen „claustrum“ und bedeutet „verschlossen“, was sich auf diese Abgeschiedenheit von der Außenwelt bezieht. Hier leben Menschen als Lebensgemeinschaft zusammen und praktizieren intensiv ihren Glauben. Zu unterscheiden sind hierbei katholische, protestantische, ökumenische, orthodoxe oder auch buddhistische Klostergemeinschaften. Die Klosteranlage besteht meist u.a. aus Wirtschafts-, Kult- und Wohngebäuden.
Schweigeklöster sind ein hervorragender Ort der Stille. Das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass kein Ton miteinander gesprochen wird. Vielmehr bezieht sich das Schweigen auf die üblichen Geräusche, wie zum Beispiel Handys, Baustellenlärm, Verkehrslärm oder Hektik. Ziel ist es u.a., sich mit sich selbst zu beschäftigen und die Sinne zu sensibilisieren.
Ablauf und Erfahrungen / Erfahrungsberichte
Meistens ist ein Tagesablauf im Kloster sehr ritualisiert und unterliegt strengen Regeln. Auf dem Tagesplan stehen u.a. frühes Aufstehen, regelmäßige Gebete oder Mediationen, Zeremonien u.v.m. Im Allgemeinen nennt man diese geistlichen Übungen, welche in vielen Klöstern regelmäßig praktiziert werden Exerzitien. In einigen Häusern werden den Gästen auch Exerzitienbegleiter zur Seite gestellt, die bei der Ausübung der geistlichen Übungen beratend und begleitend zur Verfügung stehen. Ebenso muss oder kann in einigen Häusern mitgearbeitet werden.
Besonders gesundheitlich fördernd ist oftmals das Nahrungsangebot in den Klöstern. Je nach Haus gibt es hier unterschiedliche Angebote. Unter anderem werden Besucher in einigen Häusern zum Fasten oder Entschlacken angeleitet, wobei je nach Art nur Tee, Säfte, Suppen oder nur Wasser verzehrt wird. Dabei soll der körperliche Reinigungsprozess und das Erreichen geistiger Klarheit optimal unterstützt werden.
Die meisten Besucher erleben die ersten Tage im Kloster als sehr schwierig. Jegliche Ablenkungen, wie Handys, Bücher oder Tablets sind tabu. Körper und Geist stehen im Mittelpunkt und verlangen die volle Aufmerksamkeit. Das kann besonders zu Beginn der Klosterzeit sehr aufwendig sein. Berichten zufolge fällt es aber den meisten Menschen ab dem dritten Tag leichter. Entspannung stellt sich ein und man akzeptiert die Veränderung.
Welche Vorteile bringt dir ein Aufenthalt im Schweigekloster?
Ruhe
Unsere vor allem westliche Gesellschaft ist laut. Stress, Hektik, Verkehr, Menschenmassen, Leistungsdruck und Schnelllebigkeit. Dazu noch dünne Wände in der eigenen Wohnung. All dies und noch viel mehr führt schließlich dazu, dass wir vor lauter Lärm uns selbst nicht mehr hören. Körperliche Beschwerden werden nicht mehr wahrgenommen, Krankheiten sind die Folge. Der Lärm belastet unsere Ohren und auch unsere Seele. Die Bedeutung von Ruhe und Stille wächst dagegen immer mehr an. Ein Urlaub im Kloster bietet hier die optimalen Bedingungen.
Spirituelle Form von Urlaub und Erholung
Immer mehr Menschen beschäftigen sich wieder mit Religion und Spiritualität. Ein Urlaub im Kloster ist eine hervorragende Möglichkeit, um sich mit sich selbst zu beschäftigen und sich wieder klar darüber zu werden, was man im Leben wirklich möchte. Mediationen, Yoga und gesunde Ernährung oder sogar Fasten können Körper und Geist wieder in Einklang bringen.
Heraus aus der Komfortzone
Es klingt eher nach einem Nachteil, doch wir alle wissen, wie nachhaltig es sich auf uns auswirkt, wenn wir mutig sind und etwas Neues probieren. Aller Anfang ist schwer und niemand behauptet, dass ein paar Tage im Schweigekloster direkt erholsam sein werden. Sich mit den eigenen Gedanken, Stimmungen, Gefühlen und Mustern auseinander zu setzen, ist nicht gerade leicht. Doch stellst du dich neuen Aufgaben, wirst du dich danach viel befreiter fühlen. Du bist in der Lage, wichtige Fragen zu beantworten: Welche Ziele habe ich? Was brauche ich wirklich?
Neue Energie
Ein Aufenthalt im Kloster wird dir mit Sicherheit viel Zeit für dich selbst geben. So kannst du nach dieser Zeit wieder mit neuer Energie und Kraft in den Arbeitsalltag zurückkehren. Außerdem haben viele Menschen während ihrer Zeit im Kloster neue Sichtweisen erlangt und ihren Horizont erweitert, weshalb sie mit unangenehmen, stressigen Situationen viel besser umgehen können.
Neugier
Ganz klar ist eine solche Form der Erholung oder des Urlaubes für die meisten Menschen von uns etwas völlig Neues. Urlaub am Strand? Kennt doch jeder. Ein Urlaub im Kloster ist dagegen ausgefallen und man hat danach auf jeden Fall viel zu berichten. Viele Menschen mögen ausgefallene Dinge und lieben Herausforderungen.
Schulung der Sinne & Psyche
Durch die Abgeschiedenheit von der stressigen Außenwelt und durch das Schweigen lernen wir, Dinge wieder bewusster und intensiver wahrzunehmen. Unsere Sinne werden sozusagen sensibilisiert. Auch unsere Psyche profitiert von der Auszeit im Kloster. Das liegt u.a. daran, dass wir hier beispielsweise durch Meditationen gezielt Techniken erlernen, die es uns ermöglichen, auch im Alltag mehr Gelassenheit und Entspannung zuzulassen. Ebenso kann sich unsere Kommunikation verbessern. Durch das Schweigen lernen wir, wie kraftvoll Wörter und generell unsere Sprache ist. Wir setzen Wörter wieder bewusster und gezielter ein.
Top 10 Klöster in Deutschland (Schweigelöster)
Besonders Ordensgemeinschaften in Deutschland bieten ihre Gastfreundschaft in Klöstern an, wobei meist Männer und Frauen aller christlichen Konfessionen und ernsthaft Interessierte stets willkommen sind.
Besonders Ordensgemeinschaften in Deutschland bieten ihre Gastfreundschaft in Klöstern an, wobei meist Männer und Frauen aller christlichen Konfessionen und ernsthaft Interessierte stets willkommen sind.
Dominikanerkloster Arenberg
Das Mutterhaus der Arenberger Dominikanerinnen heißt alle Interessierten herzlich willkommen und verfügt über 95 Gästebetten. Das Kloster ermöglicht einerseits das „Für-sich-sein“, aber auch den Wunsch nach Austausch und Begegnung mit anderen. So wird dem Gast eine Vielfalt an Wahlmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann hier eine persönliche Begleitung oder Gästebetreuung in Anspruch genommen werden.
Wer wird aufgenommen?
√ Frauen und Männer
√ Gruppen
√ Familien mit Kindern
√ Ehepaare
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig im Gästebereich
Mitarbeit erforderlich?
- Nicht möglich
Kosten
- Tagessatz: auf Anfrage
Sonstige Informationen
Leitbild: „Jeder Gast – gleich welchen Glaubens und welcher Lebenssituation – soll sich in seinem Suchen und Fragen, in seinen Hoffnungen und Ängsten verstanden, angenommen und aufgenommen wissen.“
Benediktinerabtei Maria Laach
Mit eigenem Gastflügel St. Gilbert heißt die Benediktinerabtei Maria Laach alle Gott suchenden Menschen herzlich willkommen. Hierfür stehen 40 Betten zur Verfügung, wobei die Gäste auch eine Betreuung zur Verfügung gestellt bekommen. Mit Exerzitienkursen und Besinnungstagen werden zusätzliche Anregungen gegeben und jedem Gast wird es ermöglicht, zu entschleunigen und zu sich selbst zurückzukehren.
Wer wird aufgenommen?
√ Frauen und Männer
√ Gruppen (auch mit eigenem Programm)
√ Ehepaare
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig im Gästebereich
√ Im Kloster- /Klausurbereich
Mitarbeit erforderlich?
- Nicht möglich
Kosten
- Einzelzimmer: 64€
- Doppelzimmer: 63€
- Ermäßigung für Mitglieder von Gruppen/Jugendgruppen/Schüler/Studenten/Azubis/Arbeitslosen/Pilger
- Im Übernachtungssatz sind Frühstück, Mittagessen und Abendbrot enthalten.
Sonstige Informationen
- Barrierefreier Zugang vorhanden
Kloster Nütschau
Als Gast bietet dir das Kloster Nütschau sowohl die Möglichkeit der Besinnung und Stille, als auch ein modernes Veranstaltungsangebot zur Praxis und Vertiefung des Glaubens. Willkommen ist hier jeder. Besonders Männer, die eine spirituelle Wegbegleitung suchen, sind im Haus Raphael willkommen. Für Jugendliche bietet das Kloster Nütschau das Jugendhaus St. Benedikt, in welchem die Heranwachsenden mit Mönchen in Kontakt treten, an festen Veranstaltungen teilnehmen, aber auch einfach zur Ruhe und Besinnung kommen können.
Wer wird aufgenommen?
√ Frauen und Männer
√ Gruppen
√ Ehepaare
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig
√ im Gästebereich
Mitarbeit erforderlich?
- ist möglich
Kosten
- Tagessatz auf Anfrage
Sonstige Informationen
- 100 Betten
- Möglichkeit zur persönlichen Betreuung
St. Bonifatiuskloster- Geistliches Zentrum
Das St. Bonifatiuskloster in Hünefeld bietet seinen Gästen Raum für Besinnung, geistige Vertiefung und auch für geistliche Begleitung und Exerzitien. Möchtest du in klösterlicher Atmosphäre zur Ruhe kommen, bist du beim St. Bonifatiuskloster genau richtig.
Wer wird aufgenommen?
√ Frauen und Männer
√ Gruppen
√ Ehepaare
√ Familien mit Kindern
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig
√ im Gästebereich
Mitarbeit erforderlich?
- nicht möglich
Kosten
- Tagessatz auf Anfrage
Sonstige Informationen
- 160 Betten
- Möglichkeit zur persönlichen Betreuung
Kosterstift St. Marienthal
Hier kann jeder Gast ganz persönlich Zukunft gestalten. Das älteste aktive Zisterzienserinnen-Kloster Deutschlands besteht seit seiner Gründung im Jahre 1234 und heißt jeden Gast herzlich willkommen. Hier besteht die Möglichkeit zur Ruhe, Besinnung, zum Gebet, zur Andacht, zur Meditation, aber auch zur Teilnahme an Kursen und Seminaren. Die etwas andere Art des Urlaubes mit vielen Möglichkeiten für deine individuellen Bedürfnisse.
Wer wird aufgenommen?
√ Frauen und Männer
√ Gruppen
√ Ehepaare
√ Familien mit Kindern
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig
√ im Gästebereich
Mitarbeit erforderlich?
- ist möglich
Kosten
- Tagessatz auf Anfrage
Sonstige Informationen
- 24 Betten mit weiteren 66 Zimmern vom internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal
- Möglichkeit zur persönlichen Betreuung
Meditationshaus St. Franziskus- Zen im Franziskaner- Kloster
Du bist auf der Suche nach einem Ort der Ruhe, Besinnung, welcher dir neue Energie für die täglichen Aufgaben des Lebens bietet? Im Meditationshaus St. Franziskus steht dir eine Vielzahl von Kursangeboten zur Wahl, welches für Jedermann mit oder ohne religiöse Bindung belegt werden kann. Unter anderem handelt es sich hierbei um Japanische Zen-Sitzmeditation, Tai-Chi, Qigong oder sakralen Tanz. Lass dich inspirieren und faszinieren.
Wer wird aufgenommen?
√ Frauen und Männer
√ Gruppen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig
√ Im Gästebereich
√ Im Kloster- oder Klausurbereich
Mitarbeit erforderlich?
- ist möglich
Kosten
- Tagessatz auf Anfrage
Sonstige Informationen
- 50 Betten
- Möglichkeit zur persönlichen Betreuung
Abtei Varensell
Im Mittelpunkt des Lebens der Benediktinerinnen steht das Gebet. Die Frauen im Abtei Varensell führen ein Leben in Gemeinschaft nach der Mönchsregel des heiligen Benedikt. Im Gästehaus des Klosters bist du herzlich willkommen und kannst dich u.a. für die Teilnahme an vielfältigen Kursen des Jahresprogrammes entscheiden. Lass dich inspirieren.
Wer wird aufgenommen?
√ Frauen und Männer
√ Gruppen
√ Familien mit Kindern
√ Ehepaare
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig
√ Im Gästebereich
Mitarbeit erforderlich?
- ist möglich
Kosten
- Tagessatz auf Anfrage
Sonstige Informationen
- 32 Betten
- Möglichkeit zur persönlichen Betreuung
Kloster Ettal
Als Gast bist du im Kloster Ettal innerhalb der Klausur in das klösterliche Leben einbezogen. Aus diesem Grund werden hier nur Männer aufgenommen. Die Teilnahme an Gottesdiensten, gemeinsame Mahlzeiten und die Ruhe der Klausur lassen dich hier deinen Alltag vergessen.
Wer wird aufgenommen?
√ Männer
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Im Kloster-/Klausurbereich
√ Nur nach Vereinbarung
Mitarbeit erforderlich?
- ist möglich
Kosten
- Tagessatz auf Anfrage
Sonstige Informationen
- 8 Betten
- Möglichkeit zur persönlichen Betreuung
Kloster Oberzell- Haus Klara
Das barocke Kloster Oberzell läd alle Gäste u herzlich dazu ein, zur Ruhe zu kommen und Körper und Geist Erholung zu geben. Dabei sind die Oberzeller Franziskanerinnen hervorragende Gastgeberinnen und bieten komfortable Zimmer, die mit allem notwendigen ausgestattet sind.
Wer wird aufgenommen?
√ Frauen und Männer
√ Gruppen
√ Ehepaare
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig
√ Im Gästebereich
Mitarbeit erforderlich?
- ist möglich
Kosten
- Tagessatz auf Anfrage
Sonstige Informationen
- 60 Betten
- Möglichkeit zur persönlichen Betreuung
Kloster Nette
Auf der Suche nach Stille und Ruhe bist du im Exerzitienhaus des Klosters Nette herzlich willkommen. Die Einzelzimmer verfügen hier über Nasszellen und auch Tagesgäste und/oder Gruppen können sich hier zurückziehen.
Wer wird aufgenommen?
√ Gruppen
√ Ehepaare
√ Einzelpersonen
Wie erfolgt die Unterbringung?
√ Ganzjährig
√ Im Gästebereich
Mitarbeit erforderlich?
- nicht möglich
Kosten
- Tagessatz auf Anfrage
Sonstige Informationen
- 30 Betten
- Möglichkeit zur persönlichen Betreuung
Fazit
Du bist ernsthaft daran interessiert, dich auf die Suche nach mehr Sinn und Orientierung in deinem Leben zu begeben? Oder du suchst einfach einen Ort, an dem du in voller Stille entspannen kannst? Viele Ordensgemeinschaften in Deutschland öffnen gerne ihre Türen, um dir einen Ort der Besinnung und Ruhe zu bieten. Jedes Kloster bietet hierbei unterschiedliche Modelle. Oft musst du nicht zwangsläufig religiös sein. Spirituelle Offenheit ist dennoch empfehlenswert. Wer wirklich an Programmen und dem Schweigen teilnimmt, sollte sich bewusst sein, dass es sich besonders zu Beginn nicht um Urlaub handelt. Die Beschäftigung mit sich selbst und das Auflösen von Blockaden können sehr viel Energie kosten. Doch es lohnt sich!
Möchtest du für deine Auszeit individuell beraten werden, sind wir von persönlichkeitsentwicklung.info deine Ansprechpartner. Wir beraten dich gerne und helfen dir bei deinem persönlichen Anliegen, ganz unverbindlich und kostenlos. Nutze deine Chance und kontaktiere uns noch heute.
Empfohlene Links:
Mitleben im Kloster | Stille Tage | Zeit für mich (kapuziner.at)
Kloster auf Zeit – Kloster Volkenroda (kloster-volkenroda.de)
9 Tage im buddhistischen Schweigekloster – mit einem Geist, der nicht still sein will – im gegenteil
Benediktushof | Zentrum für Meditation & Achtsamkeit (benediktushof-holzkirchen.de)

Hinweis:
Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.