Selbstbeherrschung

In einem Streit verletzende Dinge sagen oder sogar tun, die du im Nachhinein komplett bereust, sind oft jene Fehlentscheidungen, die…

Einleitung

In einem Streit verletzende Dinge sagen oder sogar tun, die du im Nachhinein komplett bereust, sind oft jene Fehlentscheidungen, die deine zwischenmenschlichen Beziehungen auf Dauer schaden oder sie mitunter auch zerstören können.

Solche Kurzschlussreaktionen aus Ärger sind dabei meistens die Folge fehlender Selbstbeherrschung: Denn du gibst deine Handlungsmacht in entsprechenden Situationen ab und agierst wie fremdgesteuert ohne dabei zu überlegen.

Wir zeigen dir, was genau Selbstbeherrschung ausmacht und wie wichtig sie für dich und dein Leben ist! Du fragst dich, wie du mit dieser Fähigkeit einige Fehlentscheidungen deinerseits vermeiden kannst? Lies einfach weiter.

Selbstbeherrschung – Definition und Bedeutung

Selbstbeherrschung – sich selbst beherrschen. Was bedeutet das?

Damit ist die Fähigkeit gemeint, seine Affekte, Gefühle, Reaktionen oder auch dein Verhalten nur durch Willensstärke regulieren zu können anstelle eines rein emotionsgesteuerten Handelns aus der Situation heraus.

Im Gegensatz zu einer solchen Selbstkontrolle steht damit die “Fremdbeherrschung”, bei der man in einer heiklen Situation die die Kontrolle über sich und sein Verhalten verliert. In solchen Momenten tut man Dinge, die man “nüchtern betrachtet” ganz anders handhaben würde.

Es bedeutet damit, in einer bestimmten Situation oder einem Moment eben nicht impulsiv zu reagieren und den Gefühlen ungezügelt freien Lauf zu lassen, sondern stets die Kontrolle über sich zu bewahren (Selbstregulation).

Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin

Sich selbst zu beherrschen, bedeutet vor allem eins: Geduldig zu sein. Denn schließlich lässt die Selbstbeherrschung ja keine unmittelbaren, völlig übertriebenen Reaktionen zu. Sich jedoch in Geduld oder gar in Verzicht zu üben, kostet nicht nur Überwindung und einen starken Willen, sondern auch viel Disziplin bzw. Selbstdisziplin.

Für Selbstbeherrschung ist demnach auch eine entsprechende Selbstdisziplin von Nöten, die dazu beiträgt, dass du dich stets selber unter Kontrolle hast und dich disziplinieren kannst.

Inwiefern die Selbstkontrolle dabei bewahrt werden kann, steht im engen Zusammenhang damit, wie stark die dazugehörige Willenskraft ausgeprägt ist.

Mehr zum Thema Disziplin bzw. Selbstdisziplin und Willenskraft bzw. Willensstärke findest du hier und hier.

Laster loswerden durch Selbstkontrolle

Unter Laster werden Gewohnheiten in den Verhaltensweisen eines Menschen verstanden, die als verwerflich, schädlich oder verhängnisvoll für denjenigen angesehen werden und ihn gesamtheitlich nur schaden – eine schlechte Angewohnheit sozusagen.

Selbstkontrolle kann nun dafür sorgen, dass ein kurzfristiges Bedürfnis (die schlechte Angewohnheit) zurückgestellt und eine Handlungsalternative gefunden wird, die man im Gesamten (also langfristig) als besser bewertet. Wenn du eine solche Selbstkontrolle erlangst und damit deine Triebe und Gelüste beherrschst, kannst du deinen schlechten Angewohnheiten und Lastern endgültig entkommen.

So kann dir Selbstkontrolle dabei helfen, …

  • Ärger zu regulieren
  • Süchte loszuwerden
  • Konsum zu kontrollieren
  • Kalorien zu reduzieren
  • deine Persönlichkeit zu entwickeln

Sei es also eine emotionale Überreaktion, die du in den Griff bekommen möchtest – ein Alkohol-, Tabak- (Rauchen) oder generell der Essenskonsum, den du selbstständig kontrollieren möchtest – oder Eigenschaften (wie eine Streitsucht, Geiz, Habgier, Neid oder Missgunst, Sturheit, Ungeduld, Bequemlichkeit, Hektik oder gar ein übermäßiger Perfektionismus), die du aus deinem Leben verbannen möchtest – all das sind nur Beispiele, die von Person zu Person ganz individuell und auch verschieden sein können.

Was manche Menschen als Laster auffassen, müssen wiederum andere nicht unmittelbar ebenfalls als Laster ansehen.

Und das Gute? Laster kannst du loswerden! Auf die Frage nach dem Wie geben wir dir eine Antwort! Und zwar mit Selbstbeherrschung! Denn willst du eine dieser Angewohnheiten, die du selber für dich als verhängnisvoll definierst, loswerden, kommt es ganz auf den Umgang mit den jeweiligen Bedürfnissen oder Versuchungen an.

Erfolg dank Selbstbeherrschung

Selbstbeherrschung ist mit einem äußerst erstrebenswerten Effekt verbunden: Erfolg. Wer sich selbst beherrscht, wird erfolgreich sein – Doch warum ist das so?

Menschen, die Selbstkontrolle besitzen, haben stets die Vorteile ihres Handelns im Fokus. Ihre Konzentration liegt ausschließlich Belohnungen – eine Belohnung, die keinesfalls materiell definiert wird, sondern eher ein solches Ausmaß annimmt, dass ihre eigene Zielsetzung auch erreicht wurde. Das kann zum Beispiel der Verzicht auf das Stück Kuchen sein, das dich da drüben so nett anlächelt, wenn du gerade eine Diät machst (Belohnung: erfolgreiche Diät).

Oder der Verzicht auf die Zigarette, wenn du das Rauchen reduzieren möchtest (Belohnung: Erfolgreiches Aufhören mit dem Rauchen, woran doch so viele Menschen scheitern). Auch das Auslassen der dritten Studentenparty diese Woche wird dir die Belohnung verschaffen, in der anstehenden Prüfung dein erwünschtes Ergebnis erzielen kannst.

Wie du siehst, kann der Erfolg so viel verschiedenes Ausmaß annehmen – je nachdem, welches Ziel eben verfolgt wird. Mit der nötigen Selbstkontrolle kannst auch du deine Ziele erreichen! Wie sich deine Erfolge also gestalten? Wir sind gespannt!

Marshmallow Experiment

Vielleicht kennst du die bekannte Kinder-Überraschungsei Werbung, in der die Kinder eine zweite Süßigkeit (als Belohnung) bekommen, wenn sie dem ersten Überraschungsei (der Versuchung) für eine bestimmte Zeit widerstehen können. Dieses psychologische Experiment beruft sich auf den sogenannten Marshmallow Test.

Das Marshmallow Experiment wurde u.a. von Walter Mischel entwickelt und kann zwei verschiedene Reaktionen der Testpersonen hervorrufen: Während einigen von ihnen dieser Belohnungsaufschub (oder auch Bedürfnisaufschub) gelingt, können andere der Versuchung nicht widerstehen.

Doch warum erzählen wir dir in diesem Beitrag davon?

In diesem Marshmallow Experiment geht es um eine sogenannte Impulskontrolle – dem Aufschieben-Können stark ausgeprägter Bedürfnisse. Natürlich ist das Maß dieses Marshmallow Tests nicht immer das Überraschungsei, wie es in der Kinderwerbung der Fall ist. Die Belohnung kann sich dabei auch auf einen akademischen, einen emotionalen oder sozialen Erfolg beziehen.

Denn dem Experiment und einer diesbezüglichen Studie zufolge sagen die ermittelten Ergebnisse Kompetenz zur Selbstkontrolle eines Menschen gut voraus. Mit anderen Worten wird in diesem Test die Fähigkeit ermittelt, ob es einer Person gelingt, kurzfristig auf eine verlockende Versuchung zu verzichten, um langfristige Ziele zu erreichen.

Hier kannst du einen Video-Ausschnitt des Experiments sehen: The Marshmallow Experiment – Instant Gratification – YouTube

Selbstbeherrschung lernen: 5 Schritte für mehr Selbstkontrolle

Wenn du keine oder zu wenig Selbstbeherrschung besitzt, kannst du diese Fähigkeit mit unseren fünf Schritten lernen und trainieren.

  1. Atme durch!

    Durchatmen ist vor allem in Momenten mit starken, spürbaren Impulsen und Gefühlen wichtig, die oft der Grund dafür sind, weshalb du deine Selbstkontrolle überhaupt erst verlierst und es zu Kurzschlussreaktionen kommt. Verschaffe dir deshalb selber etwas Zeit und atme tief durch.

  2. Analysiere!

    Versuche nun die Situation gedanklich von außen zu betrachten: Warum möchtest du genau jetzt diese Reaktion zeigen oder Handlung ausführen? Wer oder was genau hat dich dazu gebracht, so zu fühlen? Lasse eine solche Fremdbeherrschung nicht zu, sondern schärfe mit dem geistigen Abstand deinen Blick auf das Gesamte! Genau dadurch wirst du deine Handlungskontrolle zurückerlangen.

  3. Ordne es ein!

    Was bedeutet diese Situation gerade im großen Ganzen? Wie soll sie sich zukünftig entwickeln und welche Lösung erfordern diese Wünsche deinerseits? Sei dir stets deiner Konsequenzen und den Folgen deiner Handlungen bewusst. Mithilfe der Beantwortung der Fragen wirst du künftig keine Handlungen mehr ausführen, die du später bereuen würdest.

  4. Umdenken!

    Dein komplettes Verhalten ist meistens von deiner subjektiven und einseitigen Wahrnehmung geprägt. Ein objektives Umdenken gibt dir die Chance, die Gesamtsituation und fremde Motive besser zu verstehen und gelegentlich auch eigene Fehler zu erkennen und einzugestehen.

  5. Übe!

    Denn um sich selbst in jeglichen Situationen beherrschen zu können, benötigt es viel Übung und Training. Erst durch das ständige Wiederholen und Regulieren deiner Selbst kann sich diese wichtige Fähigkeit in dir festigen und zur Gewohnheit werden.

Mit diesen Tipps geben wir dir eine schrittweise Anleitung, mit der du in den nötigen Momenten an deiner Selbstbeherrschung arbeiten kannst!

SOS – Und jetzt mal Tacheles

Deine Emotionen und Bedürfnisse nehmen in schwierigen Momenten deines Lebens wie zum Beispiel in einem Streit mit einer nahestehenden Person oft die Zügel in die Hand – Sie bestimmen über die Art und Weise, wie du reagierst und handelst. Aus emotionalem Kurzschluss sagt du Dinge, die du eigentlich gar nicht so meinst oder ziehst vorzeitige Schlüsse, dich sich nur schwer wieder rückgängig machen lassen. Der Streit artet aus und hinterlässt seine tiefen Wunden.

Dass diese Reaktionen nicht immer die Besten sind, realisiert du erst, wenn etwas zeitlicher Abstand erfolgt ist. Das Ergebnis? Du bereust deine Handlungen zutiefst und hast die Situation damit vielleicht nur noch schlimmer gemacht.

Damit ist jetzt Schluss! Denn du kennst nun die Lösung für dieses Problem! Es lautet Selbstbeherrschung.

SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden

Das Thema Selbstbeherrschung hat dein Interesse geweckt und du würdest gerne die Fähigkeit dazu entwickeln? Dann bist du hier bei Persönlichkeitsentwicklung genau richtig!

Fange damit an, heute noch genau darauf zu achten, wie du auf was reagierst. Bevor du handelst – vor allem in Momenten, in denen sich starke Impulse in dir ausbreiten, gehst du die schrittweise Anleitung durch, die wir dir oben in diesem Beitrag gegeben haben: Atmen, Analysieren, Einordnen, Umdenken und vor allem: Weiter üben!

Der Weg zu mehr Selbstkontrolle kann dabei vor allem zu Beginn sehr hart sein, da du erst eine entsprechende Routine entwickeln und bestehende Muster deiner Gewohnheiten auflösen musst. Durchhaltevermögen, Ausdauer und Geduld sind hier gefragt!

Doch es wird sich lohnen! Wenn du jetzt beginnst, an der ständigen Beherrschung deiner Selbst zu arbeiten, wirst du schnell erste Erfolge registrieren. Auch wenn es zunächst nur kleine Veränderungen sind, musst du dir vor Augen halten, dass genau solche kleinen Erfolge eine Persönlichkeitsentwicklung ausmachen!

Denn genau das tust du! Du entwickelst dich und deine Persönlichkeit und bildest die Fähigkeiten der Selbstkontrolle und Selbstdisziplin aus.

SOS – Warum du nicht warten solltest

Dich und deine Impulse kontrollieren zu können, Versuchungen widerstehen zu können sowie dich auf langfristige Ziele konzentrieren zu können – all das sind die Vorzüge der Selbstbeherrschung, die du auf dich warten lässt. Welche Vorteile hast du in deiner momentanen Verfahrensweise gegenüberzustellen? Wir schätzen, dass die Selbstbeherrschung auf jeden Fall dieses Rennen gewinnt!

Natürlich ist uns auch bewusst, dass es nicht immer leicht ist, Kontrolle zu bewahren – vor allem nicht, wenn ein äußerst starker Impuls in dir vorherrscht. Aus dem Grund solltest du nicht zögern, dir die professionelle Hilfe unserer Coaches an die Seite zu holen. Mit ihrer Hilfe kannst du eine völlig andere Perspektive einnehmen. Sie schenken dir außerdem Kraft und Motivation – solange du sie benötigst und die Beherrschung deiner Selbst vollkommen unter Kontrolle hast!

Also, worauf willst du warten? Los geht’s!

SOS – Dein neues Leben

Selbstkontrolle bringt dich dazu, zukünftig genau der Mensch zu sein, der du sein willst. Du beherrschst vollkommen den Umgang mit Gegebenheiten, in denen einst dein unliebsames Bedürfnis und Laster die Kontrolle über dich gewonnen hat. Doch so wird es nie mehr sein! Leidige Laster bist du losgeworden. Du hast es geschafft, endlich mit dem Rauchen aufzuhören, nicht immer den bequemsten Weg zu wählen,

Selbstbeherrschung ist der Schlüssel zu deinem Erfolg!

Weiterlesen

Wenn dich das Thema interessiert hat, kannst du auf unserer Seite, sowie auch in unserer Link und Video Liste mehr Information einholen:

Weitere Schlüssel Tipps wie du Disziplin aufbauen und Ziele erreichen kannst, bekommst du auch hier in unserer Contentempfehlung oder unserem Buch-Tipps.

Hinweis:

Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.

Zu unseren Coches >>>

1-Euro-Coaching

***
Du möchtest mehr über unser wirkungsvolles 1-Euro-Coaching erfahren? Dann klicke auf den Button.

Du hast Fragen zum 1-Euro-Coaching und möchtest persönlich mit uns darüber reden? Dann trage dich hier ein.
Wir melden uns umgehend bei dir.

Kostenlos mehr Informationen erhalten