Einleitung
Der Wecker klingelt um 05.15 Uhr. Müde und genervt schaltest du ihn aus, gähnst und streckst dich und denkst dir: “Ach wie gerne würde ich noch etwas länger schlafen.” Du schleppst dich ins Bad, dein Spiegelbild möchtest du heute eigentlich gar nicht sehen. “Oh man diese Augenringe schon wieder”, denkst du und putzt nebenher eifrig deine Zähne, denn in 20 Minuten musst du ja nun auch schon wieder los zur Arbeit. Du gehst zur Haustür heraus und über dir haben sich gerade frisch die Wolken zusammengezogen.
Es regnet. Es regnet wie aus Kübeln. “Mist, jetzt muss ich noch meinen Schirm holen”. Die Fahrt zur Arbeit ist dann das übliche wie immer, Autos hier und da, aber eigentlich kommst du ganz flüssig durch. Auf Arbeit angekommen, ist es auch wie immer. Jeden Tag derselbe Einheitsbrei. Die Kollegen nerven. Das Arbeitspensum ist nicht schaffbar, obwohl du doch so eifrig bist. Der Chef sieht deinen Enthusiasmus nicht und ist zeitgleich ein schlechtes Vorbild, denn er geht eigentlich – gefühlt – jede Stunde rauchen.
Und dann sitzt du da. An deinem Arbeitsplatz. Unzufrieden. Und deine kleine, innere Stimme fragt dich: “Wer bist du? Wolltest du so sein? War das das Ziel deines Lebens? Was willst du wirklich?”.
Und du merkst: Moment mal. Das bin doch alles gar nicht ich. Du glaubst, im falschen Film zu sein. Alle deine Träume, Wünsche und Erwartungen passen nicht mit dem überein, was die Wirklichkeit dir als Person zeigt. Tust du Dinge, weil sie andere von dir verlangen, obwohl du es eigentlich nicht gerne machst? Fragst du dich oft, was die Anderen wohl von dir denken könnten? Verbringst du gerne Zeit mit dir alleine?
Im Folgenden wollen wir also gemeinsam klären, was Selbstfindung auch mit Selbstbewusstsein, Selbstwert und Selbstliebe zu tun hat.
Möchtest auch du mehr über Selbstfindung, Tipps und Übungen für eine effiziente Selbstfindung erfahren? Dann lies weiter! Bei aufkommenden Fragen oder Unklarheiten, stehen dir unsere Selbstfindungscoaches (siehe Coachliste) selbstverständlich zur Seite. Unser Downloadbereich-Contentempfehlungen enthält weiterführende Links zu Büchern, Videos und Webseiten. Klick dich rein!
Selbstfindung – Was ist das?
Die große Frage des Themas Selbstfindung ist: “Wer bin ich und was möchte ich?”. Wer versucht sich selbst zu finden, wird sich in einem Zwiespalt zwischen Individualität und einem konformgehen mit der Gesellschaft, zwischen Anpassung und Abgrenzung wiederfinden. Das widerum ist alles andere als einfach. Selbstfindung ist ein Prozess, bei dem wir uns selber besser kennenlernen.
Wirst du für deine Eigenschaften im Freundeskreis gelobt, die wirklich deine sind und dir Mehrwert bieten? Oder bist du das gar nicht selbst? Welche Stärken und welche Schwächen hast du? Sich diese einzugestehen, ist auch ein großer Schritt in Richtung Selbsterkenntnis. Welche Werte definieren deine Persönlichkeit? Welche eigenen Wünsche, Motivationen und Bedürfnisse hast du? Was macht dich aus?
Wer bist du? Bist du bereit auf deine ganz persönliche, eigene Reise zu dir selbst?
Selbstfindung – Warum es so wichtig ist zu wissen, wer man ist!
Gab es schonmal Situationen in denen du dieses ungute Gefühl im Bauch gehabt hast, dass dir hier gerade etwas gar nicht passt? Oder dass sich Entscheidungen falsch anfühlen? Hast du sie trotzdem durchgezogen (die Entscheidungen), weil die Gesellschaft es von dir verlangt hat? Das kann z. B. eine Hochzeit sein. Schon von Kind an werden wir geprägt durch unsere Eltern und deren Werte. Das kann unter Umständen so sein, dass wir in der Kindheit so erzogen wurden sind, dass man im Leben nun mal den Partner heiratet.
Aber nun die Frage: Möchtest du denn überhaupt jemals heiraten? Oder reicht es dir nicht auch eine normale Lebensgemeinschaft zu führen? Es sind ganz oft gesellschaftliche Normen, die uns vorschreiben wollen, wie wir uns zu verhalten haben. Was könnten nur die anderen von mir denken, wenn ich eben nicht so bin wie die anderen? Genau diese Gedanken, diese Ängste, sollten aus deinem Kopf verschwinden. Wichtig ist doch nur, wie du dich vor dir selber rechtfertigst und nicht was andere von dir halten könnten, solange es ethisch und moralisch in Ordnung ist.
Passend dazu fällt mir gerade ein Songtext von der deutschen Band “Die Ärzte” ein, aus dem Lied “Lied vom Scheitern”. Hier ein kleiner Auszug:
“Ich war nicht mehr ich selbst – es wurde gefährlich
Tat, was andre verlangten, war zu mir selbst nicht ehrlich
Wer Wahrheit simuliert, wird nur kurz akzeptiert
Ich machte es allen recht – alle sollten mich lieben
Sah nicht die Dämonen, die mich dazu trieben
War gefangen und nicht mehr frei und ich ging kaputt dabei”
Der Text ist nur ein Beispiel, dass du siehst, was passieren kann, wenn du deine eigene Orientierung verlierst und für andere lebst und Erfolg nur dann für dich werten kannst, solange es die anderen als Erfolg oder Glück sehen. Wichtig ist doch aber, dass du zufrieden mit dir bist.
Benötigst du weitere Ratschläge rund um das Thema Selbstfindung? Dann kontaktiere gerne unsere Coaches, die dir mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen auf deinem Weg zur Seite stehen!
Selbstfindung – Was kann ich damit erreichen?
Wenn du dich mit dir selbst beschäftigst und im stetigen Prozess mit dir selbst bist, um herauszufinden, welche Persönlichkeit in dir steckt, wirst du herausfinden, welche Werte und Glaubenssätze dich im Leben leiten und was dir wichtig ist. Aufgrund dessen wirst du auch irgendwann Entscheidungen leichter treffen können, die basierend auf deiner Selbstverwirklichung getroffen wurden.
Gefühle und Gedanken lassen sich dann besser einordnen für dich und du wirst wissen, was genau du im Leben wirklich erreichen möchtest. Ist es wirklich die Kleinstadtfamilie, die sich deine Eltern immer für dich gewünscht haben? Oder bist du eher der Großstadtmensch, der gar keine Lust auf Familie hat und dem Freiheit und das Reisen um die Welt viel mehr geben als die Zugehörigkeit?
Was wir uns immer vor Augen halten müssen, ist, dass wir alle ganz individuell sind. Wenn wir in unserer Gesellschaft mehr Toleranz leben würden und wir den anderen auch öfter mal so annehmen, wie er ist, muss sich unser Gegenüber nicht verbiegen, um uns zu gefallen. Wann hast du dich das letzte mal verbogen, damit du gut ankommst? Hast du dich gut dabei gefühlt? Ich denke nicht. Was du noch erreichst mit Selbstfindung: Welche Möglichkeiten bieten sich dir im Leben noch? Welcher Herausforderung möchtest du dich stellen? Du darfst dich fragen, welcher Mensch du sein möchtest, wie dein Alltag aussehen soll – so wie er dir gefallen würde.
Welche Person tut dir besonders gut? Du wirst auch herausfinden, welche Ziele du noch brauchst, um deine Erfüllung hinsichtlich Familie, Liebe und Beruf zu finden und du wirst lernen mit Sorgen und Ängsten besser umzugehen. All das steht nun vor dir und deine Wege können sehr vielfältig sein. Bitte denken stets daran, dass Selbstfindung nicht nur Zeit braucht, sondern auch persönliches Engagement. Unser kostenfreies interaktives Booklet steht dir zum Download bereit und enthält wertvolle Tipps und Übungen zum Thema Selbstfindung. Manifestiere deine Ziele und erlebe die Transformation deiner Persönlichkeit.
Selbstfindung im Teenageralter
Kannst du dich noch an deine Jugend erinnern? Du warst gefangen in einem großen Zwiespalt zwischen elterlicher Nähe zulassen und dem großen Ziel von Freiheit und sich abkapseln von zu Hause. Die Zeit mit Freunden wurde immer wichtiger für dich und in dir tickte die Stimme mit : “Wer bin ich?”. Deine kindlichen Züge wolltest du gerne ablegen. Lego, Duplo, Puppen etc., alles wurde uninteressanter. Du wolltest mehr. Neue Leute kennenlernen, auf Party gehen, neue Aktivitäten ausprobieren. Die Sehnsucht nach Freiheit war groß. Das war gut. Denn so konntest du ein Gefühl dafür entwickeln, was dir Spaß macht und wo deine Interessen liegen. Dann war die Pubertät natürlich auch geprägt von Idolen, deren Bilder an der Wand deines Kinderzimmers hingen.
Damals war es noch ein bisschen schwieriger an Informationen zu kommen, man konnte natürlich Bücher kaufen und lesen, aber der heutige Informationsfluss durch Instagram & Co macht es deutlich leichter eine Bandbreite neuer Informationen und Inspiration in kürzester Zeit zu erhalten. Und so ist man in der Pubertät auf seinem Selbstfindungstrip durch ganz viele Einflüsse geprägt und man steht vor dem Problem: “Mit wem möchte ich mich identifizieren? Welche Menschen brauche ich in meiner Umgebung?” Und diese Fragen stellen wir uns selbst im heutigen Leben noch.
Selbstfindung – ein ewiger Prozess?
Ob Kind, ob Teenager, ob junger Erwachsener oder zum Schluss im älteren Baujahr. Wir alle haben Wünsche, Träume und Ziele für unsere Zukunft. Mit steigendem Alter ändern sich nicht nur unsere Vorstellungen, sondern auch unsere Sichtweisen auf unser Leben. War in der Jugend der große Wunsch ganz viel mit anderen Menschen unterwegs zu sein, weg von zu Hause und den Gedanken nicht an Morgen verschwenden, Leben im Hier und Jetzt, so ändern sich Gedanken, je älter man wird und Ziele müssen neu gesetzt werden. Der Wunsch nach einem ruhigen Privatleben, Geld für Reisen, mehr Zeit in der Natur nimmt an Bedeutung zu. Aber auch hier ist alles individuell. Weil wir alle verschieden sind.
Selbstfindung ist ein andauernder Hergang, mit dem du dich dein Leben lang auseinander setzen wirst und darfst. Das schöne daran ist doch, dass du dich immer wieder neu kennenlernen darfst. Es bleibt also immer spannend in deinem Leben. Darauf darfst du dich freuen. Lies dazu auch für mehr Tipps zu deiner Transformation unser kostenfreies Buch-Persönlichkeitsentwicklung. Unser Buch macht den Unterschied: Nicht nur als Ratgeber, sondern auch mit interaktiven Übungen zu verschiedenen Themen des Lebens, hilft es dir, deine Geschichte, Emotionen, Stärken und Gedanken zu verstehen und positive Effekte in deinem Leben zu erzielen.
Tipps für deinen Selbstfindungsprozess
Die Frage ist nun: Wie genau lerne ich mich selber kennen? Im Folgenden werden wir ein paar Tipps vorstellen. Zeitgleich möchte ich auf einen weiteren Text “Wie man sich selbst findet” verweisen, in dem Tipps zur Selbstfindung nochmals ausführlicher beschrieben werden.
Egoismus ist in Ordnung
Um über sich selber nachzudenken gehört es dazu, dass man auch mal nur an sich denkt. Blende mal die Meinungen deines Umfeldes aus und höre mal nur darauf, was du möchtest. Außerhalb aller Beziehungen, die du zu Menschen hast. Denn hier geht es um dich. Du musst ein Gespür dafür entwickeln, auf deine innere Stimme zu hören, um Wachstum erreichen zu können. Werte und Normen, die dich durch dein Umfeld prägen sind jetzt mal sekundär!
Raus aus der Komfortzone!
Deine Komfortzone bietet dir Sicherheit, denn sie ist dein geschützter Rahmen des Alltags. Hier weißt du wie du dich verhalten kannst bzw. musst. Um aber etwas neues zu lernen, musst du diesen Rahmen verlassen und auf die Suche gehen nach deinen Wünschen. Hab keine Angst, du darfst jederzeit zurückkehren in den sicheren Hafen.
Achtsamkeit und Meditation
Was haben also diese zwei Begriffe mit meinem neuen Lebensweg zu tun? Um deine Selbstfindungsphase zu optimieren ist es wichtig, dass du lernst deinen Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Meditationen sind hilfreich, um sich Zeit für sich selbst zu nehmen, den Alltag zu entschleunigen und dem Gedankenspiel freien Lauf zu lassen. Achtsamkeit und Meditation benötigen aber etwas Erfahrung, habe da Geduld mit dir, wenn du nicht sofort das Eintreten von Erfolg verspürst.
Sei gut zu dir selbst
Wer spielt in deinem Leben die wichtigste Rolle? Ganz klar! Du! Wer sich nicht um sich selbst gut kümmert, kann doch auch nicht gut für andere da sein. Selbstliebe ist ganz wichtig bei der Selbstfindung. Behandle dich gut und sei nachsichtig mit dir, um dir selbst Raum zum wachsen zu geben. Werte dich nicht ab, auch nicht in Gedanken. Du darfst über dich genauso gut denken wie du es über Menschen in deiner Umgebung tust, über die du nur Gutes zu erzählen hast. Erkläre deinem Spiegelbild auch gerne, wie schön der Mensch ist, der vor dir steht. Unsere Kinder erhalten diese Botschaft sehr oft von uns, warum wir nicht auch?
Ein Coach für deine Persönlichkeitsentwicklung
Wenn du gar nicht weißt, wie du mit der Selbstfindung beginnen sollst oder du den Eindruck hast, nicht vorwärts zu kommen, kann dir ein Coach beratend zur Seite stehen und dir neuen Input geben. Er kann mit dir die Themen besprechen und mit dir zusammen deine Erwartung und deine Gedankenwelt ordnen.
Wir sind immer gerne bereit für ein Coaching, sprich uns einfach an!
Andere Sichtweisen, andere Werte?
Ab heute gibt es für dich nicht mehr nur die eine Sichtweise. Du bist ab jetzt offen und tolerant, so kannst du deine Gedankenwelt umstrukturieren und erweitern.
Selbstoptimierung? Nein, danke!
Unsere Gesellschaft gaukelt uns in Zeitschriften, Büchern oder auch Instagram vor, welcher Norm wir entsprechen sollen. Oft geht es hier doch nur um höher, schneller, weiter, schlanker, fitter, reicher, sportlicher etc. Das Ganze hat aber nichts mit deiner eigenen Selbstfindung zu tun. Selbstoptimierung ist nur dann für dich in dem Bereich wichtig, wenn du selber auch ein Ziel hast schlanker und fitter zu sein. Du kannst dich damit nicht identifizieren? Dann ist es nicht dein Thema.
Übungen für deinen Selbstfindungsprozess
So, Zeit wird es, unser Gelerntes an dieser Stelle auch umzusetzen. Aber wie?
Das möchte ich niemals!
Setze dich mal hin und schreib auf einen Zettel Dinge, mit denen du dich gar nicht identifizieren kannst. Fähigkeiten, die fern deiner Vorstellungskraft sind. Und dann gehst du jeden Punkt durch und hinterfragst dich selber, ob dich die Vorstellungen reizen oder nicht. Einen Hund besitzen? Mit dem Heißluftballon fliegen? Die Wohnung untervermieten und eine Weltreise machen? 5 Kinder bekommen? Ein Haus im ländlichen Gebiet besitzen? Schichten arbeiten? Die Liste ist endlos aber so gewinnst du mit dem Ausschlussverfahren eine neue Erkenntnis und kommst deinen Zielen näher.
Die Erwartungen deines Umfeldes
Denk bitte einmal drüber nach, was dein Umfeld oft von dir erwartet. Da geht es zunächst los bei deinen Eltern, die dich in der Erziehung geprägt haben. Welche Werte haben sie dir mit auf den Weg gegeben? Hast du geheiratet und Kinder bekommen, weil es so vorausgesetzt wurde? Hast du eine Entscheidung getroffen, die auf deinen oder auf ihren werten basieren? Und welche Erwartungen haben deine Freunde oder dein Arbeitgeber an dich? Haben sie noch Gültigkeit für dich nachdem du sie reflektiert hast?
Nutze ein Ausfüllbuch
Es gibt mittlerweile Bücher, die dich mit Fragen konfrontieren, auf die du wahrscheinlich selbst nie gekommen wärst. Nimm dir regelmäßig eine Lesezeit und beschäftigt dich mit dir selber. Unser Buch-Persönlichkeitsentwicklung kannst du dir jetzt kostenfrei herunterladen. Es enthält Tipps, Impulse und Fragen, zu Themen wie Selbstverwirklichung und Selbstfindung. Profitiere jetzt von den wertvollen Inhalten!
Gönn dir eine Auszeit
Diese Auszeit ist nur für dich gedacht. Wichtig ist, dass du auf keinen Rücksicht nehmen musst, sondern es hier nur um deine Bedürfnisse geht. Ob das jetzt ein ganzer Urlaub in einem anderen Land ist oder nur ein Tag, wichtig ist, dass du alleine bist und das machen kannst, wonach dir der Sinn steht. Du wirst bald feststellen: Gelassenheit durchströmt dich, deine Emotionen lässt du zu, sie übermannen dich nicht mehr.
SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden
Ich denke an dieser Stelle sollte die Liebe zu dir selbst im Vordergrund stehen, weil Selbstfindung ja ein hohes Maß daran setzt, dass du dich mit dir beschäftigst. Das setzt natürlich voraus, dass du gerne Zeit mit dir selber verbringst und eben auch gerne mal alleine bist. Dann brauchst du natürlich auch Zeit, dein Handeln zu überdenken um Gedankenspiele im Kopf sowie Gefühle zuzulassen für deine neuen Erkenntnisse.
SOS – Warum du nicht warten solltest
Die Entwicklungspsychologie sagt, dass Selbstfindung bereits in der Pubertät beginnt. So beginnen wir ja bereits sehr früh in unserem Leben uns mit uns selbst auseinanderzusetzen. Wer sich zwischenzeitlich verloren hat und gefangen ist in der Spirale des Alltags sowie konventionellen Erwartungen, kann jetzt damit anfangen, sich wieder neu zu finden. Selbstliebe und eigenen Bedürfnissen Raum zu geben, sollte immer wichtig genug sein, sofort damit anzufangen.
SOS – Dein neues Leben
Bist du also bereit die Reise zu dir selbst anzutreten? Deine Komfortzone zu verlassen? Kannst du den Mut fassen, den es benötigt, neue Erkenntnisse zu gewinnen und deine Sichtweisen zu ändern? Einen neuen Fokus zu setzen?
Die Reise zu dir selber wird ein immerwährender Prozess in deinem Leben sein, weil sich mit wachsendem Alter auch wieder deine Bedürfnisse ändern. Aber du wirst sehen, dass es dir gut tut, weil du immer in dir ruhen kannst und du eine starke Persönlichkeit wirst. So wirst du eines Tages nicht mehr zitternd vor Aufregung bei einem Bewerbungsgespräch sitzen, sondern selbstbewusst von deinen Stärken erzählen, weil du nun weißt sie einzusetzen.
Und ein neuer Chef zwingt dich nicht mehr so schnell in die Knie, denn du kennst alle deine Möglichkeiten und kannst deine eigenen Grenzen besser wahren und für dich einstehen. Du förderst deine Individualität und beziehst Position, weil du nicht mehr nur mit der Masse mitschwimmen möchtest. So kannst du dich auch von den gesellschaftlichen Normen entfernen, die vielleicht deine Eltern als Erwartung an dich hatten, ohne, dass du im Konflikt zu dir selber stehst. Neue Wege werden sich dir auftun. Neue Ziele werden avisiert.
Du wirst dich selbst mehr lieben.
Du wirst glücklich sein.
Denke immer daran: Du bist wichtig!
EMPFOHLENE QUELLEN
- https://karrierebibel.de/selbstfindung/
- https://greator.com/selbstfindung/
- https://www.brigitte.de/liebe/persoenlichkeit/selbstfindung–finde-heraus–wer-du-wirklich-bist-11729566.html
- https://www.selbstbewusstsein-staerken.net/selbstfindung/
- https://coachingtrip.de/selbstfindung-und-die-reise-zu-sich-selbst/
- https://www.flowfinder.de/selbstfindung/

Hinweis:
Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.