Carpe diem

Carpe diem

Einleitung

Carpe diem – Carpe diem – Carpe diem.

Schon oft gehört doch was bedeutet es wirklich? Und wie können die Worte “Carpe diem” unser Leben verändern? Sich “Carpe diem” als Lebensmotto zu nehmen, hat schon das Leben vieler Menschen positiv verändert. Warum nicht auch deines?

Unsere “Carpe diem” Coaches und wir können mit dir gemeinsam mehr Glück in dein Leben bringen. Gemeinsam mit dir lernen, das Leben mehr zu genießen. Wie das geht? Lies einfach weiter.

Was bedeutet Carpe diem auf Deutsch?

“Carpe diem” stammt aus dem Lateinischen. “Carpe” bedeutet pflücken oder abreißen. “Diem” steht für Tag. Daher bedeutet “Carpe diem” wörtlich übersetzt so viel wie “Pflücke den Tag”. “Carpe diem” wird auch verwendet im Zusammenhang mit “Nutze den Tag”, was unserem gesellschaftlich sehr ausgeprägten Fokus auf Erfolg und Leistung entspricht.

Was Carpe diem – Pflücke den Tag nicht bedeutet

“Carpe diem” mit der Übersetzung “Nutze den Tag” bedeutet nicht, jede Minute zu verplanen und den Tag noch effektiver und arbeitsreicher zu gestalten. “Carpe diem” in der ursprünglichen Bedeutung meint vielmehr den Tag zu genießen, da das Leben begrenzt ist.

Dies entspricht auch der Anwendung dieser Worte durch den römischen Dichter Horaz um 23 v. Chr. in einem seiner Gedichte. Dort schrieb er:

„Carpe diem quam minimum credula posterum!“

Dies bedeutet so viel wie: den Tag zu genießen und dem nächsten so wenig möglich zu trauen. Momente kommen nicht wieder.

Warum nicht also jeden Moment genießen und das Leben leichter nehmen?

carpe-diem-1

Ist Carpe diem als Lebensmotto überhaupt noch zeitgemäß?

Das Motto “Carpe diem” ist zeitgemäßer denn je.

Unsere Tage sind voll von Arbeit, Besprechungen, Videocalls, …. Ein Termin ist wichtiger wie der andere. Alles wird immer transparenter – so auch die eigene Leistung, was oft den Druck erhöht. Für viele ist auch das Home Office zum Office geworden. Daher ist nun auch zuhause das Gefühl an Arbeit vorhanden. Schnell nur eine Email schreiben, kurz mal schauen wer angerufen hat, etc. sind an der Tagesordnung. Was am Anfang nur ab und zu war, wird evtl. zur Gewohnheit und Abschalten ist mehr und mehr nicht mehr möglich.

Entspannung, Genuss, Freude, Zeit für sich oder Freunde wird oft hinten angestellt und auf später, den nächste Tag, das nächste Wochenende oder völlig verschoben, bis es irgendwann komplett ausfällt.

Daher: “Carpe diem”. Nutze den Tag. Finde die Zeit und genieße den Tag und jeden Augenblick. Unsere Lebenszeit ist begrenzt und den Tag zu genießen kostet nicht mehr als sich stets über alles aufzuregen. Probiere es mal aus. Manchmal reicht es schon, wenn du nur den Blickwinkel oder die Einstellung zu Situationen änderst. Dein Bewusstsein erweiterst und dadurch neue Kraft schöpfst.

Wie Carpe diem unser Leben bereichern kann

Carpe diem – Pflücke den Tag. Wie fühlt sich das eigentlich an, wenn wir es in unser Leben integrieren? Und zwar jeden Tag?

Die Antwort ist einfach: grandios. Unser Leben bekommt mehr Qualität und Freude. Kleinigkeiten können glücklich machen und der Stress verfliegt immer mehr aus dem Leben.

So kann es aussehen, wenn du “Carpe diem” als Lebensmotto in dein Leben integrierst. “Carpe diem” ist eine Lebenseinstellung, die dich ins Jetzt holt und das ständige Rennen hinter Dingen, die in der Zukunft liegen, verringert. Klar stehen diese immer noch an, aber warum solltest du dich sorgen, wenn die Dinge sowieso anstehen? Bspw. ein Meeting.

Warum also nicht einfach jetzt deine Tasse Kaffee genießen und den Keks, der dabei ist, im Mund mit vollen Sinnen schmecken? Jetzt ist jetzt. Und wie das später aussieht, wissen wir eh nicht. Dies wissen wir nur, wenn der Moment später eingetreten ist.

Wir können nichts ändern. Klar können wir die Zeit nutzen, um uns vorzubereiten. Doch darum geht es bei “Carpe diem” nicht. Oft hätten wir ein paar Minuten Zeit zum Genießen, doch wir haben verlernt, sie uns zu nehmen und vor allem: sie zu genießen.

“Carpe diem”. Jetzt. 🙂 Unsere Coaches, die sich auf die Umsetzung von Carpe diem spezialisiert haben, helfen dir dein Leben zum glücklichsten Moment zu machen. Verschwende diesen Moment jetzt nicht und nutze den Tag. Wir sind erreichbar oder rufen dich zurück. Unsere Coachliste enthält auch für dich den passenden Coach. Kontaktiere uns unverbindlich dazu.

Carpe diem – Selbsttest

Wir haben einen kleinen Test für dich vorbereitet. Er funktioniert ganz einfach. Lies dir die 10 Aussagen in Ruhe durch. Wenn du die Mehrheit mit ,,ja” beantwortet hast, bedeutet es, das du Carpe diem in dein Leben integrieren solltest, da du möglicherweise deinen Tag und dein Leben allgemein nicht genießt und die Gegenwart nicht mehr bewusst wahrnimmst.

  • Ich empfinde meine Tage als gleich vom Ablauf her, ich habe das Gefühl mich im ,,Hamsterrad” zu bewegen.
  • Ich tue mich schwer mit Veränderungen, sie lösen eine große Unsicherheit in mir aus.
  • Ich habe oft Zukunftsängste und denke oft im ,,Wenn-dann-Muster”, wobei ich mir negative Szenarien ausmale.
  • Ich hänge sehr an der Vergangenheit, Abschiede und Trennungen werfen mich in ein lang anhaltendes Tief, aus dem ich schwer rauskomme.
  • Ich neige dazu, Situationen in der Gegenwart mit Situationen aus der Vergangenheit zu vergleichen.
  • Ich habe wenig Zeit für mich und Genussmomente fehlen in meinem Leben. Essen bspw. geschieht eher nebenher und muss in meinem straffen Alltag schnell gehen.
  • Ich habe Reiseziele, wo ich unbedingt in meinem Leben hinmöchte, verschiebe dies aber oft.
  • Ich hätte gern mehr Zeit mit meinem Partner/Partnerin/Kindern.
  • Ich habe keine Zeit für Hobbies.
  • Soziale Kontakte oder Zeit für Freunde habe ich selten.

Carpe diem Tipps, wie du dein Leben und jeden Tag mehr genießen kannst

Hier ein paar Anregungen, wie du mehr “Carpe diem” in deinen Tag holst:

  • Tue das, was du tun willst, jetzt
  • Verschiebe Dinge nicht auf später
  • Verbringe deine Gedanken in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit
  • Nimm Momente bewusst wahr
  • Erlebe Momente mit all deinen Sinnen (hören, riechen, schmecken, tasten, sehen)
  • Schenke auch dem Unscheinbarem Aufmerksamkeit und entdecke seine Schönheit
  • Unternimm etwas Schönes
  • Mache Zeit für Dinge oder Menschen, die dir wirklich wichtig sind
  • Setze Prioritäten
  • Atme tief durch und nimm deine Umgebung wahr
  • Mach dir bewusst, was toll am heutigen Tag ist
  • Mach dir bewusst, warum du Grund zur Freude hast
  • Freue dich über das, was gut gelaufen ist
  • Gib dem was du tust eine Bedeutung/einen Sinn
  • Lerne dich selbst zu akzeptieren
  • Liebe dich selbst
  • Umarme einen Baum, wenn du willst
  • Sei kreativ
  • Verlangsame
  • Hüpfe, tanze, springe
  • Plane dir bewusst Zeit für Entspannung ein
  • Gib dem was du tust eine Bedeutung/einen Sinn
  • Nimm den Druck raus
  • Lobe dich
  • Sei stolz auf das, was du erreicht hast
  • u.v.m.

Egal, was du machst, um diesen Tag zu genießen, du hast es dir verdient, jeden Tag zu genießen und jeden Moment. Dankbarkeit ist ebenso ein Schlüsselwort. Sei dankbar für das, was du hast. Egal wie viel oder wenig es ist. Meditation ist ebenfalls ein Mittel, um zu lernen sich mehr auf den Moment einzulassen und sich zu Fokussieren.

Möchtest du wieder lernen, wie Carpe diem geht? Wie du dein Leben genießt? Und wie du lernst mit Dankbarkeit deine Lebensqualität zu verbessern? Dann kontaktiere uns oder unsere Coaches. Diese haben wunderbare Tipps und können mit dir die Schönheiten in deinem Leben entpacken. Schau dir jetzt einfach unsere Coachliste an.

Carpe diem im Büro

Mach auch keinen Halt vor deinem Arbeitsalltag, wenn es darum geht Carpe diem auch dort auszuüben. Finde wieder den Sinn an deiner Arbeit, wenn du diesen verloren hast. Sei dankbar, dass du bist, wo du bist. Dass du erreicht hast, was du erreicht hast. Dein Arbeitsleben hat einen hohen Einfluss auf deine Lebensqualität, da wir viel Zeit in oder für die Arbeit verbringen.

Kleine Kniffe, große Wirkung

Lass auch dort “Carpe diem – Nutze den Tag” deinen Arbeitsalltag angenehmer, bunter und erfüllender machen. Kleine Etappenziele, die du dir selbst erstellst, können helfen, dich wieder in eine positive Stimmung auf Arbeit zu bringen. Du erkennst, wie produktiv du bist und wenn du dir bewusst machst, dass du um dich herum auch Menschen in deinem Team hast, die für dich da sind, wirst du dich besser fühlen.

Oft vergessen wir die kleinen Dinge im Arbeitsalltag zu schätzen, weil sie zu selbstverständlich geworden sind. Ein nettes Kompliment an die Kollegin/den Kollegen, ein Smalltalk über das Wochenende mit dem Büronachbar und ein realistisches Tagesziel mit To-dos die du schaffst, machen den Berufsalltag angenehm.

Was passieren kann, wenn du Carpe diem nicht zu deinem Lebensmotto machst

Eine der häufigsten Erscheinungen, die auftreten können, wenn wir verlernen auf unsere Bedürfnisse zu hören, auch mal zu entspannen und Carpe diem als Lebensmotto nicht integrieren, ist Burnout. Dies ist schon eine ausgeprägte Form, wenn Carpe diem schon über einen längeren Zeitraum fehlt.

Allerdings sind die Anzeichen bereits im Kleinen zu finden. Diese beginnen oft mit:

  • Unzufriedenheit
  • Hast
  • Essen im Stehen
  • Nicht-Wahrnehmen, was du überhaupt isst
  • fehlende Motivation
  • Gefühl von Sinnlosigkeit
  • geringeres Glücksempfinden
  • Stress
  • schwächeres Immunsystem
  • Depressionen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Tinitus
  • Einsamkeit
  • u.v.m.

Carpe diem nicht zum Lebensmotto zu machen, schleicht sich oft langsam in unser Leben ein und wird immer mehr zur unbewussten Routine. Eine Routine, um immer mehr Freude und das, was das Leben eigentlich ausmacht, aus unserem Leben zu bannen. Das was wir uns oft am meisten wünschen. Nämlich glücklich zu sein.

Carpe diem also. Es ist nie zu spät damit anzufangen.

SOS – Und jetzt mal Tacheles

Sicherlich hast du schon viele tolle Sätze oder Zitate gelesen, die ausdrücken, dass du das Leben mehr genießen solltest. Eventuell hast du auch eine Karte, ein Wandtattoo (vielleicht sogar mit “Carpe diem” darauf), eine Tasse, ein Shirt oder anderes mit einem der Sprüche, die dir gefallen.

Doch mal ehrlich! Schaust du wirklich darauf? Liest du wirklich noch bewusst die Worte “Carpe diem” oder die anderen Worte, die darauf stehen? Oder ist es vielmehr zu einem Einrichtungsgegenstand geworden? Und wenn du es noch siehst, hast du dein Leben deswegen geändert?

Nein? – Es ist immer noch so, wie es war. Trotz Vorsätzen? Dann lade dich selbst jetzt ein, dass du das Leben jetzt wirklich mehr genießt. Lies den Artikel am besten nochmal. Nimm dir Stift und Zettel zur Hand und schreib auf, was dir alles in den Sinn beim Lesen kommt. Was hält dich zurück? Was lässt deine Gedanken treiben? Was gibt dir ein angenehmes Gefühl? Was lässt dich lächeln? Und was ist jetzt gerade wunderbares passiert? Schreib alles auf.

Carpe diem hat schon das Leben vieler verändert. Zeit, dass es auch in deines kommt.

SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden

Bewege dich. Weg von der Couch. Weg vom Laptop. Mach dir eine Tasse Tee oder Kaffee und treffe einen Entschluss. Einen Entschluss fürs Leben. 🙂 Ab heute mehr zu genießen. Warte nicht bis morgen alles vermeintlich besser ist. Der Moment JETZT kommt nie wieder.

“Carpe diem” – Pflücke den Tag und genieße ihn!

SOS – Warum du nicht warten solltest – Memento mori

“Memento mori” ist lateinisch und steht für: „Sei dir der Sterblichkeit bewusst“.

Der Moment kommt nicht wieder. Ob es bspw. ein vorbeifliegender Schmetterling oder ein Regenbogen ist. Der Schmetterling wird irgendwann seine Flugbahn verändern und zu einer Blüte außerhalb unseres Sichtfeldes fliegen. Oder der Regenbogen nach dem Regen, der nach kurzer Zeit wieder am Horizont verblast.

Oder der erste Schritt deines Kindes, wenn du eins hast. All diese Momente kommen nicht wieder. Möchtest du wirklich derjenige sein, der dies nicht sieht, weil du zu beschäftigt bist? Dein erstes Date, welches du ansonsten nur halb genießen würdest, weil du mit den Gedanken schon wieder woanders bist? Willst du das wirklich verpassen?

SOS – Dein neues Leben

Stell dir vor, dass du dir jetzt eine Tasse Tee oder Kaffee holst. Du genießt den Kaffee oder Tee und bist dankbar, dass dieser so lecker schmeckt. Er ist genauso, wie du ihn gerne trinkst. Schau in dein Umfeld. Was befindet sich dort? Was hat sich zum letzten Mal, als du genauer hingeschaut hast, verändert? Was siehst du? Was freut dich an dem, was du siehst?

Hast du einen Menschen um dich? Schau ihn oder sie an. Wie ist der Haarschnitt? Wie wirkt die Person auf dich? Ist sie glücklich? Überlege dir, was du diese Person das letzte mal wirklich wahrgenommen hast und freue dich, dass diese Person gerade um dich herum ist.

Bist du gerade mit dir selbst, freue dich, dass du Zeit für dich hast und genieße die Ruhe.

Das hört sich verlockend an? Dann auf geht´s! Carpe diem. Nutze den Tag.

Wenn du dabei Hilfe brauchst, nimm Kontakt zu uns oder unseren Carpe diem Coaches auf. Du kannst dir auch jetzt direkt unser kostenfreies Buch-Persönlichkeitsentwicklung herunterladen. Wir freuen uns darauf, wenn du dein Leben wieder mehr und mehr genießt und dir auch wieder mehr Zeit für dich und die schönen Dinge im Leben zu nehmen. Nutze den Tag. Wenn nicht du, wer dann?

Hinweis:

Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.