Gute Laune bekommen

Gute Laune bekommen

Einleitung

Schlecht gelaunt sind die meisten Menschen häufig aus einem ganz bestimmten Grund – und so auch du. Doch manchmal überkommt dich die schlechte Laune vielleicht auch einfach so, scheinbar vollkommen grundlos:

Da stehst du morgens schon mit dem falschen Fuß auf und du merkst, wie sich deine schlechte Laune durch den gesamten Tag zieht und du mit dieser negativen Perspektive jedem und allem begegnest: Deinen Mitmenschen, deinen Kollegen, deinen Aufgaben im Büro und To-Dos – und selbst wenn du an der Kasse im Supermarkt nur hinter zwei Menschen warten musst, bringt dich das gefühlt innerlich auf die Palme, dann muss derjenige vor dir auch noch nach Kleingeld suchen. Es geht nicht voran…Das Wetter ist total noch verregnet – passend zu deiner Stimmung. Fröhlichkeit? Fehlanzeige!

Aber gibt es genau dafür nicht einen Tipp, um sich schnell wieder gut gelaunt zu stimmen?

Wir zeigen dir, wie gute Laune in deinem Körper entsteht. So weißt du ganz genau, was du tun musst, wenn schlechte Laune in deinem Leben Oberhand nimmt. Unsere Coaches helfen dir außerdem dabei, die gute Laune in deinem Leben dominieren zu lassen und “Ade” zur schlechten Laune zu sagen – für immer. Sieh dir unsere Coachliste an und kontaktiere uns unverbindlich!

So entsteht gute Laune in dir

Wenn du gute Laune verspürst, dann wurden in deinem Körper verschiedene Glückshormone wie zum Beispiel Dopamin, Serotonin oder Endorphin ausgeschüttet.

Die richtige Mischung der verschiedenen Glückshormone steigern dabei dein Glücksempfinden und damit auch deine gute Laune. Mit ihnen kann sich von einen auf den anderen Moment dein psychisches und physisches Wohlbefinden verändern.

Aus dem Grund kann es von Vorteil sein immer im Hinterkopf zu haben, durch welche kleinen, nicht aufwändigen Tätigkeiten die Ausschüttung von Glückshormonen in deinem Körper erfolgt, wenn es dir mal an guter Stimmung mangeln sollte:

  • Gute Laune und Dopamin: Das Glückhormon setzt sich in deinem Körper frei, wenn du raus an die frische Luft gehst und dich etwas bewegst. Versuche es doch mal mit entspanntem Spazieren durch einen Park.
  • Gute Laune und Serotonin: Dieses Glückshormon wird durch Lichtreize ausgeschüttet. Also: Ab nach draußen und etwas Helligkeit oder sogar ein paar Sonnenstrahlen tanken!
  • Gute Laune und Endorphin: Endorphin ist ein Glückshormon, das sich von dir durch sportliche Tätigkeiten in deinem Körper freisetzen lässt.
  • Gute Laune und Phenethylamin: Phenethylamin ist ein Glückshormon, dass sich durch ein befriedigendes Ausdauertraining auslösen lässt. Aber auch, wenn du dich verliebst, sorgt dieses Hormon für das Kribbeln in deinem Bauch!

Manchmal sind es einfach die kleinen Dinge, die einen glücklich machen und gute Laune hervorrufen können – ein einfacher Spaziergang an der frischen Luft und deine Stimmung und Laune wird sich von ganz allein heben. Lerne, wieder Dankbarkeit in den kleinen Dingen des Alltags, vielleicht auch Menschen, die dir etwas gutes getan haben, zu sehen. Schon bald wirst du wieder mit einem Lächeln im Gesicht in den Spiegel sehen.

Gute Laune bekommen

Die Macht der Laune: Ein Teufelskreis

Vielleicht hast du auch schon einmal bemerkt, dass Dinge grundsätzlich schlechtlaufen oder schiefgehen, wenn du gerade schlechte Laune hast oder sogar Ärger verspürst.

Möglicherweise findest du dich in der folgenden Situation in deiner Vergangenheit wieder:

Du musst nach deinem Arbeitstag unbedingt noch einen Einkauf mit Lebensmitteln tätigen, bevor du zu einem wichtigen Anschlusstermin musst. Der Tag ist vollgepackt und deine Stimmung könnte dementsprechend besser sein. Du merkst, wie du im Supermarkt schon recht spät dran bist, springst unstrukturiert von A nach B, weil du gestresst bist, aber auch nichts vergessen möchtest.

Endlich alles im Einkaufswagen und natürlich – wie soll es anders sein – steht eine lange Warteschlange an der Kasse an. Du reihst dich ein, zappelst ungeduldig mit dem Fuß und dein ständiger Blick auf die Uhr macht dich innerlich immer schlecht gelaunter.

Endlich bist du auf dem Weg nach Hause, auf dem du natürlich noch alle roten Ampeln mitgenommen und vor dich her geflucht hast. Vor der Haustür hältst du deinen Einkauf fest, während du mit einer Hand hektisch deinen Haustürschlüssel suchst – du willst dich ja schließlich beeilen.

Als Krönung deiner schlechten Laune reißt dir schließlich noch deine Einkaufstüte auseinander und alle Lebensmittel fallen zu Boden, was dich letztlich noch mehr Zeit kostet.

Schlechte Laune wirkt auf Mitmenschen

Vielleicht hast du deine schlechte Laune aus dem Affekt auch schon mal (ungewollt) an einer anderen Person ausgelassen. Dass du das getan hast und die Person nun vermutlich auch sauer auf dich ist, stabilisiert natürlich deine schlechte Stimmung.

Solche oder ähnliche Situationen, in denen sich eine schlechte Laune auf alle Sachen abfärbt, die man tut oder die einen während dieser Stimmung begegnen, kennst sicher auch du nur zu gut. Die Folgen: Die schlechte Laune hangelt sich so durch deinen gesamten Tag und sie rutscht immer tiefer und tiefer, sodass ein Teufelskreis entsteht. Ein gutes Ergebnis von irgendwas hast du sicher noch nie erzielt, während du eine schlechte Stimmung hattest.

Die schlechte Laune als Begleiter durch den Tag hat dich letztlich nicht vorangebracht: Ganz im Gegenteil – denn du hast dich immer weiter reingesteigert und jeder Kleinigkeit, auf die du ohnehin keinen Einfluss hattest (wie die Warteschlange oder die roten Ampeln), stattgegeben, deine Laune noch mehr in den Abgrund zu ziehen. Und warum?

Weil du alle weiteren Gegebenheiten nicht neutral, sondern vor dem Hintergrund deiner schlechten Stimmung betrachtet hast. Wenn du mehr über Erweiterung des Bewusstseins in verschiedenen Themen des Lebens wissen möchtest, empfehlen wir dir Übungen und Tipps für den Alltag von unseren Coaches. Sie lassen dein Leben und deine Gedanken leichter erscheinen.

Gute Laune bekommen durch die richtige Einstellung

Schlechte Laune ist oftmals das Resultat unglücklicher Umstände, die jedoch in den meisten Fällen durch das Intensivieren negativer Gedanken gesteigert wird, da der anhaltende Fokus auf das Problem an sich gelegt wird.

So schafft es die schlechte Laune, sich durch den gesamten Alltag zu ziehen, auf alle anderen Dinge abzufärben und dir schließlich so deinen Tag zu ruinieren. Geschieht dir das öfter als dir lieb ist, so kann sich schnell eine negative Grundeinstellung und schlechte (Grund-)Stimmung bei dir einprägen, weil du das Gefühl hast, dass bei dir ständig Dinge schieflaufen. Doch genau daran kannst du etwas ändern!

Das Gesetz der Anziehungskraft

Denn genauso wie sich eine schlechte Laune negativ auf weitere Aspekte deines Lebens auswirkt, kann gute Laune dein Leben positiv beeinflussen. Aus dem Grund ist die richtige Einstellung der Schlüssel zum Erfolg (oder in diesem Fall: zur guten Laune).

Der folgende, wertvolle Tipp kann dabei bereits grundlegend helfen, deine Grundeinstellung und Grundstimmung zum Positiven zu wenden:

Versuche doch mal beim Auftreten zukünftiger Probleme, diese zu registrieren, jedoch nicht auszubauen. Versuche dich stattdessen direkt auf die Lösung und Beseitigung des Problems zu fokussieren, sodass eben dieses gar keine Chance hat, zu viel Raum in deinem Alltag einzunehmen.

Auf diese Weise kannst du mit dem lösungsorientierten (statt problembehafteten) Ansatz Probleme zukünftig viel schneller beheben und aus der Welt schaffen. Das Ergebnis: Deine gute Laune lässt sich viel schneller wieder herstellen, da du die Kontrolle behalten und nicht zugelassen hast, dass sich deine negative Stimmung intensiviert.

Denkst du positiv, werden dir gute Ereignisse im Leben begegnen. Probiere es jetzt aus!

Die besten gute Laune Tipps und Tricks: Wie du gute Laune bekommen kannst

Gute Laune bekommen bedeutet manchmal einfach nur, ihr einen kleinen Anstoß zu geben. Denn indem du ohne großen Aufwand ganz bestimmte Dinge tust, werden von deinem Körper automatisch Glückshormone freigesetzt, die deine Stimmung aufhellen lassen.

Wir geben dir einige Tipps und Ideen an die Hand, die du in deinem Alltag für bessere Laune einbauen kannst:

  • Bewegung: Verschiedene Aktivitäten wie Spazieren, Yoga, Joggen, Wandern, Fitness, Rad fahren oder Inliner fahren bewirken Glücksgefühle in dir. Wenn die Sonne scheint und dir Vitamin D spendet, hast du dabei direkt eine Win-Win-Situation.
  • Musik hören: Ob Zuhause, beim Autofahren oder mit Kopfhörern auf den Weg zur Bahn – baue deine Lieblingsmusik einfach in deine Alltagsroutinen mit ein!
  • Entspannung: Verschiedene Entspannungsübungen helfen dir dabei, deinen Stress im Alltag und der Arbeit zu reduzieren und deine Gesundheit zu bewahren: Meditation, Yoga, kontrollierte Atmung oder einfach eine Auszeit, in der du tust, was dir gut tut und gefällt, z.B. ein Buch zu lesen. Auf ausreichend Schlaf solltest du ebenfalls achten, um deinen Stress Pegel im Alltag zu reduzieren.
  • Ernährung: Eine gesunde Ernährung sorgt für eine Ausgeglichenheit in deinem Leben und wirkt sich zudem positiv auf deine Gesundheit auf. Vitamin B1 erhöht dabei deine Stimmung. Du findest sie in Vollkornprodukten (Haferflocken, Vollkornbrot) oder auch in Hülsenfrüchten (Erbsen, Bohnen, Linsen).
  • natürliche Stimmungsaufheller: Bei depressiven Verstimmungen können bestimmte Heilpflanzen, Vitamine und Öle helfen, deine Stimmungsschwankungen oder andauernde negative Stimmung zu bessern. Lies dazu gern unseren Text.

Damit zeigt sich, dass sich auch dein allgemeiner Lebensstil maßgeblich auf dein Wohlbefinden und Gemüt ausüben kann.

Manchmal dauert es eine Weile den richtigen Umgang mit schlechten Stimmungen für sich selbst zu finden, da man erst die richtige Mischung suchen muss. Mit dem Ausprobieren der genannten Tipps kannst du jedoch herausfinden, welche Methoden am besten bei dir funktionieren, um dir wieder eine gute Laune zu entlocken, und damit eigene, auf dich abgestimmte Strategien entwickeln.

Darüber hinaus können auch natürliche Stimmungsaufheller (auf pflanzlicher Basis) deine temporäre schlechte Stimmung wieder heben. Sie werden zumeist bei psychischen Beschwerden eingesetzt und veranlassen beim Konsumieren die Ausschüttung verschiedener Glückshormone.

Gute Laune Sprüche

Oftmals genügt es in kleinen Momenten der schlechten Laune, sich selber einfach mit Gute-Laune-Sprüchen zu motivieren, um sich den schönen und guten Dingen wieder bewusst zu werden und ebenfalls um sich schließlich nicht zu lange der schlechten Stimmung zu widmen.

So kann dich beispielsweise ein positiver Spruch an die schönen Sachen erinnern, die Fröhlichkeit wieder in dir erwecken und deinen Tag retten!

Im Folgenden findest du einige, geeignete Sprüche, die du dir zum einen selber immer wieder vor Augen führen kannst – zum anderen aber an Freunde und Familie richten kannst, um ihnen in der Situation einer schlechten Stimmung wieder ein positiveres Gefühl zu geben.

  • “Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.”
  • “Das Glück tritt gern in ein Haus ein, in dem gute Laune herrscht.”
  • “Jedes Problem lässt sich mit Mut und guten Ideen lösen. Und manchmal auch mit Wein.”
  • “Wenn das Leben uns in die Knie zwingt, tanzen wir eben Limbo.”
  • “Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.”
  • “Das Leben ist eine Berg- und Talfahrt. Geht es bergab, geht es auch wieder bergauf.”
  • “Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.”
  • “Die Kunst ist: Einmal mehr aufzustehen als man umgeworfen wird.”

Stimmungstief: Wenn du schon länger keine gute Laune mehr hattest

Es gibt Tage, da bist du einfach grundlos schlecht gelaunt. Das kann vorkommen, denn Menschen haben Stimmungsschwankungen.

Wenn du jedoch eine anhaltende gedrückte Stimmung an dir bemerkst, dich im Antrieb und Denken gehemmt fühlst und einen allgemeinen Interessenverlust verspürst, dann sind das Anzeichen dafür, dass es dir nicht gut geht.

Dein Körper möchte dir in diesem Fall mit der schlechten Laune ein wichtiges Warnsignal geben. Aus dem Grund solltest du die Anzeichen sehr ernst nehmen, denn andernfalls kann es passieren, dass du in eine depressive Phase hineinrutschst, aus der man nicht so schnell und vor allem selten alleine wieder herausfindet. Dann muss ein Psychologe/in oder Psychotherapeutin im Rahmen einer Therapie oder Rehamaßnahme mit dir eine Strategie entwickeln, wie du wieder aus diesen Gefühlen herauskommst und worin die Ursache liegt.

SOS – Und jetzt mal Tacheles

Jetzt wird es Zeit: Wenn du das Gefühl hast, dass dich die schlechte Stimmung permanent begleitet, dich wie ein böser Geist umklammert und einfach nicht loslassen will, dann darfst du dieses Warnsignal deines Körpers nicht weiter ignorieren und verharmlosen.

Vor allem wenn du merkst, dass du die vorgestellten Tipps zur Hebung deiner Stimmung nicht alleine umzusetzen schaffst, ist es Zeit, den Ursachen deiner Stimmung mit professioneller Hilfe unserer besten Coaches auf den Grund gehen: Denn deine schlechte Laune kann sich als Symptom für eine ernstzunehmende Erkrankung entpuppen.

Auch Schlaflosigkeit, Appetitstörungen oder Schmerzzustände müssen in Verbindung mit anhaltender schlechter Stimmung mit oberster Achtung wahrgenommen werden und deine innerlichen Alarmglocken läuten.

SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden

Am besten stellst du dir zuerst die Frage, was mehr Sinn macht: Sich auf das Problem zu fokussieren oder auf dessen Behebung? Versuche die Antwort auf diese Frage zu verinnerlichen und auch zukünftig stets vor Augen zu halten.

Versuche außerdem einige der vorgestellten Tipps in deinen Alltag einzubauen: Beginne mit einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft.

Das tat gut? Sehr schön! Beim nächsten Mal packst du dir einfach noch deine Lieblingsmusik auf die Ohren und lässt dich überraschen, was das schon für Wunder in dir bewirken kann.

Wenn es dir schwerfällt, solche kleinen Aktivitäten umzusetzen oder wenn du das Gefühl hast, dass du auch dadurch keine gute Laune bekommen kannst, dann zögere nicht, uns eine kostenlose und unverbindliche Anfrage zu stellen, damit wir dir helfen können.

Nun ist es wirklich an der Zeit, sich professionelle Hilfe unserer Top-Coaches ins Boot zu holen. Denn wir finden, dass du es verdient hast, endlich wieder gute Laune zu verspüren. Lass dieses Gefühl nicht auf sich warten. Auch für dich wartet der passende Coach in unserer Coachliste.

SOS – Warum du nicht warten solltest

Schon zu viele Tage hast du an die schlechte Laune verschwendet. Gute Laune bekommen – das ist es was du willst. Und zwar schnell und langanhaltend.

Wenn du zu lange wartest und der schlechten Laune gewährleistest, dass sie sich in dir immer mehr ausbreitet und verankert, gerätst du in eine Abwärtsspirale der Emotionen und Gefühle, aus der es immer schwieriger wird, zu entfliehen.

Stoppe genau jetzt diese Talfahrt. Es ist Zeit, endlich wieder bergauf zu donnern.

SOS – Dein neues Leben

Dein Gemüt? Positiv! Wann? Immer! Anhaltende schlechte Stimmungen und Launen? Bist du für immer los!

Denn selbst bei unglücklichen Zwischenfällen weißt du zukünftig ganz von allein, mit Sicherheit und Zuversicht, wie du der sich anbahnenden schlechten Laune den Weg verwehrst. Gut gelaunt und mit einem Lächeln auf den Lippen stapfst du mit einem völlig neuen Lebensgefühl durch deinen Alltag und steckst andere Personen in deinem Privatleben damit an.

 

Because you are happy.

Hinweis:

Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.