Gute Laune

Gute Laune

Einleitung

Kennst du das, wenn du irgendwie gar keinen Bock auf gar nichts hast und sich deine Laune gefühlsmäßig irgendwo im Keller versteckt hat? Dann bist du in einer richtig schlechten Mood, würde man heutzutage wohl sagen.

Vielleicht ist dir bewusst, weshalb du in diesem Moment so schlechte Laune hast, weil es einen ganz bestimmten Auslöser dafür gab und du dich über jemanden oder etwas ärgern musstest. Manchmal bist du aber vielleicht auch scheinbar ganz ohne Grund schlecht gelaunt. Solche Stimmungsschwankungen sind bei Menschen ganz normal – aber dennoch vermeidbar.

Wir zeigen dir, wie Stimmungsschwankungen in dir zustande kommen, wie du schlechte Laune meiden und gute Laune in dir erwecken kannst! Unsere Coaches (siehe Coachliste) können dir darüber hinaus dabei helfen, wertvolle Tipps rund um das Thema zu verinnerlichen und auch in deinem Leben und Alltag anzuwenden.

Nimm einfach unverbindlich mit uns Kontakt auf. Und außerdem: Wie du von Grund auf ein positiv eingestellter Mensch wirst, dessen treuer Begleiter die gute Laune ist! Lies einfach weiter.

Launen – So entstehen sie in dir!

Gute Laune ist genauso wie schlechte Laune wissenschaftlich gesehen nicht “einfach da”, sondern sie entsteht und wird beeinflusst durch bestimmte Auslöser und der Ausschüttung bestimmter Hormone in deinem Körper.

Damit lässt sich auch erklären, dass unsere Laune anders gesagt nur eine Stimmungsschwankung ist: Denn Stimmungsschwankungen haben immer etwas mit den Hormonen zu tun.

Hormone fungieren allgemein in unserem Körper als eine Art Botschafter: So sind sie dafür zuständig, über die Synapsen die verschiedenen Nervenerregungen an das Gehirn weiterzuleiten. Nur durch sie können überhaupt erst Emotionen, Stimmungen und Fröhlichkeit oder schlechte Laune entstehen.

gute-laune-1

Glückshormone und gute Laune

Je nachdem, welche Hormone dein Körper gerade zunehmend mehr freisetzt, entsteht eine bestimmte Stimmung in dir. Deine gute Laune kommt so zum Beispiel durch die Ausschüttung von verschiedenen Glückshormonen wie Dopamin, Serotonin oder Endorphin in deinem Körper zustande. Je mehr dein Körper davon freisetzt, desto mehr wird dein Glücksempfinden und damit auch deine gute Laune gesteigert.

Ist gute Laune erlernbar?

Ist gute Laune erlernbar? – Eine Frage, die dir vielleicht fast unsinnig erscheint, weil du dich im selben Zuge fragst, wie das gehen soll. Doch tatsächlich kannst du lernen, wie dein Alltag überwiegend von guter Stimmung geprägt sein kann.

Ein wichtiger Faktor dafür ist deine Grundstimmung und deine Grundeinstellung, die sich mit dem richtigen, positiven Mindset in die richtige Richtung lenken lassen kann und dir zu einer grundsoliden besseren Stimmung verhilft.

Wenn du deine Einstellung bessern und deine mentale Stärke steigern möchtest, empfehlen wir dir unsere Persönlichkeitsentwicklung-Coaches. Sie stehen dir für nur 1 Euro zur Verfügung und sie haben wertvolle Tipps für nahezu alle Themen in jeder Lebenslage. So trägst auch du bald wieder öfter ein Lächeln im Gesicht!

Gute Laune und das richtige Mindset

Dass du auch mal schlechte Laune hast, lässt sich nicht immer vermeiden – das ist klar. Denn schließlich ist schlechte Stimmung ein Signal und eine Reaktion deines Körpers – oft auch nicht grundlos. Doch es kommt in vielen Situationen häufig einfach darauf an, wie du mit einer solchen schlechten Laune umgehst.

Dein Mindset ist dabei ausschlaggebend dafür, wie du über bestimmte Dinge denkst und auch wie du auf bestimmte Sachverhalte, Ereignisse oder Probleme in deinem Leben reagierst:

Gibst du ihnen in deinem Leben zum Beispiel viel Raum, indem du sie bis ins kleinste Detail zerdenkst? Oder bist du schon längst dabei, an der Lösung des Problems zu arbeiten, während alle anderen noch am Problem selbst zu knabbern haben?

Gute Laune – Alles Sache der Einstellung

Dein Mindset bestimmt darüber, wie du verschiedenen Sachverhalten, Gegebenheiten oder Problemen gegenüber eingestellt bist.

Veränderungen diesbezüglich entwickeln sich stets mit dir und deinen Ansichten. Somit kannst du als aktiver Direktor mithilfe sinnvoller Einsichten darüber mitbestimmen, in welche Richtung sich deine Einstellung entwickeln soll. Was ist zu unternehmen um ein Problem zu lösen?

Schon die Umorientierung von einem problembehafteten zu einem lösungsorientierten Denken kann deinen emotionalen Zustand und damit deine gute Stimmung begünstigen: Versuche dich also nicht auf den Auslöser deiner schlechten Laune zu konzentrieren.

Wenn es ein Problem gibt, dann beschäftige dich nicht so sehr mit diesem, denn du wirst dich immer mehr hineinsteigern. Probiere Folgendes: Dich stattdessen auf die Lösung des Problems zu fokussieren.

Arbeite aktiv daran, das Problem zu beseitigen. Da du dich damit auf die positiven Sachen konzentrierst – nämlich auf den Zustand, in welchem es kein Problem mehr geben wird- wirst du automatisch viel schneller zu einer besseren Laune gelangen, weil das Problem so viel schneller beseitigt wird.

Damit schaffst du einen entscheidenden Ansatz, um schlechter Laune grundsätzlich nicht viel Platz in deinem Leben zu geben und ein solches Gemüt schneller wieder loszuwerden. Bedenke immer: die Entscheidung, ob dich etwas verärgert, triffst du. Du hast die Macht darüber, niemand sonst.

Der Effekt: Was gute Laune bewirken kann

Gute Laune bekommen kann vieles bewirken: und zwar viel Schönes! Du hast sicher selbst schon einmal bemerkt, dass du eine ganz andere Ausstrahlung nach außen hin hast, wenn es dir gut geht und du gut gelaunt bist – und zwar eine durchaus positive und glückliche Ausstrahlung?

Darüber hinaus steckst du oft voller Tatendrang und der Lust, etwas zu unternehmen oder produktiv zu sein, wenn du in einer guten Stimmung bist.

Hast du vielleicht auch schon mal bemerkt, dass du deine Mitmenschen mit deiner Lache oder nur mit deinem Lächeln anstecken konntest? Genau das zählt zu einen der besten Sachen, die gute Laune bewirken kann: Du schaffst es vielleicht eine/n niedergeschlagene/n Freund/in ebenfalls mit guter Laune zu versorgen und ihn/ihr wieder ein positives Gefühl zu geben. Denn Gute Laune und Freude stecken bekanntlich an! Sieh dir hierzu für weitere Tipps und Inhalte auch gern unsere Buchliste und Linkliste an.

Gute Laune Tipps: So kannst du deine Stimmung heben!

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Stimmung aufheitern kannst. Wir möchten dir im Folgenden ein paar Gute-Laune-Tipps geben, die du unbedingt mal ausprobieren solltest!

  • Gute Laune und Optimismus: Mit einer optimistischen Grundeinstellung lässt du negative Sachen und auch schlechte Laune weniger an dich heran, weil du grundsätzlich darauf vertraust, dass sich alles wieder zum Positiven wendet. Vor allem ”Gute-Laune-Sprüche” können negative Gedanken in Optimismus umwandeln.

 

  • Gute Laune und Dankbarkeit: Manchmal hast du vielleicht auch schlechte Laune, weil du etwas bestimmtes trotz Anstrengung nicht erreicht oder nicht bekommen hast. In solchen Momenten kannst du dich auf all jene Dinge konzentrieren, die du hast – und zwar vor allem im immateriellen Zustand – und für diese dankbar sein.

 

  • Gute Laune, Lichtreize und frische Luft: Die Natur, Sonne und ihre Sonnenstrahlen können sich in hohem Maße auf deine Stimmung auswirken. Besser gesagt sind es die Lichtreize, die in unserem Körper das Glückshormon Serotonin ausschütten lassen. Aus dem Grund sind viele Menschen beispielsweise im Frühling motivierter und besser gelaunter als im Winter, da die Tage bei diesem Wetter einfach länger und heller sind. Die Sonneneinstrahlung ist deshalb besonders effektiv für deine gute Stimmung, da sie zusätzlich die Herstellung von Vitamin D anregt.Doch unabhängig davon, wie das Wetter draußen ist, wird auch frische Luft für die Freisetzung eines Glückshormons in dir sorgen: Dopamin. Also: Ab raus an die frische Luft oder in die Natur! Plane dir beispielsweise einen entspannten Spaziergang in deinen Tagesablauf ein, bei dem du kurz vom Rest abschalten und tief durchatmen kannst. Das wird dir deinen vollgepackten Alltag entschleunigen.

 

  • Gute Laune und Musik: Manchmal reicht es, sich einfach sein Lieblingslied auf die Ohren zu packen, damit die Stimmung wieder in die Höhe schießt. Denn dabei werden in dir abermals Glückshormone ausgeschüttet.

 

  • Gute Laune und Sport: Auch Sport und Bewegung tun deiner Laune etwas Gutes: Denn durch sportliche Aktivität werden Endorphine als Glückshormone freigesetzt! Und obendrein wirkt sich Bewegung noch positiv auf deine Gesundheit aus. Stress wird so minimiert, der Kopf wieder ”frei” wenn du zu Hause ankommst.

 

  • Gute Laune und Produktivität: Wenn du vor einer Reihe von zu erledigenden Aufgaben stehst, verspürst du vielleicht eine schlechte Stimmung noch bevor du begonnen hast: Denn es wartet ein riesiger Berg an Arbeit auf dich und damit vielleicht auch viele Herausforderungen. Da hast du so gar keinen Bock drauf. Doch hier musst du einfach einen Anfang finden und loslegen. Denn wenn du produktiv bist und etwas schaffst, dann löst das in dir ein Gefühl der Zufriedenheit (mit dir selbst) aus. Und wie fühlt es sich erst an, zu wissen, dass man den Riesenberg an Arbeit komplett geschafft hat?

 

  • Gute Laune und Entspannung: Entspannung solltest du dir regelmäßig gönnen. Vor allem, wenn du den eben genannten Berg an Arbeit abgerackert hast und produktiv warst oder auch Unruhe oder Stress verspürt hast. Dann belohne dich und tu etwas, was du gerne tust: Vielleicht etwas Me-Time und ein Entspannungsbad? Oder etwas Lesezeit für dich? Auch Übungen zur kontrollierten Atmung und Meditation können deine Stimmung nach Stresssituationen wieder heben. Vielleicht hilft dir auch ein kurzer Power-Nap, denn ausreichend Schlaf trägt auch maßgeblich zu unserer Laune bei.

 

  • Gute Laune und Inspiration: Wenn du schlechte Laune aufgrund von Antriebslosigkeit verspürst, ist es an der Zeit, dich einfach mal inspirieren zu lassen! Egal, um welchen Bereich es sich handelt: Im Job, in Hobbies oder andere Freizeitgestaltungen: Hole dir Ideen ein, die du im Nu umsetzen kannst und sei kreativ! Spaß und gute Laune sind hier das Ergebnis.

 

  • Gute Laune und Social-Media-Detox: Heutzutage spielen verschieden Social-Media-Kanäle im Internet eine große Rolle im Leben vieler Menschen – und vielleicht auch in deinem. Manche Plattformen sind im kontrollierten Ausmaß gut, um sich beispielsweise inspirieren zu lassen, jedoch solltest du darauf achten, dich nicht vom Schein anderer beeinflussen oder gar runterziehen zu lassen. Von daher: Nimm doch mal eine Pause davon und konzentriere dich ausschließlich auf dich und reale Kontakte.

 

  • Gute Laune und Beziehungen: Egal, ob du dich an deine Familie oder Freunde wendest: Kontakte zu anderen Menschen und vor allem Zeit mit unseren Liebsten ist oftmals Balsam für die Seele und kann uns aufheitern, wenn uns der Versuch selber einmal nicht gelingt. Vor allem bei erlebten Rückschlägen wie Liebeskummer bei einer Trennung oder anderen schwierigen Umständen des Lebens, können sie dich auf andere Gedanken bringen und ablenken, sodass dein Herz wieder lachen kann. Denn bist du mit Menschen umgeben, die dich lieben, empfindest du Fröhlichkeit.

Wenn du diese Gute-Laune-Tipps und Tricks kennst und auch zum richtigen Zeitpunkt anzuwenden weißt, wird schlechte Laune für dich im Handumdrehen zum Fremdwort. in unsere Buchempelungen, findest du weiterführende Tipps, wie du deine Persönlichkeit stärkst und gute Laune bekommen kannst.

SOS – Und jetzt mal Tacheles

In einer schlechten Stimmung zu sein ist einfach nervig – das weißt du auch. Wenn sie da ist, schleppst du sie eigenen Erfahrungen zufolge oft länger als dir lieb ist mit dir herum.

So lässt du dir nicht nur eine Stunde des Tages von ihr vermiesen, sondern vergeudest schnell mal den ganzen Tag. Zwar möchtest du sie gleich wieder loswerden, doch ironischerweise färbt sie auf alle weiteren Sachen deines Tagesablaufes ab und du lässt sie vielleicht noch unrechtmäßig an anderen Personen aus, wodurch sie sich immer mehr stabilisiert, anstatt einfach zu verschwinden.

Doch damit ist jetzt Schluss! Niemand sollte auf dieser Welt auch nur einen Tag mit schlechter Stimmung verbringen, denn dafür ist das Leben viel zu kurz. Auch deine Tage sind dafür viel zu wertvoll. Also lebe und genieße sie in vollen Zügen – mit Fröhlichkeit!

SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden

Der erste Schritt, um schlechte Laune aus deinem Leben zu verbannen, ist zu versuchen, sie gar nicht erst nah an dich heranzulassen. Klar, sie wird in der einen oder anderen Situation auftauchen – doch du darfst sie nicht intensivieren, indem du dich auf sie fokussiert oder einfach als gegeben ansiehst.

Warte nicht, bis sie vielleicht irgendwann von alleine wieder verschwindet, sondern arbeite aktiv daran, sie schnellstmöglich wieder loszuwerden. Gute Laune bekommen kannst du nur, wenn du genau weißt, wie du sie dir entlocken kannst:

Sei es mit bewusster Atmung in ärgerlichen Situationen, Musik, mit Sport, Aktivitäten an der frischen Luft oder ein Kaffee-Klatsch mit einen deiner engsten Freunde! Die dabei freigesetzten Glückshormone werden deine Stimmung auf jeden Fall aufhellen.

Gute Laune Sprüche bieten ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, um im Allgemeinen optimistischer zu werden – vor allem was die Einstellung zur Lösung von Problemen (und damit den Auslöser von schlechter Laune) anbelangt.

SOS – Warum du nicht warten solltest

Dass man mal schlecht gelaunt ist, ist völlig normal und kennt vermutlich jeder. Doch das ist noch lange kein Grund dafür, durch schlechte Laune seinen (All)Tag bestimmen zu lassen.

Vor allem wenn du merkst, dass es häufiger Tage gibt, an denen in dir negative Gedanken vorherrschen: Dann ist es aller höchste Eisenbahn, deine Stimmung als Warnsignal deines Körpers wahrzunehmen!

Anhaltende schlechte Laune kann ein Anzeichen dafür sein, dass du in eine depressive Phase hereinrutschst, was du keinesfalls unterschätzen solltest – denn sie gefährdet die Gesundheit deiner Psyche.

Unsere professionellen Coaches können dir dabei helfen, gar nicht erst in eine solche sehr ernstzunehmende Erkrankung hereinzurutschen, indem sie mit dir trainieren, positive Gedanken und Einstellungen zu entwickeln und stets mit guter Laune durchs Leben zu gehen.

Sie helfen dir vor allem aber auch dann, wenn du das Gefühl hast, bereits an einer Depression zu leiden. Stelle dann unbedingt jetzt eine vollkommen kostenlose und unverbindliche Anfrage, damit wir dir helfen können – Denn genau dafür sind wir da!

SOS – Dein neues Leben

Dein neues Leben? Du wirst die Person sein, die bei jedem bekannt ist für ihre gute Laune. Die Person, die dafür bewundert wird, wie sie all die Umstände und Herausforderungen des Lebens hinter sich lässt. Und eben die Person, die es dabei noch schafft, gute Laune zu haben – und zwar mit scheinbar so viel Leichtigkeit.

Denn wenn du erst einmal ein Tipp nach dem anderen verinnerlicht hast und sie zu deinem Gunsten einzusetzen weißt, genau dann hast du es geschafft.

Genau dann wirst du glücklich sein, weil du negative Umstände nicht an dich heranlässt, deine Reaktion wird gelassener.

Genau dann kannst du auch anderen Personen in deinem Privatleben ratschlagend zur Seite stehen, wenn sie von schlechter Stimmung geplagt sind.

Genau so schaffst du einen Mehrwert für deine Liebsten und am wichtigsten: Für dich und dein Leben.

Als Handlungsempfehlung zu verschiedenen Themen im Leben nimm Kontakt auf zu eines unserer Persönlichkeitsentwicklung-Coaches. Lass dich überraschen, was noch alles möglich ist, um mit guter Laune dein Leben zu bereichern! Profitiere von Erläuterungen und hilfreichen Tipps!

Hinweis:

Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.