
Morgenmuffel
Einleitung
Dein Wecker klingelt und es ist Zeit zum Aufstehen. “Der frühe Vogel fängt den Wurm!” Kann schon sein! Du denkst dir aber beim Blick auf die Uhr viel mehr: “Der frühe Vogel kann mich mal!” Denn früh aufstehen ist so gar nicht deins. Du bist früh mürrisch, hast keine besonders gute Laune und brauchst erstmal in der Früh die Zeit für dich, bevor du ansprechbar bist.
Während andere Menschen früh morgens schon voller Tatendrang trotzen und fröhlich pfeifend durch das Büro marschieren, schaust du diese nur mit verstörendem Blick an und betest, dass dir jetzt keiner auf die Nerven geht. Deine Arbeit? Bleibt so erstmal nahezu unbearbeitet, eh du nach einer Stunde erstmal so richtig wach bist.
Wir zeigen dir, wie du als Morgenmuffel in der Früh besser aus dem Bett kommst und gut in den Tag startest, denn es hat nicht unbedingt mit deinem Alter und dem vermeintlichen Fakt, dass du zu den Langschläfern dazugehörst, zutun! Lies einfach weiter.
Was ist ein Morgenmuffel?
Was ein Morgenmuffel ist? Nun ja, man könnte ihn wie folgt beschreiben: Er hasst den Morgen, kommt früh schlecht aus dem Bett und vor allem: solltest du ihn früh morgens am besten nicht ansprechen, wenn du nicht mit der schlechten Laune am Morgen konfrontiert werden und unnötige Diskussionen provozieren möchtest.
Dabei meinen die morgenmuffligen Menschen (Männer als auch Frauen) das oftmals gar nicht böse. Sie brauchen eben früh einfach länger, um wach zu werden und in den Tag zu starten. Manchmal braucht es ein Frühstück, ein Kaffee oder wenn die Uhr ein bestimmte Zeit schlägt, damit sich deine Laune bessert. Erkennst du dich darin vielleicht wieder?
Morgenmuffel vs Frühaufsteher
Wenn Frühaufsteher auf Morgenmuffel treffen, ist die Kluft groß. Denn die Morgen von Frühaufstehern sind bereits voller Energie und sie starten noch vor dem Frühstück oder einem Kaffee motiviert in den Tag. Mit einem freudigen Lächeln beginnen sie ihren Arbeitstag und sind so oft bereits am Vormittag äußerst produktiv. Da Frühaufsteher – wie das Wort schon sagt – früh aufstehen, steht für sie zumeist schon am frühen Abend wieder ihre Schlafenszeit an, da sie die Müdigkeit einholen.
Ein Morgenmuffel ist damit sozusagen das genaue Gegenteil eines Frühaufstehers. Denn der Morgenmuffel nutzt im Gegensatz zu den Frühaufstehern jede kostbare Minute am Morgen aus, die er noch länger schlafen kann. Schafft er es aus dem Bett, trottet er noch im Halbschlaf durch die Wohnung und macht sich unweigerlich für den Tag fertig, für den er eigentlich noch gar nicht bereit ist.
Oftmals spiegelt sich das auch in seiner Stimmung wider, die nicht zu übersehen in den Morgenstunden am Tiefpunkt des Tages liegen. Erst nach ein paar Gängen zur Kaffeemaschine freundet sich der Morgenmuffel so langsam mit dem Tag an und ist bereit, sich dessen Herausforderungen zu widmen.
Dein Schlafrhythmus: Eule oder Lerche?
Du fragst dich, wie es kommt, dass manche Menschen als Morgenmuffel und manche als top motiviert in den Tag starten? Die Antworten liegen zum großen Teil in der Chronobiologie: Denn wissenschaftlich gesehen besitzen Menschen aufgrund ihrer inneren biologischen Uhr zu unterschiedlichen Tageszeiten eine unterschiedliche Ausprägung physischer Eigenschaften. Dazu gehört z.B. der Hormonspiegel, die Körpertemperatur, die Schlaf- sowie Wachphasen und auch das Leistungsvermögen.
Zu welchen Zeiten du ein Schlafbedürfnis verspürst – ob du also zu den Eulen, also den Morgenmuffeln und Langschläfern gehörst, die meistens erst so richtig aktiv werden, wenn es dunkel wird – oder aber zu der Gruppe des Frühaufstehers (den sogenannten Lerchen) – ist sozusagen als “Chronotyp” (Veranlagung) in dir verankert. Beim Chronotyp unterscheidet man deshalb einen Morgentyp und einen Abendtyp, der sich jedoch auch mit zunehmendem Alter umändern kann.
Morgenmuffel – 6 Tipps, um morgens besser aus dem Bett zu kommen
Du siehst dich in der Beschreibung eines Morgenmuffels (Lerchen) wieder und möchtest jedoch früh gerne besser aus dem Bett kommen, damit dein Tag einfach besser startet?
Auch wenn dein Chronotyp dem Abendtyp (Eulen) entspricht – deine innere Uhr dich als Nachteule also abends aktiver und morgens dafür träger macht – kannst du als Morgenmuffel deine Morgenroutine besser in den Griff bekommen, um deine Schlafhormone am Morgen schneller abzubauen und besser wach zu werden. Dafür haben wir folgende Tipps für dich:
- Ausreichend Schlaf:
Da Morgenmuffel eher die Menschen sind, die später ins Bett gehen, besteht oft die Gefahr, dass du durch das frühe Aufstehen zu wenig Schlaf hast. Wie viele Stunden Schlaf benötigt werden, damit du in einen erholsamen Tiefschlaf fällst und damit dein Körper am nächsten Tag fit und voller Energie ist, ist sehr individuell. Am besten probierst du dich ein wenig aus, wie viele Stunden Schlaf für dich und deinen Körper optimal sind, sodass du früh besser aus den Federn kommst! - Steh nicht zu spät auf:
Denn erstens kann zu viel Schlaf deinen Körper wieder müde machen und zweitens kann ein spätes Aufstehen bei manchen Menschen das Gefühl der Unproduktivität und Unmotiviertheit auslösen. Wenn dann noch Zeitnot und Stress entsteht, weil die Arbeit voraussichtlich nicht mehr fristgerecht geschafft wird, kann sich dein Morgenmuffel auf den ganzen Tag schlecht auswirken. - Lichtreize und Frischluft:
Licht an und am besten direkt Tageslicht in die Räume lassen! Denn das hilft deinem Körper, vom Nachtmodus zum Tagmodus umzustellen und dich schneller wach zu machen. Darüber hinaus kann auch frische Luft dazu beitragen, deine Müdigkeit am Morgen schneller hinter dir zu lassen! - Kalte Dusche:
Eine kalte Dusche am Morgen kostet zwar Überwindung, doch fühlst du dich mit Sicherheit anschließend um einiges frischer und wacher! - Musik:
Was passiert mit dir, wenn du tagsüber deine Lieblingsmusik hörst? Genau, sie versetzt dich in gute Laune. Und genau deshalb solltest du bereits früh am Morgen dasselbe probieren, z.B. Musik hören beim Fertigmachen im Bad oder bei einer Tasse Kaffee. Du wirst überrascht sein, was das bereits für Wunder wirken kann. - Frühsport:
Auch Sport oder generell Bewegung trägt dazu bei, deinen Kreislauf am Morgen schneller in Schwung zu bringen.
Die Einbindung von diesen Tätigkeiten und Dingen am Morgen sorgen dafür, dass du besser in den Tag startest. Dabei sorgen viele dieser Dinge nicht nur dafür, dass du schneller wach wirst: Sie lösen in deinem Körper auch verschiedene Glückshormone aus, sodass deine Laune automatisch gehoben wird, somit kann schon ein leckeres Frühstück am morgen den Unterschied machen. Mehr zu den spezifischen Glückshormonen und zum Thema Gute Laune bekommen findest du hier.
SOS – Und jetzt mal Tacheles
Du bist eine Morgenmuffel Person? Schluss mit anhaltender Müdigkeit und schlechter Laune am Morgen. Denn das Problem liegt darin, dass du jeden Morgen erstmal damit beschäftigt bist, wach zu werden und deine miese Stimmung wieder los zu werden. Eine produktive Zeit hat damit so gut wie gar keinen Platz in deinen Vormittagen. Das kann’s ja nicht sein – jeden Morgen dieselbe anstrengende Prozedur.
SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden
Du musst zuallererst herausfinden, welche Strategie dich am Morgen am besten wach macht – und vor allem: mit welcher du dich als Morgenmuffel gut anfreunden kannst. Entwickle deine ganz persönliche Morgen Routine und teste aus, was für dich wirkt!
Probiere vor allem deine Eulen Zeiten in der Nacht nicht ausarten zu lassen, sondern habe stets die Uhr im Blick, wie spät es ist und ob du bis zum Wecker Klingeln noch genügend Schlaf hast. Wenn dir das direkte Aufstehen beim ersten Wecker Klingeln noch zu schwer fällt, versuche nicht bis zum nächsten Schlummer Timer wieder einzuschlafen, sondern dich langsam wach zu machen.
Vielleicht checkst du kurz die Nachrichten auf dem Handy oder noch besser: streckst dich ausgiebig in alle Richtungen (denn du weißt, Bewegung macht mach!). Der nächste Schritt könnte sein, die Fenster zu öffnen und die Vorhänge beiseite zu ziehen. Und wie wäre es mit einer anschließenden Dusche, während du deine Lieblingsmusik hörst? Probiere einfach aus, was am besten zu dir und deinem Morgen passen könnte!
SOS – Warum du nicht warten solltest
Wie nervenaufreibend deine bisherigen Morgen waren, weißt du sicherlich am besten. Aus dem Grund weißt du auch am aller besten, warum du nicht warten solltest und deinen nächsten Morgen (morgen) direkt anders angehen wirst! Zwar wird die perfekte Morgen Routine für dich nicht auf Anhieb da sein, aber wir spüren es schon: Mit den Tipps in unserem Forum ist sie dir ganz nahe. Du wirst es schaffen, wenn du um die Bedeutung eines energiegeladeneren Morgens weißt.
SOS – Dein neues Leben
Vielleicht stehst du ja ganz bald den Morgenmuffeln als früher Vogel gekonnt entgegen? Vielleicht erfährst du schon ganz bald anstatt Stress und einer hitzigen Diskussion eine spannende Konversation bereits am frühen Morgen mit anderen Frühaufstehern, die bisher nur an deinen Ohren vorbei gegangen sind?
Vielleicht erfährst du ja ganz bald, wie dein Tag verlaufen kann, wenn du bereits frühzeitig gute Laune und positive Gedanken verspürst und nicht den Eindruck hast, deine ganze Energie ins bloße Aufstehen investieren zu müssen!
Das hört sich gut an? Das ist dein neues Leben!
Weitere Hilfereiche Tipps und Hilfe kannst du dir aus unserer Contentempfehlung hier holen. Wir haben Zahlreiche Artikel, Newsletter, und Inhalte für dich, damit du dich in jedem Lebensaspekt weiterbilden, wie in diesem Beitrag.
Empfohlene Quellen:
- https://karrierebibel.de/morgenmuffel/
- https://www.brigitte.de/gesund/entspannung/morgenmuffel–so-kommst-du-aus-dem-bett–12252054.html
- https://www.dwds.de/wb/Morgenmuffel
- https://www.mdrjump.de/thema/tag-des-morgenmuffels-100.html
- https://www.fitforfun.de/beauty/morgenmuffel-das-hilft-gegen-schlechte-laune-am-morgen-166975.html
- https://www.gofeminin.de/mein-leben/tipps-fur-morgenmuffel-s1724191.html

Hinweis:
Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.