
Redekunst
Einleitung
Kommunikation ist die Grundlage einer jeden zwischenmenschlichen Interaktion. Doch eine solche gestaltet sich in der Realität nicht immer als angenehm, wenn es zum Beispiel darum geht, Probleme, Komplikationen oder aufgekommene Ärgernisse anzusprechen. Dabei kommt es oftmals überhaupt nicht darauf an, was du deinem Gegenüber mitteilst, sondern vielmehr wie du es ihm zielführend und lösungsorientiert mitteilst. Die Macht des Wortes ist immens. Im Zusammenspiel mit Redegewandtheit, entsteht ein dynamisches und überzeugendes Auftreten.
Genau davon ist die Sprache, wenn es um Redekunst geht. Die Kunst der Rede beschreibt nämlich eine “Zungenfertigkeit” des Einzelnen, die Sprache gezielt und überzeugend einsetzen zu wissen. Ein paar Kniffe, Übungen, das Erlenen einiger Synonyme der deutschen Grammatik (oder der Sprache, in der du deine Rede halten willst) und ein Coaching können helfen, auch aus dir einen authentischen Redner zu machen, mit deiner ganz eigenen Art.
Das klingt interessant für dich? Unsere Coaches und wir können dir dazu verhelfen, die Redekunst zu erlernen. Wenn du die Kunst der Rede beherrschst, wird es dir spielend leicht fallen, genau das Richtige in nahezu allen Gesprächssituationen zu sagen – und zwar wirkungsvoll, deutlich und vor allem unmissverständlich. Unsere Coachliste hält auch für dich den passenden Coach bereit. Was Reden jetzt eigentlich genau mit Kunst zu tun haben soll? Lies einfach weiter.
Was bedeutet eigentlich Redekunst?
Als Redekunst wird das griechische Wort „Rhētorikḗ“ übersetzt. Rhetorik und die Redekunst bezeichnen dabei einen zielgerichteten und bewussten Umgang mit dem Wort, der sich in einer Eloquenz (= Redegewandtheit, Beredsamkeit) bemerkbar macht. Ob in Monologen (wie Vorträgen oder Reden), Argumentationen, Verhandlungen oder “einfachen” Gesprächen geht es darum, Informationen überzeugend und ausdrucksstark übermitteln zu können. Wem dies problemlos gelingt, beherrscht eine äußerst wirkungs- und eindrucksvolle Redekunst, von der aufgrund fehlender sprachlicher Fertigkeiten nicht jeder Gebrauch machen kann.
Was hat Reden mit Kunst zu tun?
Die richtige Wortwahl in bestimmten Gesprächssituationen zu finden, fällt vielen Menschen schwer. Vielleicht weißt auch du, wie unangenehm es sich anfühlt, wenn du nicht auf den Punkt kommst, anfängst herumzustottern oder bemerkst, dass du deinen Standpunkt gerade einfach nicht überzeugend genug rübergebracht hast. Die Folgereaktion? Du ärgerst dich einfach nur über dich selbst. Denn genau wenn es darauf ankommt – in einem so wichtigen Gespräch – konntest du (verbal) mal wieder nicht “abliefern”. Und das, obwohl dir im Nachhinein immer so gute Dinge einfallen, wie du etwas hättest besser ausdrücken können.
Wie es einem jedoch gelingt, genau das auch im richtigen Moment darbieten zu können? Tja – genau dann kommt wieder das Wort Kunst ins Spiel. Denn es ist eine Form der Kunst, mit der Sprache gezielt umgehen zu können und u.a. auch eine entsprechende Schlagfertigkeit zu besitzen. Eine Kunst, die nicht viele beherrschen. Wie du Rhetorik lernen kannst, erfährst du hier. Einige Beispiele und Vorschläge für deine Beredsamkeit findest du auch in unserem Downloadbereich-Contentempfehlungen. Viel Erfolg beim ausprobieren!
Redekunst und Rhetorik: Überzeugung statt Überredung
Wer die Redekunst verstanden hat und um die Bedeutung der Rhetorik weiß, der vermag vielleicht auch einen Gedanken daran verschwenden, seine Fähigkeiten zu seines Gunsten (aus-) zu nutzen. Denn wer die Redekunst gänzlich beherrscht, dem würde auch eine Manipulation nicht schwer fallen. Die Macht der Wörter wird hier verstärkt.
Diese Kehrseite der Redekunst wird schwarze Rhetorik genannt und widerspricht eigentlich allem, was die Kunst der (wahrhaftigen) Rhetorik überhaupt ausmacht. Denn hierbei geht es nicht mehr um eine ehrliche Kommunikation, in der ein Sachverhalt überzeugend und ausdrucksstark vermittelt wird – Nein, hierbei geht es um die Kunst des Lügens, der unehrlichen Überredung, der Manipulation und der Überheblichkeit.
Damit du kein Opfer einer solchen schwarzen Rhetorik wirst, gilt es, die negativen Absichten im Gesprächsverlauf meisterhaft entlarven zu können. Wenn dir dies gelingt und du erkennst, dass dir dein Gegenüber nur etwas vorspielt, kannst du diesen gekonnt mit echten rhetorischen Fertigkeiten entwaffnen. Die Verwendung schlagfertiger Wörter steigert deine Eloquenz.. Eine weitere Ausprägung schwarzer Rhetorik ist Priming. Nähere Infos stehen dir zu dieser Thematik in unserer Linkliste und Videoliste bereit. Unser Buch-Persönlichkeitsentwicklung ist ein interaktives Werkzeug mit Tipps zu Themen aus zahlreichen Lebensbereichen. Willst du über dich hinauswachsen? Dann lade es dir jetzt kostenfrei herunter.
SOS – Und jetzt mal Tacheles
Wusstest du eigentlich, dass die Rhetorik eine Lehre der wirkungsvollen Gestaltung der Rede beinhaltet? Schlicht und einfach ausgedrückt: Die Redekunst kann man lernen. Die Redekunst kannst du lernen. Also! Lerne, die Redekunst zu beherrschen. Du wirst ausschließlich davon profitieren. Denn zugleich erlernst du auch die Kunst, dich nicht ohne Weiteres manipulieren zu lassen.
SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden
Um eine Redegabe zu erlangen, solltest du dir zunächst um die Bedeutung der Rhetorik und der Redekunst bewusst werden. Durchdringe die tiefreichenden Ebenen und werde dir bewusst, welche positiven Auswirkungen eine Wortgewandtheit mit sich bringt, wenn du ihr eine Bedeutung in deiner eigenen Welt zuschreibst. Und wie du rhetorische Fähigkeiten mit Bravour schlussendlich erlernen kannst? Stelle eine unverbindliche Anfrage an unsere Top-Coaches für ein entsprechendes Training. Denn nur mit professioneller Unterstützung wirst du es schaffen, deinen sprachlichen Fertigkeiten ein Level-Up zu schenken!
SOS – Warum du nicht warten solltest
Schon genügend Zeit ist verstrichen, in der du nicht einmal wusstest, was Rhetorik und Redekunst bedeutet oder dass es sie überhaupt gibt. Schon genügend Situationen sind verstrichen, in denen du genau diese Fertigkeiten der Kunst gebraucht hast. Warte also nicht – Sei allen anderen einen Schritt voraus. Deinen ”Zungenfertigkeit” lässt dich noch heute verbessern. Die Verwendung ausdrucksstarker Wörter und dem bewussten Einsatz dieser, steht nichts im Wege, trau dich. Deine Mimik und Gestik kannst du ebenfalls verbessern, dafür haben wir dir eine Buchliste, Linkliste und Videoliste zusammengestellt.
SOS – Dein neues Leben
Mit Eloquenz durch den Alltag – damit meisterst du nicht nur spontane Smalltalk-Situationen, sondern auch wichtige Gespräche wie Bewerbungs- oder Vorstellungsgespräche oder auch Verhandlungen. Indem du die Redekunst beherrschst, wirst du nicht nur wirkungsvoller reden und letztlich dadurch mehr erreichen, sondern auch selbstsicherer auftreten. Dein neues Ich wird dir dankbar sein!
SOS – Und jetzt mal Tacheles
Egal, ob Redner in seinen Anfängen; ob in Vorbereitung einer Rede auf der Bühne vor einem Publikum; ob Student mit der Absicht erfolgreiche Vorträge oder Präsentationen in Seminare einzubringen; ob einfach als Freund oder Lebenspartner die eigenen Interessen besser vertreten oder sich generell gegen verbale Angriffe geschickter wehren zu wollen!
Egal, ob Einsteiger in der Chef Etage, der über eine angemessene Sprache in dieser Führungsposition verfügen möchte; ob Vertriebler, der den Kunde im Einzelgespräch überzeugen möchte oder ob Job-Bewerber, der im anstehenden Bewerbungsgespräch von sich überzeugen möchte!
Rhetorik zu lernen ist hier auf alles die Antwort. Rhetorik zu lernen ist hier für alles die Lösung.

Hinweis:
Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.
Persönliche Entwicklung
Was wir darunter verstehen:
- Unter Persönlichkeitsentwicklung wird die Entwicklung des individuellen Verhaltens und die Entwicklung unserer mentalen-emotinalen und spirituellen Aspekte verstanden.
- Zu den Themen der Persönlichkeitsentwicklung zählen wir: Beziehung & Liebe, Beruf & Karriere, Sport & Freizeit und auch Finanzen.
- Die eigene Persönlichkeit ist immer in einer dynamischen Entwicklung und wird sowohl durch natürliche Anlagen, als auch durch das soziale Umfeld und die eigenen Lebenserfahrungen geprät. Auch wir können bewusst Einfluss auf unsere Persönlichkeitsentwicklung nehmen.
- Untersuchungen haben ergeben, dass besonders die Beziehungsgestaltung, die Familiengründung und die Berufswahl eine große Bedeutung für unsere Persönlichkeitsentwicklung darstellen.
- Wenn in deinem Leben etwas ins Ungleichgewicht geraten ist, ist deine Persönlichkeit ins Wanken geraten. Woran du das merkst? Immer dann, wenn du traurig, gestresst, wütent, enttäuscht oder krank bist.
Bücher, die wir aktuell empfehlen:
- Buch 1 – Dain Heer: “Sei du selbst und verändere die Welt”
- Buch 2 – Volker Knehr: “Kevin: Aus der Dunkelheit ins Licht”
- Buch 3 – Neal Donald Walch: “Gespräche mit Gott”
Warte nicht länger!
Beginne noch Heute, deinen Weg mit einem starken Selbstvertrauen zu gehen…
…und buche dein 1-Euro-Coaching!
Du möchtest mehr über unser 1-Euro-Coaching erfahren?