Willenskraft

Willenskraft

Einleitung

Manche Menschen haben einfach so viel Glück im Leben. “Unfair” denkst du dir und fragst dich, wieso dir nicht mal etwas Glück zugeflogen kommt. Wenn du genau so denkst, ist es Zeit für eine Persönlichkeitsentwicklung. Warum?

Wir wissen: Das Wenigste im Leben ist reine Glückssache. Denn tatsächlich verbirgt sich dahinter eine bestimmte Befähigung, getreu dem Motto “Jeder ist seines Glückes Schmied” – Es liegt also allein an dir, was du aus deinem Leben machst, was du in diesem Leben erreichst und wie viel Erfolg du darin haben wirst. Denn zugeflogen kommt einem nichts! Was dich aber weiterbringen soll? Die Willenskraft.

Wir verraten dir, was Willenskraft ist und vor allem wie mächtig sie für deinen Erfolg sein kann. Es ist Zeit, endlich das zu erreichen, was du dir schon so lange sehnlichst wünscht. Also worauf warten? Lies einfach weiter.

Definition: Was bedeutet Willenskraft?

Willenskraft (auch unter Willensstärke oder unter dem Fachbegriff Volition bekannt) meint die Kraft des Willens. Sie ist die Fähigkeit, einen starken Willen zu besitzen – einen Willen, der so stark ist, dass nichts und niemand einen von seinem Vorhaben und Zielen abbringen kann.

Denn ist der Wille für eine bestimmte Sache deinerseits stark genug, ist es allein diese Antriebskraft, die dazu führt, dass du genau das erreichst, was du dir auch vorgenommen hast. Voller Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung fällt es dir mit einer ausgereiften Willenskraft nicht sehr schwer, genau jene Dinge zu tun, die zur Erfüllung deines Ziels notwendig sind.

Jedoch bedeutet Willenskraft nicht immer nur bestimmte Sachen hinsichtlich eines festen Ziels zu tun: Unter Umständen – und das gar nicht so selten – bedeutet es auch, bestimmte Sachen auch nicht zu tun und zu unterlassen – Sachen, die für die Erreichung des Ziels nicht förderlich sind. Meist sind jedoch genau diese Sachen jene, die wir nur zu gerne aus Gewohnheiten, Routine oder Vorlieben tun.

Da somit also alte Gewohnheiten abgelegt werden müssen, kommt es hier auf eine große Portion Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung an.

Für die Willenskraft sind daher weitere charakteristische Merkmale wie Zielstrebigkeit, Entschlossenheit, Ausdauer sowie Tatkraft von Bedeutung. Wer einen starken Willen zeigt, besitzt im Grunde genau diese Eigenschaften.

Der starke Wille

“Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.” Das stimmt zwar, jedoch fehlt dabei eine äußerst wichtige Komponente. Denn nur weil du etwas willst, bedeutet das noch lange nicht, dass du es auch morgen direkt in deinem Leben erhälst – egal, um was es sich handelt.

Worauf es ankommt, ist die Willensstärke – dem starken Willen: Du musst etwas ganz stark wollen, damit du letztlich alle Hebel in Gang setzt, um dir die Erreichung deines Ziels auch zu ermöglichen.

Einen starken Willen haben jedoch nicht alle Menschen. Vielleicht kennst auch du es, wenn du für eine bestimmte Sache zu Beginn äußerst motiviert bist und sie dir als direktes Ziel setzt.

Diese Motivation treibt dich auch in der Umsetzung voran. Doch nicht lange danach bemerkst du, dass dieses Ziel doch nicht so leicht zu erreichen ist: Denn es kostet sowohl Zeit als auch Energie Aufwand, alte Gewohnheiten abzulegen und neue Gewohnheiten zu entwickeln.

Wie oft hast du dir vielleicht schon vorgenommen, mehr Sport zu machen, dir Pläne geschmiedet, wann du dein Vorhaben wie umsetzen kannst, und letztlich aufgrund fehlender Ausdauer dein Ziel wieder aus den Augen verloren – Denn: Es ist ja anstrengend. Und soooo unbedingt willst du es dann doch nicht mehr, dass es dir den Aufwand in diesem Moment wert wäre.

Doch das kann es ja nicht sein – sich Ziele immer wieder vorzunehmen und kurze Zeit wieder fallen zu lassen. Wie es anders gehen soll? Hier ist es jetzt ein starker Wille, der dich am Ball lassen wird. Die Willenskraft kann demnach auch mit einer Umsetzungskompetenz in Verbindung gebracht werden, die dazu führt, dass du deine Vorhaben eben auch tatsächlich umsetzt und du alles Nötige dafür gibst.

Laster loswerden durch Selbstkontrolle

Unter Laster werden Gewohnheiten in den Verhaltensweisen eines Menschen verstanden, die als verwerflich, schädlich oder verhängnisvoll für denjenigen angesehen werden und ihn gesamtheitlich nur schaden – eine schlechte Angewohnheit sozusagen.

Selbstkontrolle kann nun dafür sorgen, dass ein kurzfristiges Bedürfnis (die schlechte Angewohnheit) zurückgestellt und eine Handlungsalternativ

Wofür brauche ich Willenskraft?

Wenn du oft denkst, dass andere im Vergleich zu dir so viel mehr Glück im Leben haben, dann ist das ein falscher Schluss. Denn diese Menschen arbeiten hart für das, was sie erreichen und schaffen – egal ob im Privatleben oder im Beruf. Sie besitzen einen starken Willen und sie halten an dem fest, was sie sich wünschen.

So kann ein starker Wille mit entsprechender Willenskraft auch dir in vielen Bereichen des Lebens den Weg zum Erfolg bahnen. Denn alle Wege zum Erfolg gründen in ausreichend Willenskraft und Willensstärke.

Wie solche Bereiche aussehen können? Hier sind einige Beispiele:

  • Aufhören zu Rauchen
  • die Ernährung umstellen
  • Abnehmen und Diäten durchziehen
  • Regelmäßigen Sport machen
  • den Schul-, Studien-, Ausbildungsabschluss erreichen
  • die Karriere vorantreiben (Karriereleiter aufsteigen)

Willenskraft ist also dafür notwendig, um deine Motive, deine Wünsche und auch deine Ziele in Resultate und damit in Erfolg umsetzen zu können.

Damit bedeutet Willensstärke eben nicht nur, dass du etwas ganz besonders willst, sondern auch dich selber zu disziplinieren und in verlockenden Situationen zu widerstehen und dich zu beherrschen.

Selbstdisziplin, Selbstbeherrschung und Selbstkontrolle stehen deshalb in enger Verbindung mit der Willenskraft.

e gefunden wird, die man im Gesamten (also langfristig) als besser bewertet. Wenn du eine solche Selbstkontrolle erlangst und damit deine Triebe und Gelüste beherrschst, kannst du deinen schlechten Angewohnheiten und Lastern endgültig entkommen.

Mit Willensstärke zum Erfolg

Wenn du Willensstärke besitzt, weißt du ganz genau, was du dafür tun musst, um deine Ziele zu erreichen. Du nimmst dir einen festen Tagesablauf vor, bei dem du direkt am Morgen die wichtigsten Sachen abarbeitest, die dich weiter bringen.

Eine entsprechende Tatkraft veranlasst dich dazu, direkte Entscheidungen zu treffen und zu handeln, anstatt zu lange über belanglose Sachen nachzudenken und dich stundenlang selber zu verzetteln.

Erfolg erzielst du, indem du mit Hilfe von Willensstärke:

  • an deinen Zielen mit Ausdauer festhältst und diese auch erreichst.
  • dich von nichts und niemanden von deinem Vorhaben abbringen lässt.
  • deine Komfortzone verlässt und über dich hinaus wächst.
  • Ablenkungen und Versuchungen widerstehst.
  • Hindernisse sowie Schwierigkeiten überwindest.

Genau das willst du erreichen? Dann auf geht’s, stärke deine Willenskraft!

Das Marshmallow Test und sein Geheimnis

Beim Marshmallow Test wird Kindern ein Marshmallow vor die Nase gesetzt. Anschließend werden sie alleine in diesem Raum gelassen. Und nun?

Die Regeln des Experiments lauten wie folgt: Warten die Kinder mit dem Aufessen der Süßigkeit bis jemand wieder zurück in den Raum kommt, dann erhalten die Kinder als Belohnung eine zweite Süßigkeit. Vielleicht kennst auch du die bekannte Kinder-Überraschungsei Werbung, in der dieser Marshmallow Test vorgeführt wird – eben nur mit einer anderen Süßigkeit.

Aber Moment mal. Was hat das jetzt eigentlich mit Willenskraft zu tun? Wir verraten es dir: Denn wie du dir sicher denken kannst oder aus der Kinderwerbung weißt, können die meisten Kinder im Marshmallow Test mit aller Macht und Sich-selber-Ablenken dennoch nicht der verlockenden Leckerei vor ihnen widerstehen.

Die Willenskraft ist nicht stark genug. Sie geben sich ihren Impulsen hin, um eine kurzfristige Befriedigung ihrer Bedürfnisse zu erlangen. Die Belohnung aufzuschieben, um später einen größeren Erfolg und mehr Befriedigung verbuchen zu können – in dem Fall zwei Süßigkeiten vernaschen zu dürfen – ist bei den meisten Kindern einfach nicht drin.

Dieses Prinzip ist jedoch nicht nur auf Kinder mit einer unwiderstehlichen Süßigkeit vor ihren Augen anwendbar, bei dem mit großem Verständnis Nachsicht für niedlichen Kinder empfunden wird. ABER: Gleiches kannst du eben auch auf dich projizieren: Wenn du kurzfristigen Gelüsten widerstehen kannst, wirst du dein langfristiges und größeres Ziel eher erreichen. Die Belohnung oder Befriedigung geht dadurch nicht etwa verloren, sondern wird durch deine Selbstdisziplin einfach nur aufgeschoben.

Eine kleine, aber höchst interessante Tatsache zum Marshmallow Experiment haben wir noch für dich, die oftmals unerwähnt bleibt, jedoch von hoher Bedeutung sein kann: Denn neben dem oben beschriebenen Versuchsablauf gab es eine weitere Testungsgruppe, bei der die Süßigkeit mit aus dem Raum genommen wurde. Die Kinder hatten jedoch während ihrer Wartezeit zu jeder Zeit die Möglichkeit, nach der einzelnen Süßigkeit als Belohnung zu fragen.

Stets nach dem Motto “Aus den Augen – aus dem Sinn” konnten die Kinder der zweiten Testgruppe durchschnittlich knapp doppelt so lange der vorzeitigen Versuchung widerstehen.

Hier kannst du einen Video-Ausschnitt des Experiments sehen: The Marshmallow Experiment – Instant Gratification – YouTube

Willenskraft stärken 6 Tipps

Willenskraft besitzt nicht jeder. Vielmehr ist sie bei jedem Menschen in unterschiedlichen Maße ausgeprägt, die auch je nach Gegebenheit schwanken kann.

Das Gute? Du kannst deine Willenskraft stärken!

Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du deine Willenskraft stärken kannst.

  • Marshmallows beseitigen:

    Was sind deine persönlichen und verlockenden “Marshmallows”, die in deinem Alltag für bekannte Gewissenskonflikte sorgen? Versuche genau diese Sachen aus deiner unmittelbaren Umgebung zu eliminieren, sodass direkt nicht mehr so viel Selbstdisziplin von dir abverlangt wird, weil du ihnen vor deiner Nase widerstehen musst. Schlechte Gewohnheiten kannst du so mit viel Selbstkontrolle nach und nach ablegen!

  • Alternativen suchen:

    Für jeden beseitigen Marshmallow kann es nun hilfreich sein, eine gesunde und optimale Alternative zu suchen, die dich in den bestimmten Momenten auch – zumindest etwas – befriedigen. Denn dadurch umgehst du zunächst erstmal einen vollständigen Verzicht und baust zum anderen auch gute – oder zumindest bessere – Gewohnheiten auf.

  • Herausforderungen:

    Willenskraft ist etwas, was du trainieren musst. Möchtest du deine Willenskraft stärken, bedeutet das also, dass du dich gezielt Herausforderungen stellen musst, die einen starken Willen erfordern. Durchhaltevermögen ist hierbei gefragt. Je mehr solcher Herausforderungen du überwindest, desto mehr Willenskraft wirst du aufbauen. Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, deinem starken Willen zu folgen, weil du weißt, dass es sich nur zu gut anfühlt die langfristigen Belohnungen zu erhalten anstatt die sofortigen Befriedigungen für einen kurzen Moment zu genießen.
    Tipp: Um dir den Einstieg dafür leichter zu gestalten, solltest du die Hürden für den Aufbau einer neuen Gewohnheit recht klein ansetzen, damit du nicht nach kurzer Zeit schon den Geist aufgibst!

  • Verbindlichkeiten:

    Verbindlichkeiten helfen dabei, deine vorgenommenen Ziele nicht einfach schnell wieder über den Haufen zu werfen. Also überlege, wie du Verbindlichkeiten schaffen kannst. Eine Idee wäre, Freunde mit ins Boot zu holen: Erzähle ihnen von deinen Vorhaben oder lasse sie sich diesem anschließen. Vielleicht arbeitet ihr gemeinsam an einem Ziel und könnt euch so gegenseitig motivieren und vorantreiben.

  • Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung:

    Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung ist für die Willenskraft von hoher Bedeutung: Denn nicht selten durchkreuzen Ablenkungen oder Versuchungen deine Pläne, wodurch das Erreichen deines Ziels nur erschwert wird. Wenn du jedoch selbstdiszipliniert bist, fällt es dir nicht schwer, Versuchungen zu widerstehen und Ablenkungen nicht an dich heran zu lassen, sodass du zielstrebig deinem Plan folgen kannst. Mehr zur Selbstdisziplin und zur Selbstbeherrschung findest du hier und hier.

  • Visualisierungen:

    Oftmals ist es sehr hilfreich, wenn man sich deine Motive, Ziele und Wünsche mit Hilfe von Bildern veranschaulicht und visualisiert, sodass man ständig an sein eigenes “Warum” erinnert und weiterhin motiviert wird. Visualisierungen kannst du in zahlreicher Form verwirklichen: Als Hintergrundbild auf deinem Handy, als Postkarte mit einem passendem Spruch an deiner Eingangstür, als Poster in deinem Wohnzimmer. Auch ein selbsterstelltes Visionboard hilft dir, all deine Ziele zu visualisieren und manifestieren.

Zu guter Letzt sei gesagt: Je mehr du an dich selber glaubst – an deine Fähigkeiten und deinen Willen – desto schneller wirst du die nötige Willenskraft entwickeln, um die ersten Erfolge verbuchen zu können.

Von der Willenskraft zur Gewohnheit

Schlechte Gewohnheiten ablegen und gute oder zumindest bessere Gewohnheiten aufbauen – leichter gesagt als getan.

Denn neue Gewohnheiten sind nicht von heute auf morgen einfach da. Bis etwas erstmal zur Gewohnheit wird, braucht es in der Regel ca. 3 Monate – und Durchhaltevermögen.

Auch Willenskraft benötigst du natürlich dafür, vor allem um die an dein gesetztes Ziel immer wieder zu erinnern. Doch mit den genannten Tipps kannst du den gesamten Prozess erleichtern, dir neue Gewohnheiten aufzubauen:

Je attraktiver zum Beispiel eine gefundene Alternative zu einem deiner Marshmallows ist, je kleiner du dir die ersten Hürden setzt, desto leichter wird es dir fallen, auf die schlechten Gewohnheiten zu verzichten und nicht “rückfällig” zu werden. Warum? Du musst dich schlichtweg einfach weniger in der Zeit zum Aufbau der neuen, besseren Gewohnheit disziplinieren – und zwar dadurch, dass du dir “soft cuts” einrichtest.

SOS – Und jetzt mal Tacheles

Jeder kennt ihn: den Willen, der einen packt – und der einen beschließen lässt, direkt morgen mit einem bestimmten Vorhaben zu beginnen, um das Ziel zu erreichen. So groß die Motivation in einer solchen Situation auch ist, so schnell ist sie wieder am nächsten Tag verschwunden.

Deine Ziele schiebst du so auf. Und schließlich nimmst du es dir als Neujahrsvorsatz vor. Doch wozu? Wozu brauchst du einen neuen Tag, eine neue Woche, einen neuen Monat oder sogar ein neues Jahr, um an etwas zu arbeiten, was du erreichen möchtest? Wieso nicht sofort damit beginnen?

Einfach gesagt: Dein Wille dafür ist einfach nicht stark genug. Irgendwo willst du es zwar erreichen, doch für dich ist es auch okay, es aufzuschieben.

SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden

Getreu dem Motto: “Besser jetzt als nie!” – Fange genau jetzt damit an, dir eine Aufgabe zu stellen, die dich Willensstärke kostest. Das bedeutet, dass du aus deiner Komfortzone und Bequemlichkeit heraustreten musst. Die Aufgabe muss dabei nicht einmal besonders groß sein: Fange lieber klein an und verbuche erste Erfolge.

Genau solche Aufgaben baust du nun zunehmend mehr in deinen Alltag ein – Aufgaben, die zunehmend mehr deine Grenzen überwinden.

Halte dir außerdem stets dein Ziel vor deinem geistigen Auge und lass deiner Kreativität freien Lauf, wie du dich selber an dieses Ziel in deinem Alltag ständig erinnern kannst: Entsprechende Bilder Handyhintergrund, Poster, motivierende Sprüche…

Welches Ziel verfolgst du? Wir sind uns sicher, dass genau dieses Ziel und noch zahlreiche Weitere es wert sind, allen Versuchungen zu widerstehen, die du auf dem Weg begegnest. Vergiss nicht, dir passende Alternativen als kleine Belohnungen zwischendurch einzubauen, sodass du keinen radikalen Schnitt machst, der nicht lange anhalten wird.

SOS – Warum du nicht warten solltest

Dich nicht zu jeder Zeit all deinen Gelüsten, Emotionen oder ersten Impulsen hinzugeben, ist anstrengend und erfordert ein Überwinden genau dieser Sachen. Denn dadurch verbuchst du weniger prompte Befriedigungen.

ABER: Genau diese Befriedigungen gehen nicht verloren, denn du schiebst dir deine Belohnungen nur auf.

Und lass uns dir eins sagen – die langfristigen Belohnungen werden so viel größer ausfallen als die kleinen sofortigen Befriedigungen.

Da nicht viele Menschen einen ausgeprägten starken Willen besitzen, ist es nun deine Chance, dich von allen anderen abzuheben. Worauf willst du warten?

Wir wissen, dass der gesamte Weg für dich alles andere als leicht sein kann. Je größer die schlechte Angewohnheit ist und je abhängiger du von dieser bist, desto mehr wollen wir dir Unterstützung dabei anbieten, dass auch du diese große Gesamthürde schaffen wirst! Über den untenstehenden Button bist du nur wenige Klicke davon entfernt, ein unverbindliches Angebot anzufragen.

SOS – Dein neues Leben

Deine Persönlichkeit wird in deinem neuen Leben voller Willenskraft nur strahlen. Eine begonnene Herausforderung verwerfen? Das kennst du nicht – Denn du weißt genau, wie du es anstellen musst, um deine alten Verhaltensweisen abzulegen und neue Gewohnheiten aufzubauen.

Wie sich deine Erfolge auf dein neues Selbstbewusstsein auswirken werden? Dein Weg lässt sich nur erahnen!

Weiterlesen

Wenn dich das Thema Willenskraft interessiert, kannst du auf unserer Seite mehr dazu, mit ähnlicher Lesezeit erfahren sowie auch in unserer Link und Video Liste.

Weitere Tipps findest du auch hier in unserer Contentempfehlung oder bei unseren Persönlichkeitsentwicklung-Coaches.

Hinweis:

Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.

Zu unseren Coches >>>

Selbstbeherrschung

Selbstbeherrschung

Einleitung

In einem Streit verletzende Dinge sagen oder sogar tun, die du im Nachhinein komplett bereust, sind oft jene Fehlentscheidungen, die deine zwischenmenschlichen Beziehungen auf Dauer schaden oder sie mitunter auch zerstören können.

Solche Kurzschlussreaktionen aus Ärger sind dabei meistens die Folge fehlender Selbstbeherrschung: Denn du gibst deine Handlungsmacht in entsprechenden Situationen ab und agierst wie fremdgesteuert ohne dabei zu überlegen.

Wir zeigen dir, was genau Selbstbeherrschung ausmacht und wie wichtig sie für dich und dein Leben ist! Du fragst dich, wie du mit dieser Fähigkeit einige Fehlentscheidungen deinerseits vermeiden kannst? Lies einfach weiter.

Selbstbeherrschung – Definition und Bedeutung

Selbstbeherrschung – sich selbst beherrschen. Was bedeutet das?

Damit ist die Fähigkeit gemeint, seine Affekte, Gefühle, Reaktionen oder auch dein Verhalten nur durch Willensstärke regulieren zu können anstelle eines rein emotionsgesteuerten Handelns aus der Situation heraus.

Im Gegensatz zu einer solchen Selbstkontrolle steht damit die “Fremdbeherrschung”, bei der man in einer heiklen Situation die die Kontrolle über sich und sein Verhalten verliert. In solchen Momenten tut man Dinge, die man “nüchtern betrachtet” ganz anders handhaben würde.

Es bedeutet damit, in einer bestimmten Situation oder einem Moment eben nicht impulsiv zu reagieren und den Gefühlen ungezügelt freien Lauf zu lassen, sondern stets die Kontrolle über sich zu bewahren (Selbstregulation).

Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin

Sich selbst zu beherrschen, bedeutet vor allem eins: Geduldig zu sein. Denn schließlich lässt die Selbstbeherrschung ja keine unmittelbaren, völlig übertriebenen Reaktionen zu. Sich jedoch in Geduld oder gar in Verzicht zu üben, kostet nicht nur Überwindung und einen starken Willen, sondern auch viel Disziplin bzw. Selbstdisziplin.

Für Selbstbeherrschung ist demnach auch eine entsprechende Selbstdisziplin von Nöten, die dazu beiträgt, dass du dich stets selber unter Kontrolle hast und dich disziplinieren kannst.

Inwiefern die Selbstkontrolle dabei bewahrt werden kann, steht im engen Zusammenhang damit, wie stark die dazugehörige Willenskraft ausgeprägt ist.

Mehr zum Thema Disziplin bzw. Selbstdisziplin und Willenskraft bzw. Willensstärke findest du hier und hier.

Laster loswerden durch Selbstkontrolle

Unter Laster werden Gewohnheiten in den Verhaltensweisen eines Menschen verstanden, die als verwerflich, schädlich oder verhängnisvoll für denjenigen angesehen werden und ihn gesamtheitlich nur schaden – eine schlechte Angewohnheit sozusagen.

Selbstkontrolle kann nun dafür sorgen, dass ein kurzfristiges Bedürfnis (die schlechte Angewohnheit) zurückgestellt und eine Handlungsalternative gefunden wird, die man im Gesamten (also langfristig) als besser bewertet. Wenn du eine solche Selbstkontrolle erlangst und damit deine Triebe und Gelüste beherrschst, kannst du deinen schlechten Angewohnheiten und Lastern endgültig entkommen.

So kann dir Selbstkontrolle dabei helfen, …

  • Ärger zu regulieren
  • Süchte loszuwerden
  • Konsum zu kontrollieren
  • Kalorien zu reduzieren
  • deine Persönlichkeit zu entwickeln

Sei es also eine emotionale Überreaktion, die du in den Griff bekommen möchtest – ein Alkohol-, Tabak- (Rauchen) oder generell der Essenskonsum, den du selbstständig kontrollieren möchtest – oder Eigenschaften (wie eine Streitsucht, Geiz, Habgier, Neid oder Missgunst, Sturheit, Ungeduld, Bequemlichkeit, Hektik oder gar ein übermäßiger Perfektionismus), die du aus deinem Leben verbannen möchtest – all das sind nur Beispiele, die von Person zu Person ganz individuell und auch verschieden sein können.

Was manche Menschen als Laster auffassen, müssen wiederum andere nicht unmittelbar ebenfalls als Laster ansehen.

Und das Gute? Laster kannst du loswerden! Auf die Frage nach dem Wie geben wir dir eine Antwort! Und zwar mit Selbstbeherrschung! Denn willst du eine dieser Angewohnheiten, die du selber für dich als verhängnisvoll definierst, loswerden, kommt es ganz auf den Umgang mit den jeweiligen Bedürfnissen oder Versuchungen an.

Erfolg dank Selbstbeherrschung

Selbstbeherrschung ist mit einem äußerst erstrebenswerten Effekt verbunden: Erfolg. Wer sich selbst beherrscht, wird erfolgreich sein – Doch warum ist das so?

Menschen, die Selbstkontrolle besitzen, haben stets die Vorteile ihres Handelns im Fokus. Ihre Konzentration liegt ausschließlich Belohnungen – eine Belohnung, die keinesfalls materiell definiert wird, sondern eher ein solches Ausmaß annimmt, dass ihre eigene Zielsetzung auch erreicht wurde. Das kann zum Beispiel der Verzicht auf das Stück Kuchen sein, das dich da drüben so nett anlächelt, wenn du gerade eine Diät machst (Belohnung: erfolgreiche Diät).

Oder der Verzicht auf die Zigarette, wenn du das Rauchen reduzieren möchtest (Belohnung: Erfolgreiches Aufhören mit dem Rauchen, woran doch so viele Menschen scheitern). Auch das Auslassen der dritten Studentenparty diese Woche wird dir die Belohnung verschaffen, in der anstehenden Prüfung dein erwünschtes Ergebnis erzielen kannst.

Wie du siehst, kann der Erfolg so viel verschiedenes Ausmaß annehmen – je nachdem, welches Ziel eben verfolgt wird. Mit der nötigen Selbstkontrolle kannst auch du deine Ziele erreichen! Wie sich deine Erfolge also gestalten? Wir sind gespannt!

Marshmallow Experiment

Vielleicht kennst du die bekannte Kinder-Überraschungsei Werbung, in der die Kinder eine zweite Süßigkeit (als Belohnung) bekommen, wenn sie dem ersten Überraschungsei (der Versuchung) für eine bestimmte Zeit widerstehen können. Dieses psychologische Experiment beruft sich auf den sogenannten Marshmallow Test.

Das Marshmallow Experiment wurde u.a. von Walter Mischel entwickelt und kann zwei verschiedene Reaktionen der Testpersonen hervorrufen: Während einigen von ihnen dieser Belohnungsaufschub (oder auch Bedürfnisaufschub) gelingt, können andere der Versuchung nicht widerstehen.

Doch warum erzählen wir dir in diesem Beitrag davon?

In diesem Marshmallow Experiment geht es um eine sogenannte Impulskontrolle – dem Aufschieben-Können stark ausgeprägter Bedürfnisse. Natürlich ist das Maß dieses Marshmallow Tests nicht immer das Überraschungsei, wie es in der Kinderwerbung der Fall ist. Die Belohnung kann sich dabei auch auf einen akademischen, einen emotionalen oder sozialen Erfolg beziehen.

Denn dem Experiment und einer diesbezüglichen Studie zufolge sagen die ermittelten Ergebnisse Kompetenz zur Selbstkontrolle eines Menschen gut voraus. Mit anderen Worten wird in diesem Test die Fähigkeit ermittelt, ob es einer Person gelingt, kurzfristig auf eine verlockende Versuchung zu verzichten, um langfristige Ziele zu erreichen.

Hier kannst du einen Video-Ausschnitt des Experiments sehen: The Marshmallow Experiment – Instant Gratification – YouTube

Selbstbeherrschung lernen: 5 Schritte für mehr Selbstkontrolle

Wenn du keine oder zu wenig Selbstbeherrschung besitzt, kannst du diese Fähigkeit mit unseren fünf Schritten lernen und trainieren.

  1. Atme durch!

    Durchatmen ist vor allem in Momenten mit starken, spürbaren Impulsen und Gefühlen wichtig, die oft der Grund dafür sind, weshalb du deine Selbstkontrolle überhaupt erst verlierst und es zu Kurzschlussreaktionen kommt. Verschaffe dir deshalb selber etwas Zeit und atme tief durch.

  2. Analysiere!

    Versuche nun die Situation gedanklich von außen zu betrachten: Warum möchtest du genau jetzt diese Reaktion zeigen oder Handlung ausführen? Wer oder was genau hat dich dazu gebracht, so zu fühlen? Lasse eine solche Fremdbeherrschung nicht zu, sondern schärfe mit dem geistigen Abstand deinen Blick auf das Gesamte! Genau dadurch wirst du deine Handlungskontrolle zurückerlangen.

  3. Ordne es ein!

    Was bedeutet diese Situation gerade im großen Ganzen? Wie soll sie sich zukünftig entwickeln und welche Lösung erfordern diese Wünsche deinerseits? Sei dir stets deiner Konsequenzen und den Folgen deiner Handlungen bewusst. Mithilfe der Beantwortung der Fragen wirst du künftig keine Handlungen mehr ausführen, die du später bereuen würdest.

  4. Umdenken!

    Dein komplettes Verhalten ist meistens von deiner subjektiven und einseitigen Wahrnehmung geprägt. Ein objektives Umdenken gibt dir die Chance, die Gesamtsituation und fremde Motive besser zu verstehen und gelegentlich auch eigene Fehler zu erkennen und einzugestehen.

  5. Übe!

    Denn um sich selbst in jeglichen Situationen beherrschen zu können, benötigt es viel Übung und Training. Erst durch das ständige Wiederholen und Regulieren deiner Selbst kann sich diese wichtige Fähigkeit in dir festigen und zur Gewohnheit werden.

Mit diesen Tipps geben wir dir eine schrittweise Anleitung, mit der du in den nötigen Momenten an deiner Selbstbeherrschung arbeiten kannst!

SOS – Und jetzt mal Tacheles

Deine Emotionen und Bedürfnisse nehmen in schwierigen Momenten deines Lebens wie zum Beispiel in einem Streit mit einer nahestehenden Person oft die Zügel in die Hand – Sie bestimmen über die Art und Weise, wie du reagierst und handelst. Aus emotionalem Kurzschluss sagt du Dinge, die du eigentlich gar nicht so meinst oder ziehst vorzeitige Schlüsse, dich sich nur schwer wieder rückgängig machen lassen. Der Streit artet aus und hinterlässt seine tiefen Wunden.

Dass diese Reaktionen nicht immer die Besten sind, realisiert du erst, wenn etwas zeitlicher Abstand erfolgt ist. Das Ergebnis? Du bereust deine Handlungen zutiefst und hast die Situation damit vielleicht nur noch schlimmer gemacht.

Damit ist jetzt Schluss! Denn du kennst nun die Lösung für dieses Problem! Es lautet Selbstbeherrschung.

SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden

Das Thema Selbstbeherrschung hat dein Interesse geweckt und du würdest gerne die Fähigkeit dazu entwickeln? Dann bist du hier bei Persönlichkeitsentwicklung genau richtig!

Fange damit an, heute noch genau darauf zu achten, wie du auf was reagierst. Bevor du handelst – vor allem in Momenten, in denen sich starke Impulse in dir ausbreiten, gehst du die schrittweise Anleitung durch, die wir dir oben in diesem Beitrag gegeben haben: Atmen, Analysieren, Einordnen, Umdenken und vor allem: Weiter üben!

Der Weg zu mehr Selbstkontrolle kann dabei vor allem zu Beginn sehr hart sein, da du erst eine entsprechende Routine entwickeln und bestehende Muster deiner Gewohnheiten auflösen musst. Durchhaltevermögen, Ausdauer und Geduld sind hier gefragt!

Doch es wird sich lohnen! Wenn du jetzt beginnst, an der ständigen Beherrschung deiner Selbst zu arbeiten, wirst du schnell erste Erfolge registrieren. Auch wenn es zunächst nur kleine Veränderungen sind, musst du dir vor Augen halten, dass genau solche kleinen Erfolge eine Persönlichkeitsentwicklung ausmachen!

Denn genau das tust du! Du entwickelst dich und deine Persönlichkeit und bildest die Fähigkeiten der Selbstkontrolle und Selbstdisziplin aus.

SOS – Warum du nicht warten solltest

Dich und deine Impulse kontrollieren zu können, Versuchungen widerstehen zu können sowie dich auf langfristige Ziele konzentrieren zu können – all das sind die Vorzüge der Selbstbeherrschung, die du auf dich warten lässt. Welche Vorteile hast du in deiner momentanen Verfahrensweise gegenüberzustellen? Wir schätzen, dass die Selbstbeherrschung auf jeden Fall dieses Rennen gewinnt!

Natürlich ist uns auch bewusst, dass es nicht immer leicht ist, Kontrolle zu bewahren – vor allem nicht, wenn ein äußerst starker Impuls in dir vorherrscht. Aus dem Grund solltest du nicht zögern, dir die professionelle Hilfe unserer Coaches an die Seite zu holen. Mit ihrer Hilfe kannst du eine völlig andere Perspektive einnehmen. Sie schenken dir außerdem Kraft und Motivation – solange du sie benötigst und die Beherrschung deiner Selbst vollkommen unter Kontrolle hast!

Also, worauf willst du warten? Los geht’s!

SOS – Dein neues Leben

Selbstkontrolle bringt dich dazu, zukünftig genau der Mensch zu sein, der du sein willst. Du beherrschst vollkommen den Umgang mit Gegebenheiten, in denen einst dein unliebsames Bedürfnis und Laster die Kontrolle über dich gewonnen hat. Doch so wird es nie mehr sein! Leidige Laster bist du losgeworden. Du hast es geschafft, endlich mit dem Rauchen aufzuhören, nicht immer den bequemsten Weg zu wählen,

Selbstbeherrschung ist der Schlüssel zu deinem Erfolg!

Weiterlesen

Wenn dich das Thema interessiert hat, kannst du auf unserer Seite, sowie auch in unserer Link und Video Liste mehr Information einholen:

Weitere Schlüssel Tipps wie du Disziplin aufbauen und Ziele erreichen kannst, bekommst du auch hier in unserer Contentempfehlung oder unserem Buch-Tipps.

Hinweis:

Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.

Zu unseren Coches >>>