Selbstmanagement Methoden

Selbstmanagement Methoden

Einleitung

Selbstmanagement Methoden! Wer kennt es nicht: Du setzt dir Ziele und nimmst dir so fest vor, sie auch direkt in Angriff zu nehmen. Leider steht aber im Alltag und Arbeitsalltag oft so viel an, da verschiebt sich dein Ziel gerne mal ein paar Wochen nach hinten. Ablenkung durch Social Media wie Facebook und Instagram sorgen dafür, das wir unsere wertvolle Zeit oftmals unproduktiv vergeuden. Nach ein paar Monaten sagst du dir schließlich, dass die Erreichung des Ziels dein Vorsatz für das neue Jahr ist. Und so weiter, und so fort. Es wird zum Dauerzustand.

Ein Kreislauf entsteht. Und anstatt deinen festvorgenommenen Zielen immer näher zu kommen, rücken sie stattdessen immer weiter weg von dir: Im Alltag, im Studium, im Job – einfach überall. Mit einem erfolgreichen Selbstmanagement ist damit jedoch Schluss.

Wir zeigen dir, was Selbstmanagement bedeutet und wie diese Fähigkeit verschiedenen Bereiche deines Lebens positiv beeinflussen kann. Wir geben dir außerdem zahlreiche Methoden an die Hand, mit denen es dir gelingen kann, dein Selbstmanagement zu verbessern und deine Ziele somit endlich auch zu erreichen. Unsere Coaches warten nur darauf, dir bei der Umsetzung zu helfen. In unserer Coachliste wartet auch auf dich der passende Coach. Du möchtest ein gutes Management deiner Selbst erlangen? Lies einfach weiter.

Was sind Selbstmanagement Methoden überhaupt?

Selbstmanagement ist etwas, was alle (erwachsenen) Menschen in gewisser Weise besitzen – manche mehr, manche weniger. Und vor allem: Manche besser, und manche schlechter.

Eine Selbstmanagement Definition lässt sich wie folgt formulieren:

Selbstmanagement bezeichnet die Fähigkeit, sich eigene Ziele zu setzen und entsprechende Aufgaben genau dafür selbstständig zu erkennen und auch organisiert sowie priorisiert auszuführen. Beim Selbstmanagement tragen auch die Motivation seiner Selbst, Fokus und ein gutes Zeitmanagement eine hohe Bedeutung.

Ein erfolgreiches Selbstmanagement kann somit Fokus, Struktur und Organisation in deine gesamte Lebensweise bringen und dir zu einer Persönlichkeitsentwicklung und mehr Erfolg verhelfen. Schlechtes Selbstmanagement hingegen bewirkt genau gegenteiliges.

Mehr zum Thema Selbstmanagement findest du hier.

Wofür sind Selbstmanagement Methoden gut?

Wenn du ein gutes Selbstmanagement beherrschst, kannst du in vielerlei Hinsichten profitieren – nicht nur in deinem Arbeitstag, sondern auch in deiner Freizeit. Wie genau sich das bemerkbar macht?

Durch:

  • Unabhängigkeit und Selbstständigkeit
  • Berufliche und persönliche Entwicklung
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Steigerung der Produktivität und Effizienz
  • Reduzierung von Stressfaktoren
  • Verbesserung von Zeitmanagement
  • Ausgleich der Work Life Balance

Zudem wirken sich ein reduzierter Stresslevel und eine gute Work-Life-Balance positiv auf deine mentale Gesundheit und deine Psyche aus. Auch gesteigerte Produktivität wird dir ein befriedigendes und vor allem auch zufriedenes Gefühl mir dir selbst am Ende eines langen Tages auslösen, das dich auch künftig weiter motiviert und vorantreibt!

Selbstmanagement-Methoden-1

Selbstmanagement Methoden für mehr Durchblick bei deinen Aufgaben

Wie das Wort Selbstmanagement schon sagt, geht es um Management all jener Sachen, die dich betreffen:

Sei es eine angestrebte gesunde Ernährung, ein Termin-Marathon bei Ärzten, beim Steuer- oder Versicherungsberater oder einfach mit Freunden, das fristgerechte Bezahlen von Rechnungen und generell deine Geldausgaben, deine Aufgabenbewältigung mit selbstständiger Erfolgskontrolle, .deine Freizeitgestaltung und das Verüben verschiedener Hobbies oder das Kontakthalten zu Freunden und Familie, oder oder oder.

Selbstmanagement wirkt sich damit auf alle Bereiche aus, die dich beschäftigen. Nur mit einem erfolgreichen Selbstmanagement bekommst du all die verschiedenen Angelegenheiten auch problemlos unter einen Hut.

Weniger Stress durch gutes Selbstmanagement Methoden

Mit einem guten Selbstmanagement gelingt es dir, zu erledigende Aufgaben nach ihren Prioritäten zu ordnen und aufgrund dieser Organisation auch abzuarbeiten.

So kann dir ein erfolgreiches Selbstmanagement dabei helfen, einen sich androhenden Stresspegel zu vermeiden, da du zunächst unwichtigere Sachen hinten anstellst. Auch das Gefühl, etwas nicht rechtzeitig zu schaffen, kann dir so mit einem guten Selbstmanagement erspart bleiben, da du nahestehende Fristen und Termine einer hohen Priorisierung zuordnest und entsprechende Aufgaben zuerst erledigst.

Selbstmanagement bedeutet im selben Zuge auch, sich nicht mit sämtlichen Aufgaben komplett zu überladen, die du vielleicht zeitlich schaffen würdest, aber deine mentale Gesundheit vernachlässigen würden. Ein Ausgleich einzuplanen neben den zu erfüllenden Verpflichtungen zählt damit ebenfalls als wichtige Aufgabe von Selbstmanagement.

Wie kann ich Selbstmanagement Methoden lernen?

So gut wie jede andere Kompetenz kannst du auch die Fähigkeit des guten Selbstmanagements erlernen. Manchmal fehlt sogar nur ein entsprechender Feinschliff, um dein bestehendes Selbstmanagement zu optimieren. Vielleicht ist es sogar nur ein Fünkchen Motivation oder hilfreiche To-Do-Listen.

Um gezielt das Know-How zum Verbessern deines Selbstmanagements zu erlangen, gibt es zahlreiche Tipps und Tricks sowie verschiedene Methoden, die dir dabei helfen können, mehr Ordnung in dein Leben zu bringen.

Alle Techniken sind dabei darauf spezialisiert, dir deine Arbeiten mit wichtigen Aufgaben zu erleichtern, wie zum Beispiel das Verwenden von To-Do-Listen, um auch ja nichts zu vergessen. Auch eine Not-To-Do-Liste, die alle Dinge behinhaltet, die aktuell nicht so wichtig sind, kann dir dabei helfen, dich auf die wichtigen Sachen zu konzentrieren.

Wenn du ein gutes Selbstmanagement lernen willst, probierst du dich am besten mit den verschiedenen Selbstmanagement Methoden aus und schaust, welche am besten für dich geeignet sind. Versuche vor allem auch dein Zeitmanagement im Auge zu behalten, stets zu reflektieren und entsprechend anzupassen. Denn ein gutes Zeitmanagement trägt viel zu einem erfolgreichen Selbstmanagement bei.

Selbstmanagement Methoden

Um dich bei der Verbesserung des Managements deiner Selbst und all deiner Aufgaben unterstützen zu können, stellen wir dir im Folgenden einige hilfreiche Tipps und Techniken vor, die bereits ohne großen Aufwand Struktur in deine Arbeiten bringen können.

ABC Methode und Selbstmanagement:

Bei der ABC Methode werden alle zu erledigenden Aufgaben in Prioritäten eingeteilt. Die Einteilung der Prioritäten erfolgt in folgende drei Bereiche: A) sehr wichtig B) weniger wichtig C) gar nicht wichtig. Ziel dieser Methode ist es schließlich, jede Aufgabe nach dieser Priorisierung abzuarbeiten.

ALPEN Methode und Selbstmanagement:

Bei der ALPEN Methode werden Notizen dazu angefertigt, was für Aufgaben (A) zu erledigen sind. Für jede dieser Aufgaben erfolgt ebenfalls eine Zeit Planung – also eine ungefähre Abschätzung der Länge (L), die du dafür benötigen wirst. Dabei solltest du vor allem Spielraum, einen sogenannten Puffer (P) einplanen.

Diese Liste wird (im Anschluss) nach Wichtigkeit priorisiert und in dieser Reihenfolge abgearbeitet. Das bedeutet, du musst Entscheidungen (E) treffen, welche der Aufgaben am ehesten bearbeitet werden sollte. Am Tagesende erfolgt schließlich eine Nachkontrolle (N), ob du alles geschafft hast. Falls das nicht der Fall sein sollte, beendest du die Aufgaben am nächsten Tag.

AMORE Methode und Selbstmanagement:

Bei der AMORE Methode liegt der Fokus auf der Zielsetzung. Jedes Ziel sollte dabei nach dem Akronym AMORE formulieret werden: ambitiös, motivierend, organisiert, realistisch und echt.

Eisenhower Methode und Selbstmanagement:

Bei der Eisenhower Methode erfolgt die Einteilung deiner Aufgaben in diese vier Kategorien: 1) wichtig und dringend, 2) wichtig aber nicht dringend, 3) unwichtig aber dringend, 4) unwichtig und nicht dringend. Die eingeteilten Aufgaben jeder Kategorie sollen dir dann einen geeigneten Überblick verschaffen, welche Reihenfolge dessen Abarbeitung am meisten Sinn macht (1-4).

GTD Methode und Selbstmanagement:

Die GTD Methode basiert auf den englischen Worten getting things done. Sie stammt von David Allen, dessen Buch ein Beststeller geworden ist. Nach dieser Methode teilst du ein großes Projekt in viele, kleinschrittige Aufgaben, die mit den W-Fragen Wie, Wo und Wann notiert und demnach auch priorisiert werden.

SMART Methode und Selbstmanagement:

Auch diese Selbstmanagement Methode fokussiert sich auf die Zielformulierung, die für dessen Erreichung großen Einfluss hat. Die SMART Methode steht dabei für specific (spezifisch), measurable (messbar), achievable (erreichbar), reasonable (begründet) und time bound (terminiert).

Pareto Prinzip und Selbstmanagement:

Diese Methode agiert nach dem 80 zu 20 Prinzip: Investiere 20%, bekomm jedoch 80% positiven Effekt der Ergebnisse heraus. Die Methode erfordert dabei viel Routiniserung der qualitativen Arbeitsabläufe, behält jedoch bei entsprechender Beherrschung stets den Arbeitsaufwand für einen angemessenen Erfolg im Blick und kann deine Produktivität sogar steigern.

Pomodoro Methode und Selbstmanagement:

Für das Anwenden dieser Methode musst du dir vorab für eine jeweilige Aufgabe ein bestimmtes Zeitfenster bestimmen, in dem du höchst konzentriert und zielbewusst an der Aufgabe arbeitest, z. B. 20 Minuten. Anschließend legst du eine kurze Pause ein und arbeitest dann erneut für 20 Minuten konzentriert weiter. Die Pomodoro Methode arbeitet so Etappe für Etappe.

Mit diesen Methoden und Tipps kannst du dein Selbstmanagement aufbessern und deinen Alltag erleichtern. Denn viele nehmen dir bereits die Aufgabe ab, an all die anderen wichtigen Aufgaben zu denken. Damit bleiben vor allem genug geistige Ressourcen für die eigentlichen Arbeiten, die du nun viel gründlicher ausführen kannst, da dein Kopf dafür frei ist und deine Perspektive nun eine andere.

SOS – Und jetzt mal Tacheles

Dein Selbstmanagement hat es bisher immer irgendwie geschafft, dich über die Runden zu bringen.

Zugegeben?

Es könnte besser sein. Denn dann würden dir einige zusätzliche Nachtschichten Zuhause vor dem Computer, Marathons an Terminen und überflüssige Stresssituationen im Alltag erspart bleiben. Stressfaktoren, die dich schon oft genug an deine Grenzen gebracht haben und die dich zu dem Gedanken geführt haben: “Nächstes Mal plane ich das besser!”

Erfahrungen haben aber gezeigt, dass du dich erneut und erneut in denselben Situationen wieder gefunden hast: Aufgabenbearbeitungen zu spät begonnen, Fristen verlängern müssen, Termine auf einem Haufen getaktet, Ziele verworfen, Schlafrhythmus zerstört.

Die Antwort auf dieses Chaos ist dabei so simple: Selbstmanagement Methoden integrieren.

SOS – Was ist der erste Schritt um es zu beenden

Gehörst du zu der Sorte Mensch, die lieber unwichtige, freudigere Aufgaben erledigt als jene, die jedoch dringend und von hoher Relevanz sind? Vielleicht schafft dir diese Vorgehendweise kurzfristig das Gefühl produktiv gewesen zu sein. Doch du weißt ganz genau, dass du damit später nur noch mehr Stress haben wirst.

Oftmals ist es schwierig, von solchen Gewohnheiten weg zu kommen. Doch der erste Schritt in die richtige Richtung ist dir einzugestehen, dass das nicht die beste Herangehensweise an die Verpflichtungen des Alltags ist. Es gibt jedoch eine positive Nachricht! Und zwar kannst du genau jetzt und sofort daran arbeiten, mehr Struktur in dein Leben zu bringen.

Indem du deine Arbeitsweise überdenkst und die vorgestellten Methoden anwendest, kannst du dein Selbstmanagement optimieren! Probiere es einfach mal aus: Schnapp dir Zettel und Stift, liste all deinen Mental Load auf. Anschließend sortierst du jene Sachen aus, die total unwichtig sind oder delegierst Aufgaben an jemanden, der sie genauso gut übernehmen könnte – schon bleibt mehr Durchblick bei den wirklich wichtigen Aufgaben.

Wenn du möchtest, kannst du sogar eine Kombination verschiedener Methoden vornehmen: Eine Selbstmanagement Methode für die Priorisierung deiner zu bearbeitenden Aufgaben, und zeitgleich eine Selbstmanagement Methode zur sinnvollen und motivierenden Zielformulierung. Es steht dir frei, teste dich einfach aus und probiere dich durch, was am besten zu dir und deiner Arbeitsweise passt!

SOS – Warum du nicht warten solltest

Schluss mit Prokrastination: Dem Erledigen von Aufgaben von geringerer Priorität bei gleichzeitigem Aufschieben dringender und notwendiger Arbeiten.

Diese Arbeitsweise und Handhabung von jeglichen Aufgaben bringt dich nicht weit – bzw. nicht so voran, wie du voran kommen könntest und was du alles erreichen könntest! Sei es mehr beruflicher Erfolg oder einfach mehr Freizeit, weil du deine Arbeit einfach schon in der dafür vorgesehenen Zeit erledigt hast.

Feierabend? Mhh, das klingt gut! Mehr Zeit für andere Angelegenheiten? Ein anderes Projekt? Familie oder Freunde? Neue Hobbies? Auf jeden Fall genug Gründe, um dein Zeit- und Selbstmanagement auf das nächste Level zu bringen! Und am allerbesten weißt du vermutlich selber, was deine Beweggründe für ein besseres Management deiner Selbst sind.

SOS – Dein neues Leben

Du weißt, dass du mit deinem guten Zeit- und Selbstmanagement Erfolg hast – und das in so vielen wichtigen Bereichen deines Lebens: im Alltag, der Freizeit sowie im Business, dem Arbeitsalltag, im Familienleben, in der Zeit für dich und auch Quality Time. Beim Einkaufen oder auch beim Planen von Terminen – die Liste ist unendlich lang.

Letztlich schenkt dir ein erfolgreiches Selbstmanagement damit auch mehr Selbstbewusstsein, welches du nach außen hin ausstrahlst.

Unser Buch-Persönlichkeitsentwicklung ist ein interaktiver Ratgeber beim Selbstmanagement sowie auf deinem Weg der Bewusstseinserweiterung. Lade es dir jetzt kostenfrei herunter und lerne deine Ressourcen und optimal einzusetzen. So erreichst du dein Ziel mit Leichtigkeit.

Hinweis:

Die Texte von persoenlichkeitsentwicklung.info werden von Kommunikationsspezialisten, Psychologen, Coaches und Mentaltrainern verfasst. Das Portal besitzt ausgebildete Spezialisten für die Bearbeitung von fachspezifischen Texten und gewährleistet somit Qualität und Validität auf höchstem Niveau. Gern kannst du dich von unserem Team jederzeit persönlich beraten lassen.